Aktuell verhandelt das Europaparlament mit dem Rat, wie eine Bank im Falle einer Pleite schnell, effektiv und mit möglichst wenig Ansteckungseffekten abgewickelt werden kann. Dabei sollen besonders die SteuerzahlerInnen geschützt werden. So eine Abwicklung muss idealerweise innerhalb eines Wochenendes über die Bühne gehen, sprich, bevor in Japan die Börsen aufmachen, muss dies erledigt sein. Doch Europa wäre
Archiv für Januar 2014
Draghi regt regulatorische Differenzierung zwischen guten und schlechten Verbriefungen zur Wiederbelebung des Marktes an
In seinem Beitrag auf dem Forum des „Global Economic Outlook“ in Davos am 25. Januar 2014 sprach Mario Draghi über mögliche Maßnahmen der EZB. Er wies darauf hin, dass die EZB möglicherweise erwäge, Verbriefungen zu kaufen, dass dieser Markt derzeit aber „mehr oder weniger tot“ sei. Er führte jedoch weitergehend aus, dass die Märkte eine
Neuer Anlauf: Revisions to the Basel securitisation framework. Gibt es Fortschritte?
Der Basler Ausschuss hatte bereits im Dezember 2012 ein Diskussionspapier („Consultative Document No. 236/2012“) zu einer Neuregelung des Verbriefungsrahmenwerks veröffentlicht, was heftige Kritik auf sich zog. Das überarbeitete neue Diskussionspapier des BCBS greift die Anregungen zum ersten Entwurf sowie die Ergebnisse der hierzu durchgeführten Auswirkungsstudie auf. Im Vergleich zum ersten Entwurf bestehen wesentliche Änderungen im
Ersteinschätzung und Marktresonanz zum LCR-RTS der EBA
Am 20. Dezember 2013 veröffentlichte die EBA ihre Empfehlungen hinsichtlich einer geeigneten einheitlichen Definition für die in die LCR einfließenden Assets. Wie von den Analysten der DZ BANK prognostiziert lautet die Empfehlung der EBA bezüglich Verbriefungen lediglich RMBS unter gewissen Voraussetzungen als Assets hoher Liquidität und Kreditqualität in die LCR aufzunehmen, wohingegen ABS, die nicht
Deutsche Autoindustrie und Finanzmarktregulierung
Die Autoindustrie treibt die deutsche Wirtschaft. Deutschland ist mit knapp 7 % der weltweiten Produktion nicht nur der viertgrößte Autoproduzent weltweit, die deutsche Autoindustrie hat sich darüber hinaus in den letzten Jahren internationalisiert und produziert bspw. in China, USA und Osteuropa, so dass ihr Weltmarktanteil noch deutlich darüber liegt. Für Deutschland ist und bleibt die Autoindustrie der