Zweifelsohne waren die Verbriefungsmärkte in den letzten Jahren Frontrunner bei den Themen Transparenz, Offenlegung und Investoren Due Diligence. In Aufarbeitung der Subprimekrise gab es eine Fülle von Regulierungen, die im Rahmen einer Verbriefung Sponsoren und Orignatoren zu weitreichender Offenlegung aller für den Investor relevanten Daten verpflichteten. Im Einzelnen waren dies Bankenregulierung: Der Artikel 122a der
Archiv für Mai 2015
Kreditgeschäft zukünftig auch von Fonds: BaFin erlaubt regulierten Fonds die direkte Kreditvergabe
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht („BaFin“) gestattet nunmehr nach dem KAGB regulierten Fonds, Darlehen direkt zu vergeben. Dies dürfte wohl auch für EU-Fonds gelten, die Darlehen nach Deutschland vergeben wollen. Gleichwohl hat sich die BaFin zu diesem letzten Aspekt noch nicht explizit geäußert. Die neue Verwaltungspraxis der BaFin ist ein tiefgehender Wandel im deutschen Aufsichtsrecht und
Deutsche Wirtschaft nimmt Stellung zum EU-Grünbuch Kapitalmarktunion und zu STS-Verbriefungsideen der EU
BDI und DIHK nehmen Stellung zu den aktuellen EU-Vorhaben einen europäischen Kapitalmarkt zu schaffen und den Verbriefungsmarkt zu revitalisieren. In den Papieren wird die Bedeutung eines funktionierenden Verbriefungsmarktes für die Wirtschaftsfinanzierung in Deutschland herausgestellt und dabei insbesondere auf die direkten Verbriefungen von Industrie, Handel und Leasinggesellschaften über die ABCP-Programme eingegangen. Diese waren bislang für eine
TSI nimmt Stellung zum EU-Projekt Kapitalmarktunion und zur EU-Konsultation zu Verbriefungen im Rahmen des Kapitalmarktunionprojekts
Die TSI als Gesellschaft, die seit Jahren mit ihren Partnern für einen qualitativ hochwertigen Verbriefungsmarkt eintritt, unterstützt die Zielsetzung der Europäischen Kommission zur Schaffung einer Kapitalmarktunion. Wir sehen in dem Projekt Kapitalmarktunion einen bedeutenden Schritt zur Vervollständigung des Europäischen Binnenmarktes und zur Integration der Wirtschaftsfinanzierung in Europa. Ein integrierter europäischer Kapitalmarkt schafft für Versicherungen und