
Für die Finanzierung der digitalen und nachhaltigen Transformation in Europa können Verbriefungen einen wichtigen Beitrag leisten. Das erfordert einen sicheren, aber gleichzeitig auch tiefen und liquiden Verbriefungsmarkt. Aus dem Bericht der Europäischen Kommission vom 10. Oktober wird deutlich: Rund 80% der befragten Marktteilnehmer vertreten die Einschätzung, dass die EU-Verbriefungsverordnung nicht zur Verbesserung des Verbriefungsmarktes und insbesondere zur Finanzierung der mittelständischen Wirtschaft beigetragen habe.
Offener Brief an die EU-Kommission zur Verbriefungsregulierung
Aus diesem Anlass haben die führenden Fach- und Branchenverbände in Europa inklusive der TSI einen offenen Brief an die EU-Kommission und die Vertreter des Europäischen Parlamentes zur Verbriefungsregulierung verfasst und auf Relevanz und Dringlichkeit von Reformen hingewiesen. Diese umfassen insbesondere:
- CRR III / CRD VI: Um eine Kapitalentlastung durch Verbriefungen im Rahmen des geplanten Output-Floors tatsächlich erreichen zu können, ist eine Reduzierung des p-Faktors dringend erforderlich. Die aktuellen Vorschriften sind zu konservativ und bilden insbesondere in Verbindung mit den STS-Vorschriften das Risiko von Verbriefungen nicht adäquat ab.
- Solvency II: Ähnlich wie bei den Vorschriften für Banken sind die Kapitalanforderungen unter Solvency II dringend anzupassen, um wieder Investoren aus der Versicherungsbranche für den Verbriefungsmarkt zu gewinnen. Die aktuellen Anforderungen sind schlicht unangemessen und haben Verbriefungen für Versicherungen unökonomisch gemacht.
- EU Green Bond Standard (EuGBS): Die Umsetzung des EBA-Ansatzes (siehe auch TSI kompakt Beitrag vom 14. Oktober 2022) ist schlichtweg substanziell für die angemessene Berücksichtigung von Verbriefungen unter dem EuGBS sowie die Vermeidung von weiteren Wettbewerbsnachteilen gegenüber anderen Anleiheinstrumenten.
- Technische Regulierungsstandards: Bei den aktuellen Überarbeitungen von Level 2 und Level 3 Regulierungen müssen die Marktmeinungen unbedingt berücksichtigt werden, da die aktuellen Entwürfe den Verbriefungsmarkt zusätzlich gefährden. Dies beinhaltet die folgenden aktuellen in Bearbeitung befindlichen Regulierungen:
- Delegierte Verordnung zum Significant Risk Transfer (SRT)
- RTS Exposure Value von synthetischen Zinsüberschüssen (synthetic excess spreads – SES) (siehe auch TSI kompakt Beitrag vom 17. Oktober 2022)
- RTS Homogenität (siehe auch TSI kompakt Beitrag vom 1. November 2022)
- Überarbeitung der ESMA Disclosure Templates (siehe auch TSI kompakt Beitrag vom 10. Oktober 2022 zur Bericht der EU-Kommission zur Funktionsweise der Verbriefungsverordnung)
Fazit
Wir dürfen die Chance nicht verpassen, neben den klassischen Bankkrediten über eine angemessene Behandlung von Verbriefungen als Finanzierungsquelle einen Beitrag zu leisten, die europäischen Finanzmärkte krisenfest und zukunftsorientiert aufzustellen.