In Anbetracht einer zunehmend wachsenden Bevölkerung mit steigenden Wohlstandsansprüchen müssen die technologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Fähigkeiten daran ausgerichtet werden, allen auf der Welt ein gutes Leben zu ermöglichen. Die im Rahmen der Agenda 2030 entwickelten Nachhaltigkeitsziele (17 SDGs – Sustainable Development Goals) bieten ein umfassendes Framework zur Entwicklung einer weltweit nachhaltigen Gesellschaft. „as-a-service”-Geschäftsmodelle und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Konsultation zu Nachhaltigkeitsfaktoren für STS-Verbriefungen
Am 2. Mai haben die europäischen Aufsichtsbehörden EBA, EIOPA und ESMA (die ESAs) ein Konsultationspapier veröffentlicht. Es geht inhaltlich um den technischen Regulierungsstandard (RTS) zu Nachhaltigkeitsfaktoren für einfache, transparente und standardisierte (STS)-Verbriefungen. Geregelt wird die Offenlegung nachteiliger Auswirkungen von Anlageentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren im Zusammenhang mit Assets, die durch STS-Verbriefungen finanziert wurden. Erfasst werden die Auswirkungen
Die Regulierung nachhaltiger Kapitalanlagen
Das Thema Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig. Und folgerichtig spielt Nachhaltigkeit für jede verantwortungsbewusste Anlageentscheidung eine wesentliche Rolle. Die Aufgabe, die Marktentwicklung sowie die verschiedenen gesetzlichen Regulierungsvorschriften der jüngeren Vergangenheit umfänglich zu erfassen, stellt manchen Beobachter vor echte Herausforderungen. Hierbei hilft die Übersicht „Die Regulierung nachhaltiger Kapitalanlagen“ von SDG Investments, die wir Ihnen hier zur Verfügung stellen