Die Economic Governance and EMU Scrutiny Unit (EGOV) des Europäischen Parlaments hat am 10. Januar den Bericht „How to achieve CMU, after all?“ veröffentlicht. Das EGOV-Paper analysiert die Empfehlungen zur Kapitalmarktunion (Capital Markets Union, CMU) und betont die zentrale Rolle von Verbriefungen zur Freisetzung von Kapital und Stärkung des Finanzierungsangebots. Es stützt sich dabei auf
Europäisches Parlament
EuGB-Verordnung – Konsultation zu Externen Prüfern
Ende März leitete die ESMA eine erste Konsultation zu technischen Standards für die Registrierung und Beaufsichtigung von unabhängigen Externen Prüfern (External Reviewer) im Zusammenhang mit der EU-Verordnung über grüne Anleihen (European Green Bond, EuGB) ein (siehe auch TSI kompakt vom 5. Oktober 2023). Die EuGB-Verordnung wird ab dem 21. Dezember 2024 wirksam sein, bis dahin
European Green Bond Standard: Positives Votum des Europäischen Parlaments
Am 5. Oktober hat das Europäische Parlament die Verordnung „Europäische grüne Anleihen“ in erster Lesung beschlossen. Die Entscheidung erfolgt im Wesentlichen vor dem Hintergrund der informellen Einigung der EU-Gesetzgeber im Trilogverfahren zum European Green Bond Standard (EuGBS) als freiwilligen Standard für die Begebung von Anleihen (siehe TSI kompakt vom 02.05.2023). Hinsichtlich der Verwendung der Erlöse einer