Review der Verbriefungsverordnung, Antwort auf den Call for Advice, Trilog zur Finalisierung von Basel III – in letzter Zeit hat sich viel getan rund um das regulatorische Rahmenwerk für Verbriefungen. Wir fassen den aktuellen Stand an dieser Stelle für Sie zusammen und geben Ihnen ein Update zum EU-Bankenpaket und Verbriefungen: […]
WeiterlesenBasel III
Studie zum EU Regulatory Framework
Die Unternehmensberatung Oliver Wyman hat im Auftrag der European Banking Federation (EBF) eine sehr aufschlussreiche Studie zum EU Regulatory Framework herausgebracht. Der Titel: „The EU Banking Regulatory Framework and its impact on banks and economy“. Die EBF möchte mit dieser unabhängigen Studie einen Beitrag zur Diskussion über die regulatorischen Hürden in Europa leisten. […]
WeiterlesenEuropäischer Rat einigt sich auf Ansatz zur Implementierung Basel III Vorschriften – Studie von AFME und Risk Control
Am 8. November 2022 hat der Europäische Rat einen „General Approach“ zur Umsetzung des EU Banking Package veröffentlicht. Dabei geht es um die finale Implementierung der Basel III Vorschriften, welche im Wesentlichen über die Anpassungen der Capital Requirement Regulation (CRR) und Capital Requirement Directive (CRD) vorgenommen wird. Der Europäische Rat folgt dabei im Wesentlichen dem
Kapitalanforderungen nach Basel III Umsetzung – Wer bietet mehr?
Erst Anfang August haben wir in diesem Blog die EBA-Auswirkungsstudie zur Basel III Umsetzung vorgestellt. (vgl. Basel III auf der Zielgeraden – Deutsche Banken sind besonders betroffen)
Die EBA kam vor drei Monaten zu dem Schluss, dass Europas Banken eine Kapitallücke von 91 Mrd. Euro oder 24,4 % ihres erforderlichen Kernkapitals nach Umsetzung der Basel III Ergänzungen aufweisen könnten, wobei dabei ein überproportionaler Anteil dessen auf Deutschlands Banken entfiele.
WeiterlesenBasel III auf der Zielgeraden – Deutsche Banken sind besonders betroffen
Aktuell hat die Europäische Bankaufsichtsbehörde (EBA) ihre Stellungnahme zur Umsetzung von Basel III in der EU im Auftrag der EU-Kommission veröffentlicht. Herausgekommen ist eine quantitative Analyse der geschätzten Auswirkungen auf der Grundlage von Daten von 189 Banken inklusive einer Reihe politischer Empfehlungen. Für Deutschland dürfte dabei interessant sein, dass – abgesehen von Schweden und Dänemark– kein anderes Land mehr zusätzliche EK-Belastungen für seine Bankenzu erwarten hat .
Weiterlesen- 1
- 2
- 3
- …
- 7
- Nächste Seite »