Das IW Köln hat mit finanzieller Förderung durch das Stiftungsprojekt Kapitalmarktunion am 8. November die Studie „Finanzmärkte in Zeiten globaler Megatrends: Welche Reformen benötigt die Regulierung, damit die Finanzmärkte die Realwirtschaft im Strukturwandel bestens unterstützen können?“ vorgelegt. Die Studie untersucht systematisch die Finanzierungsstruktur der deutschen Wirtschaft. Sie legt das Augenmerk auf die Finanzierung des Strukturwandels
Archiv für 2023
European Green Bond Standard: Positives Votum des Europäischen Parlaments
Am 5. Oktober hat das Europäische Parlament die Verordnung „Europäische grüne Anleihen“ in erster Lesung beschlossen. Die Entscheidung erfolgt im Wesentlichen vor dem Hintergrund der informellen Einigung der EU-Gesetzgeber im Trilogverfahren zum European Green Bond Standard (EuGBS) als freiwilligen Standard für die Begebung von Anleihen (siehe TSI kompakt vom 02.05.2023). Hinsichtlich der Verwendung der Erlöse einer
ESMA stellt Work Programme für 2024 vor
Die ESMA hat am 28. September 2023 ihr Work Programme für 2024 vorgestellt. In Bezug auf Verbriefungen stehen im kommenden Jahr folgende Themen im Fokus: Verbesserung der Datenqualität, die den Verbriefungsregistern gemeldet wird Erweiterung der operativen Sicherheitsstruktur von Verbriefungsregistern hinsichtlich IT-Sicherheit und interner Kontrollprozesse Durchführung von Peer-Reviews hinsichtlich der Umsetzung von STS-Kriterien Weiterführung des Reviews
Stellungnahme zur FSB-Konsultation über die Auswirkungen der Finanzmarktregulierung seit 2008 auf Verbriefungen
Die Konsultationsphase zu den am 30. August vom Financial Stability Board (FSB) der G20 (siehe TSI kompakt Artikel vom 30.08.2023) endete am 22. September. Die TSI hat zusammen mit der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) eine Stellungnahme eingereicht. Die Stellungnahme adressiert insbesondere folgende Punkte: Rekalibrierung der Risikogewichte für Verbriefungen Auswirkungen der Einführung des Output Floors Gleichwertige Wettbewerbsbedingungen
ESMA veröffentlicht Analyse des europäischen Verbriefungsmarkt – Vorsicht bei der Interpretation der Daten geboten
Die ESMA hat den europäischen Verbriefungsmarkt analysiert. Basis sind Daten der Verbriefungsregister zum Stichtag 31. Dezember 2022. Die Analyse konzentriert sich im Wesentlichen auf öffentliche ABS, die seit Einführung der Verbriefungsverordnung 2019 emittiert wurden, „UK-Verbriefungen“ werden nicht berücksichtigt. Die ESMA ist sich bewusst, dass die Aussagekraft der Analyse durch diese technisch detaillierte Betrachtung eines speziellen
- 1
- 2
- 3
- …
- 8
- Nächste Seite »