Die deutsche Wirtschaft steht vor einem erheblichen Transformationsbedarf, was mit einem umfangreichen Investitions- und damit Kapitalbedarf einhergeht. Vor diesem Hintergrund analysiert das Gutachten „Kapitalmärkte, Wirtschaftswachstum und Transformationsfinanzierung“ der Professoren Christoph Kaserer (TU München) und Marc Steffen Rapp (Philipps-Universität Marburg) die Entwicklung der deutschen Finanz- und Kapitalmärkte und der Unternehmensfinanzierung. Darauf aufbauend leiten die Autoren konkrete
Verbriefungen
Bundesregierung beantwortet Kleine Anfrage zu „Taskforce“ Verbriefungen
Die Bundesregierung hat die Kleine Anfrage der FDP-Fraktion zum Abschlussbericht der Taskforce Verbriefungen vom 23. Dezember 2024 beantwortet (für weitere Infos siehe TSIkompakt vom 7. Januar 2025). Dabei hat die Bundesregierung im Hinblick auf die anstehenden Neuwahlen erwartungsgemäß keine konkreten Vorhaben formuliert. Konkrete Maßnahmen werden nicht genannt – die Kernaussagen der Bundesregierung Die Kernaussagen der
Think Tank des EU-Parlaments analysiert Empfehlungen zur Kapitalmarktunion
Die Economic Governance and EMU Scrutiny Unit (EGOV) des Europäischen Parlaments hat am 10. Januar den Bericht „How to achieve CMU, after all?“ veröffentlicht. Das EGOV-Paper analysiert die Empfehlungen zur Kapitalmarktunion (Capital Markets Union, CMU) und betont die zentrale Rolle von Verbriefungen zur Freisetzung von Kapital und Stärkung des Finanzierungsangebots. Es stützt sich dabei auf
„Taskforce“ Verbriefungen: Kleine Anfrage an die Bundesregierung
Am 16. September 2024 wurde der Abschlussbericht der „Taskforce“ Verbriefungen unter dem Titel „Europas Wettbewerbsfähigkeit stärken: Chancen durch Verbriefungen nutzen“ dem Bundesministerium der Finanzen überreicht (siehe TSI kompakt vom 16.09.2024). Gemeinsam mit dem Bankenverband hat die TSI in diesem Bericht die Bedeutung von Verbriefungen für die grüne und digitale Transformation sowie die Wettbewerbsfähigkeit Europas herausgestellt.
Abschlussbericht der „Taskforce“ Verbriefungen veröffentlicht
Verbriefungen spielen eine entscheidende Rolle in der Finanzierung der europäischen Wirtschaft, indem sie die bankbasierte Finanzierung mit den Kapitalmärkten verbinden. Sie erweitern das Anlagespektrum für Investoren, erhöhen die Spielräume der Banken bei Kreditausreichungen und sind damit besonders wichtig, um zur Finanzierung der grünen und digitalen Transformation beizutragen. Die aktuelle Schwäche des europäischen Verbriefungsmarktes, der als
- 1
- 2
- 3
- …
- 6
- Nächste Seite »