Am Freitag, den 24. Juli 2020, hat die Europäische Kommission den nächsten gesetzgeberischen Schritt unternommen, um die mit Inkrafttreten der STS-Verordnung 2019 begonnene Reform der Verbriefungsregeln zu vervollständigen. Erst im Juni 2020 hat das High Level Forum zur Vollendung der Kapitalmarktunion seinen Abschlussbericht vorgelegt und eine Reihe wegweisender Empfehlungen für Verbriefungen gemacht. Zwei dieser Empfehlungen
EU-Kommission
Kapitalmarktfinanzierung europäischer Unternehmen – wohin geht der Trend in Europa?
…und welche Rolle kommt der Verbriefung hierbei zu? Einblick in drei interessante Studien Seit nunmehr fast fünf Jahren müht sich die EU-Kommission im Zuge des Projekts Kapitalmarktunion die Kapitalmarktfinanzierung europäischer Unternehmen voranzubringen. Denn, so die Annahme, im Vergleich zu den USA habe der europäische Kapitalmarkt noch enormes Aufholpotenzial. Nun sind die Ergebnisse dieser Bemühungen in
EBA macht sich für NPL-Verbriefungen stark
Europa hat ein NPL-Problem; nicht alle Länder gleich stark, doch insgesamt betrachtet ist es durchaus beachtlich. Und wie die Banker befassen sich auch die Politiker nur sehr ungern mit dessen Bereinigung, heißt dies doch günstige Regeln schaffen für die Zwangsverwertung von Kreditsicherheiten, hinter denen ehemalige, gescheiterte Kreditnehmer stehen.
WeiterlesenGreen und Sustainable Finance rufen auch die BaFin auf den Plan
Nicht jeder hat es bisher bemerkt: Der Green und Sustainable Finance Regulierungszug nimmt immer mehr Fahrt auf. Und auch die BaFin äußerst sich aktuell dazu. Die letzte Ausgabe der BaFin Perspektiven 2/2019 widmet sich ausschließlich dieser Thematik.
WeiterlesenSustainable Finance – Green Finance – und Regulierung. Quo vadis?
Zwei Publikationen zum Thema Green Finance bzw. Sustainable Finance, die kürzlich veröffentlicht wurden, sind für alle, die im Finanzmarkt tätig sind, von hoher Wichtigkeit.
Weiterlesen- 1
- 2
- 3
- …
- 8
- Next Page »