TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

  • DE
  • EN

Search

  • TOP 5 Blogeinträge
  • Archiv
  • Veranstaltungstermine
  • Blogempfehlungen

Regulatory Update

15. November 2022

Europäischer Rat einigt sich auf Ansatz zur Implementierung Basel III Vorschriften – Studie von AFME und Risk Control

  • Sustainability Financial Disclosure Regulation
  • Am 8. November 2022 hat der Europäische Rat einen „General Approach“ zur Umsetzung des EU Banking Package veröffentlicht. Dabei geht es um die finale Implementierung der Basel III Vorschriften, welche im Wesentlichen über die Anpassungen der Capital Requirement Regulation (CRR) und Capital Requirement Directive (CRD) vorgenommen wird. Der Europäische Rat folgt dabei im Wesentlichen dem Entwurf der Europäischen Kommission. Zudem folgt der Rat dem Vorschlag, die finale Implementierung erst zum 1. Januar 2025 umzusetzen.

    Bedeutung für den Verbriefungssektor

    Die Einführung der CRR III ist für den Verbriefungssektor von wesentlicher Bedeutung. Die zentrale Änderung der CRR III ist die Einführung eines Output Floors. Dieser wird nicht gesondert für Verbriefungen spezifiziert und somit sind hier weiterhin die allgemeinen Vorschriften zu beachten. Institute mit internem Modellansatz müssen die Kapitalanforderungen mit mindestens  75 % des SEC-SA Ansatzes ansetzen. Daraus folgt, dass zunächst alle Institute mit internem Modell den SEC-SA zusätzlich berechnen müssen.  Der Output Floor wird insbesondere Verbriefungen von Unternehmenskrediten aller Voraussicht nach vor substanzielle Probleme stellen, da die Kalibrierung für Verbriefungen insgesamt sehr konservativ gestaltet ist . Dies liegt insbesondere an dem p-Faktor als maßgebliche Größe für die Berechnung der Kapitalanforderungen unter dem SEC-SA (siehe auch TSI kompakt Beitrag vom 4. November 2022 zum offenen Brief an die Europäische Kommission). Der Output Floor soll durch eine Übergangsregelung erst 2030 vollständig zum Tragen kommen.

    Studie von AFME und Risk Control

    Eine Studie von Risk Control im Auftrag von AFME untersucht die Auswirkungen des Output Floors auf die Kapitalanforderungen für Verbriefungen. Die Ergebnisse der Studie untermauern die oben genannten Befürchtungen bezüglich der geplanten Anpassungen in der CRR III für Verbriefungen von Unternehmenskrediten. Die Studie kommt allerdings auch zu dem Schluss, dass sich die Änderungen in der CRR III positiv auf die Asset-Klassen Residential Mortgages und sonstige Retail Loan Portfolios auswirken könnten.

    Fazit

    Aus Sicht des Verbriefungsmarktes bleibt nun zu hoffen, dass der Review der CRR und LCR der Europäischen Kommission im Rahmen des Calls for Advice zur Verbriefungsregulierung (siehe TSI kompakt Beitrag vom 18. Oktober 2021) zu den richtigen Erkenntnissen führt. Eine Anpassung der unangemessen konservativen Vorgaben für die Kapitalunterlegung von Verbriefungen wäre wünschenswert. Wie bereits in dem oben genannten offenen Brief an die Europäische Kommission adressiert, ist eine angemessene Adjustierung des regulatorischen Verbriefungsrahmenwerks für den europäischen Finanzmarkt aktuell mehr denn je von substanzieller Bedeutung.  Die Einführung der CRR III wird den Verbriefungsmarkt weiter beeinträchtigen und die Refinanzierung von weiten Teilen des Mittelstands, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in die nachhaltige Transformation, erschweren.

    zur Mitteilung des Europäischen Rates

    zur Studie von AFME und Risk Control

    Zurück
    Alle Artikel des Blogs

    Stichworte: Basel III, Call for Advice, CRD, CRR, EU-Kommission, europäischer Rat, SEC-SA, STS Verbriefungen

    WEITERE INFOS

    TOP 5 Blogeinträge

    • Überlegungen zu einer Spar- und Investitionsunion werden konkreter – Verbriefungen sind noch unterbelichtet
    • Bürokratieabbau in Sicht? ESMA veröffentlich Konsultation zu einheitlichem Disclosure Template für private Verbriefungen
    • Abschlussbericht der „Taskforce“ Verbriefungen veröffentlicht
    • Noyer-Gruppe veröffentlicht Bericht zur Wiederbelebung der Kapitalmarktunion – Verbriefung zentrales Element
    • 7. Report der European Benchmark Exercise – Wachstum der Private Non-ABCP Märkte und des STS-Segments hält an

    RSS Aktuelle Veranstaltungen der TSI

    • 27. August 2025 | OnsiteTSI Training

      Legal & Documentation in Securitisation
       

    • 2. September 2025 | OnsiteTSI Training

      Verbriefung von Handels- und Leasingforderungen (ABCP und private Transaktionen)
      Frühbucherrabatt bis zum 22 Juli

    • 2. September 2025 | OnsiteTSI Network

      TSI Youngsters – hosted by European DataWarehouse
      This event is for all TSI partners and guests of European DataWarehouse

    • 10. September 2025 | OnsiteTSI Training

      SRT & Synthetic Securitisation – from a practical perspective
      Early bird discount until 30 July

    • 16. September 2025 | OnsiteTSI Partnerevent

      Unlocking Europe’s potential: securitisation and the path to a stronger Savings and Investment Union - hosted by KfW

    • 17. September 2025 | OnsiteTSI Training

      Intensive Seminar Cash Securitisation Auto, Consumer and Leasing ABS in cooperation with JonesDay
      Early bird discount until 6 August

    TSI Partner

    Ein starkes Netzwerk für die Asset Based Finance Märkte

    Weitere Infos

    TOP Schlagworte

    • Sustainable Finance
    • Taxonomie
    • Europäische Kommission
    • CRR
    • LCR
    • Nachhaltigkeitsregulierung
    • Mittelstandsfinanzierung
    • EU Green Bond (EuGB)-Standard
    • Kapitalmarktunion
    • EBA
    • synthetische Verbriefungen
    • Verbriefungs-Verordnung
    • Klimawandel
    • ABCP
    • STS Verbriefungen
    Anzeige

    2. & 3. 07. 2025

    TSI Training | EN

    2. & 3. Juli 2025

    TSI Training | EN
    Cash Flow Modelling for Securitisations | Early bird discount until 21 May

    Archiv

    • 2025
      • Juni 2025 (3)
      • Mai 2025 (2)
      • April 2025 (2)
      • März 2025 (5)
      • Februar 2025 (6)
      • Januar 2025 (5)
      • Gesamtjahr (23)
    • 2024
      • Dezember 2024 (3)
      • November 2024 (1)
      • Oktober 2024 (2)
      • September 2024 (3)
      • August 2024 (2)
      • Juli 2024 (4)
      • Juni 2024 (3)
      • Mai 2024 (2)
      • April 2024 (1)
      • März 2024 (7)
      • Februar 2024 (4)
      • Januar 2024 (3)
      • Gesamtjahr (35)
    • 2023
      • Dezember 2023 (2)
      • November 2023 (1)
      • Oktober 2023 (1)
      • September 2023 (5)
      • August 2023 (4)
      • Juli 2023 (4)
      • Juni 2023 (3)
      • Mai 2023 (2)
      • April 2023 (6)
      • März 2023 (3)
      • Februar 2023 (5)
      • Januar 2023 (4)
      • Gesamtjahr (40)
    • 2022
      • Dezember 2022 (3)
      • November 2022 (5)
      • Oktober 2022 (3)
      • September 2022 (3)
      • August 2022 (3)
      • Mai 2022 (1)
      • April 2022 (2)
      • März 2022 (2)
      • Februar 2022 (4)
      • Januar 2022 (1)
      • Gesamtjahr (27)
    • 2021
      • Dezember 2021 (1)
      • November 2021 (2)
      • Oktober 2021 (1)
      • September 2021 (2)
      • Juli 2021 (2)
      • Juni 2021 (2)
      • Mai 2021 (1)
      • April 2021 (2)
      • März 2021 (1)
      • Februar 2021 (2)
      • Januar 2021 (1)
      • Gesamtjahr (17)
    • 2020
      • November 2020 (1)
      • September 2020 (1)
      • Juli 2020 (1)
      • Juni 2020 (1)
      • Mai 2020 (2)
      • April 2020 (1)
      • März 2020 (1)
      • Gesamtjahr (8)
    • 2019
      • Dezember 2019 (1)
      • November 2019 (4)
      • September 2019 (1)
      • August 2019 (3)
      • Juli 2019 (4)
      • Juni 2019 (3)
      • Mai 2019 (2)
      • April 2019 (1)
      • März 2019 (2)
      • Februar 2019 (1)
      • Januar 2019 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2018
      • Dezember 2018 (1)
      • November 2018 (1)
      • Oktober 2018 (4)
      • September 2018 (1)
      • Juli 2018 (1)
      • Juni 2018 (1)
      • Mai 2018 (1)
      • April 2018 (4)
      • März 2018 (2)
      • Februar 2018 (2)
      • Gesamtjahr (18)
    • 2017
      • Dezember 2017 (2)
      • November 2017 (2)
      • Oktober 2017 (2)
      • September 2017 (3)
      • August 2017 (1)
      • Juli 2017 (1)
      • Juni 2017 (4)
      • April 2017 (3)
      • März 2017 (3)
      • Februar 2017 (3)
      • Januar 2017 (3)
      • Gesamtjahr (27)
    • 2016
      • Dezember 2016 (3)
      • November 2016 (3)
      • September 2016 (2)
      • August 2016 (2)
      • Juli 2016 (4)
      • Juni 2016 (1)
      • Mai 2016 (1)
      • April 2016 (3)
      • März 2016 (3)
      • Januar 2016 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2015
      • Dezember 2015 (2)
      • November 2015 (1)
      • Oktober 2015 (6)
      • September 2015 (6)
      • August 2015 (1)
      • Juli 2015 (5)
      • Juni 2015 (3)
      • Mai 2015 (4)
      • April 2015 (1)
      • März 2015 (2)
      • Februar 2015 (5)
      • Januar 2015 (5)
      • Gesamtjahr (41)
    • 2014
      • Dezember 2014 (4)
      • November 2014 (3)
      • Oktober 2014 (7)
      • September 2014 (4)
      • August 2014 (2)
      • Juli 2014 (2)
      • Juni 2014 (4)
      • Mai 2014 (1)
      • April 2014 (4)
      • März 2014 (5)
      • Februar 2014 (2)
      • Januar 2014 (7)
      • Gesamtjahr (45)
    • 2013
      • Dezember 2013 (11)
      • November 2013 (9)
      • Oktober 2013 (6)
      • September 2013 (5)
      • August 2013 (6)
      • Juli 2013 (9)
      • Juni 2013 (3)
      • Mai 2013 (6)
      • April 2013 (4)
      • März 2013 (7)
      • Februar 2013 (2)
      • Januar 2013 (4)
      • Gesamtjahr (72)
    • 2012
      • Dezember 2012 (4)
      • November 2012 (5)
      • Oktober 2012 (5)
      • September 2012 (4)
      • August 2012 (9)
      • Juli 2012 (1)
      • Gesamtjahr (28)

    TSI – Zukunft gemeinsam gestalten und nachhaltig finanzieren

    Weitere Infos

    Blogempfehlungen

    • Beyond the Obvious
    • COMMENTARY ARCHIVE
    • Economic Indicators
    • Finanz-Szene
    • Oxford Economics
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Privacy
    • Impressum
    • Kontakt