Die ESMA hat den europäischen Verbriefungsmarkt analysiert. Basis sind Daten der Verbriefungsregister zum Stichtag 31. Dezember 2022. Die Analyse konzentriert sich im Wesentlichen auf öffentliche ABS, die seit Einführung der Verbriefungsverordnung 2019 emittiert wurden, „UK-Verbriefungen“ werden nicht berücksichtigt. Die ESMA ist sich bewusst, dass die Aussagekraft der Analyse durch diese technisch detaillierte Betrachtung eines speziellen
STS Verbriefungen
Greenwashing im Finanzsektor – ESAs veröffentlichen Fortschrittsberichte
Am 1. Juni haben die ESAs (EBA, EIOPA and ESMA) ihr gemeinsames Verständnis von Greenwashing im Finanzsektor vorgestellt. Die Fortschrittsberichte sind eine erste Reaktion auf das Ersuchen der Europäischen Kommission an die drei ESAs um Beiträge zu Greenwashing-Risiken im Zusammenhang mit Sustainable Finance. […]
WeiterlesenNachhaltigkeitsfaktoren für STS-Verbriefungen – ESAs veröffentlichen finalen Draft RTS
Die ESAs haben am 25. Mai ihren Abschlussbericht zusammen mit dem finalen Draft RTS zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsfaktoren für STS-Verbriefungen veröffentlicht. Den Anlass hierzu liefert das Capital Market Relief Package aus 2020 mit der Aufforderung an die EBA, zu untersuchen, wie neue Regeln rund um Nachhaltigkeit für Verbriefungen gestaltet werden könnten (siehe TSI kompakt vom
Europäischer Rat einigt sich auf Ansatz zur Implementierung Basel III Vorschriften – Studie von AFME und Risk Control
Am 8. November 2022 hat der Europäische Rat einen „General Approach“ zur Umsetzung des EU Banking Package veröffentlicht. Dabei geht es um die finale Implementierung der Basel III Vorschriften, welche im Wesentlichen über die Anpassungen der Capital Requirement Regulation (CRR) und Capital Requirement Directive (CRD) vorgenommen wird. Der Europäische Rat folgt dabei im Wesentlichen dem
Offener Brief an die EU-Kommission zur Verbriefungsregulierung
Für die Finanzierung der digitalen und nachhaltigen Transformation in Europa können Verbriefungen einen wichtigen Beitrag leisten. Das erfordert einen sicheren, aber gleichzeitig auch tiefen und liquiden Verbriefungsmarkt. Aus dem Bericht der Europäischen Kommission vom 10. Oktober wird deutlich: Rund 80% der befragten Marktteilnehmer vertreten die Einschätzung, dass die EU-Verbriefungsverordnung nicht zur Verbesserung des Verbriefungsmarktes und