TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

TSI Kompakt Blog - Kopfbild
  • TOP 5 Blogeinträge
  • Archiv
  • Veranstaltungstermine
  • Blogempfehlungen

10. Januar 2019

Kreditfonds auf Wachstumskurs – eine Analyse der KfW

  • Kreditfonds auf Wachstumskurs
  • Kreditfonds haben in den letzten Jahren sowohl als Finanzierungs- als auch als Anlageform an Bedeutung gewonnen.  Auf TSI kompakt haben wir diesen Trend immer zeitnah verfolgt (beispielsweise Kreditfonds auf dem Vormarsch 10/2018, Private Debt treibt dynamischen Kreditfonds-Markt in Europa 09/2017, Kreditfonds 02/2017) und im Rahmen der TSI Veranstaltungen sowie des jährlichen TSI Kongress haben wir das Thema von Anfang an begleitet und dabei die regulatorischen sowie marktseitigen Implikationen betrachtet.

    In Europa ist die Zahl neu aufgelegter Kreditfonds seit 2007 sowie deren kumuliertes Volumen deutlich gestiegen. Hauptursachen für dieses Wachstum sind lt. KfW zwei Trends:

    1) Der Rückzug von Banken aus einigen Marktsegmenten als Folge der zunehmenden Regulierung hat die Nachfrage nach alternativen, mehr marktbasierten Finanzierungsformen ansteigen lassen.

    2) Das Niedrigzinsumfeld erhöhte gleichzeitig das Kapitalangebot seitens institutioneller Investoren, die sich von Kreditfonds eine auskömmlichere Rendite versprechen.

    Vielfach werden Kreditfonds als Alternative zur klassischen Bankfinanzierung gehandelt – auch für den deutschen Mittelstand. Dabei – so die KfW-Analyse – seien sie bisher vor allem in Nischenmärkten aktiv. In Deutschland hätten sich Kreditfonds insbesondere im Markt für fremdfinanzierte Übernahmen von mittelständischen Unternehmen durchgesetzt.

    Auch wenn Kreditfonds in einigen Marktsegmenten eine interessante Ergänzung darstellen, könne – so die KfW –  davon ausgegangen werden, dass sie vor allem für Klein- und Kleinstunternehmen noch keine Alternative zur klassischen Kreditfinanzierung über Banken darstellen. Die Kreditnachfrage dieser Unternehmen sei für die Fonds zu gering. Ob Kreditfonds in den kommenden Jahren ihr Nischendasein verlassen und sich in der gesamten Breite des Unternehmenssektors durchsetzen würden, sei daher ungewiss.

    Zusätzlich zeigten sich im Kreditfondsmarkt auch erste Anzeichen einer Überhitzung. Das rasante Wachstum habe den Wettbewerb in einigen Marktsegmenten deutlich verschärft – mit der Folge, dass Kreditkonditionen zunehmend gelockert würden. Eine Zinswende sowie eine Abkühlung der Konjunktur könnte letztlich die Kreditfonds doch etwas entzaubern.

    Zur Analyse der KfW „Kreditfonds auf Wachstumskurs- aber bisher noch Nischenanbieter“ vom 8. Januar 2019

    Zurück
    Alle Artikel des Blogs

    Tagged With: Bankfinanzierung, Finanzmarktrisiken, Finanzmarktstabilität, Kreditfonds, Mittelstandsfinanzierung, SME Verbriefung

    WEITERE INFOS

    TOP 5 Blogeinträge

    • Integration der europäischen Finanzmärkte über Verbriefungen
    • Sustainable Finance – Green Finance – und Regulierung. Quo vadis?
    • EBA-Konsultation zur Weighted Average Maturity bei Verbriefungen
    • Positionspapier zu EBA-Konsultation STS für synthetische Verbriefungen
    • Kapitalmarktfinanzierung europäischer Unternehmen – wohin geht der Trend in Europa?

    WEITERE INFOS
    Anzeige
    Trainings & Konferenzen

    27.01.2021

    Trainings & Konferenzen

    27. Januar 2021

    Online

    TSI Special Training | Online: Intensivseminar Überblick Term-ABS/ Case Study Auto-ABS und RMBS nach der neuen Verbriefungsverordnung

    RSS Aktuelle Veranstaltungen der TSI

    • 27. Januar 2021Trainings TSI Special Training | Online: Intensivseminar Überblick Term-ABS/ Case Study Auto-ABS und RMBS nach der neuen Verbriefungsverordnung
    • 30. September 2021Congress TSI Congress 2021

    TSI Partner

    Ein starkes Netzwerk für die Asset Based Finance Märkte

    Weitere Infos

    TOP Schlagworte

    • Sustainable Finance
    • STS-Regulierung
    • EBA
    • Kreditfonds
    • EU-Kommission
    • Kapitalmarktfinanzierung
    • Basel III
    • europäische Verbriefungen
    • Auto ABS
    • ABCP-Markt
    • Verbriefungs-Verordnung
    • Mittelstandsfinanzierung
    • synthetische Verbriefungen
    • Kapitalmarktunion
    Anzeige

    Archiv

    • 2020
      • November 2020 (1)
      • September 2020 (1)
      • Juli 2020 (1)
      • Juni 2020 (1)
      • Mai 2020 (1)
      • April 2020 (1)
      • März 2020 (1)
      • Gesamtjahr (7)
    • 2019
      • Dezember 2019 (1)
      • November 2019 (4)
      • September 2019 (1)
      • August 2019 (3)
      • Juli 2019 (4)
      • Juni 2019 (3)
      • Mai 2019 (2)
      • April 2019 (1)
      • März 2019 (2)
      • Februar 2019 (1)
      • Januar 2019 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2018
      • Dezember 2018 (1)
      • November 2018 (1)
      • Oktober 2018 (4)
      • September 2018 (1)
      • Juli 2018 (1)
      • Juni 2018 (1)
      • Mai 2018 (1)
      • April 2018 (4)
      • März 2018 (2)
      • Februar 2018 (2)
      • Gesamtjahr (18)
    • 2017
      • Dezember 2017 (2)
      • November 2017 (2)
      • Oktober 2017 (2)
      • September 2017 (3)
      • August 2017 (1)
      • Juli 2017 (1)
      • Juni 2017 (4)
      • April 2017 (3)
      • März 2017 (3)
      • Februar 2017 (3)
      • Januar 2017 (3)
      • Gesamtjahr (27)
    • 2016
      • Dezember 2016 (3)
      • November 2016 (3)
      • September 2016 (2)
      • August 2016 (2)
      • Juli 2016 (4)
      • Juni 2016 (1)
      • Mai 2016 (1)
      • April 2016 (3)
      • März 2016 (3)
      • Januar 2016 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2015
      • Dezember 2015 (2)
      • November 2015 (1)
      • Oktober 2015 (6)
      • September 2015 (6)
      • August 2015 (1)
      • Juli 2015 (5)
      • Juni 2015 (3)
      • Mai 2015 (4)
      • April 2015 (1)
      • März 2015 (2)
      • Februar 2015 (5)
      • Januar 2015 (5)
      • Gesamtjahr (41)
    • 2014
      • Dezember 2014 (4)
      • November 2014 (3)
      • Oktober 2014 (7)
      • September 2014 (4)
      • August 2014 (2)
      • Juli 2014 (2)
      • Juni 2014 (4)
      • Mai 2014 (1)
      • April 2014 (4)
      • März 2014 (5)
      • Februar 2014 (2)
      • Januar 2014 (7)
      • Gesamtjahr (45)
    • 2013
      • Dezember 2013 (11)
      • November 2013 (9)
      • Oktober 2013 (6)
      • September 2013 (5)
      • August 2013 (6)
      • Juli 2013 (9)
      • Juni 2013 (3)
      • Mai 2013 (6)
      • April 2013 (4)
      • März 2013 (7)
      • Februar 2013 (2)
      • Januar 2013 (4)
      • Gesamtjahr (72)
    • 2012
      • Dezember 2012 (4)
      • November 2012 (5)
      • Oktober 2012 (5)
      • September 2012 (4)
      • August 2012 (9)
      • Juli 2012 (1)
      • Gesamtjahr (28)

    TSI – Building Bridges in the Asset Based Finance Markets

    WEITERE INFOS

    Blogempfehlungen

    • Beyond the Obvious
    • Blick Log
    • COMMENTARY ARCHIVE
    • Economic Indicators
    • Finanz-Szene
    • Oxford Economics
    • ÖkonomenBlog
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Privacy
    • Impressum
    • Kontakt