TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

TSI Kompakt Blog - Kopfbild
  • TOP 5 Blogeinträge
  • Archiv
  • Veranstaltungstermine
  • Blogempfehlungen

Archives for Oktober 2013

22. Oktober 2013

Alternative Finanzierungswege für kleinere und mittlere Unternehmen in Europa (KMU)

Die Unternehmensfinanzierung in Europa, gerade für den Mittelstand, steht vor enormen Herausforderungen. Basel III oder Bankenunion sind nur zwei Stichworte, die die kreditgebende und kreditnehmende Wirtschaft gleichermaßen in den kommenden Jahren beschäftigen werden. An dieses geänderte Umfeld wird sich die Finanzierungskultur der europäischen Unternehmen anpassen müssen. Alternative Finanzierungsmöglichkeiten zum Bankkredit werden dabei immer wichtiger. Die

Weiterlesen

Tagged With: Alternative Finanzierungswege, KMU, Mittelstandsfinanzierung, SME Verbriefung

Anzeige
Trainings & Konferenzen

27.01.2021

Trainings & Konferenzen

27. Januar 2021

Online

TSI Special Training | Online: Intensivseminar Überblick Term-ABS/ Case Study Auto-ABS und RMBS nach der neuen Verbriefungsverordnung

Anzeige
Trainings & Konferenzen

Trainings & Konferenzen

Onsite & Online

Fachtrainings und -konferenzen rund um die Themen Asset Based Finance und Regulierung

15. Oktober 2013

Deutsche Banken im internationalen Wettbewerbsvergleich

Wer eine gute und prägnante Übersicht sich verschaffen will über Europas Bankenrettungsprogrammen, deren Kosten und ihre Verteilung, über die aktuelle Wettbewerbsposition von Europas Banken  und deren Ertragskomponenten, über die Cost-Income-Ratios und vieles mehr  muss viel recherchieren. Die folgende Auswertung von Bruno Kesseler gibt einen hervorragenden Überblick über Zahlen, Daten und Fakten zum Thema. Zur Auswertung

Tagged With: Bankenrettung, Bankenunion, Finanzplatz Deutschland, Wettbewerbsvergleich Banken

15. Oktober 2013

Bankenrestrukturierung – wo sind die Learnings?

Achim Dübel, Finpolconsult, untersucht in seiner empirischen Studie acht konkrete Restrukturierungs- und Abwicklungsfälle von Banken in Europa, die unterschiedlichen Ansätzen folgten. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um Bankenunion und Bankenrestrukturierung in Europa sicherlich von hohem Interesse. Zur Untersuchung

15. Oktober 2013

TSI Kongress 2013: Bankenunion, Regulierung, alternative und hybride Finanzinstrumente, Infrastrukturfinanzierungen und Verbriefungen; eine Übersicht über die Diskussionen

Unter dem Motto „Asset Based Finance – die Zukunft der Kapital- und Kreditmärkte“ fand am 26. und 27. September in Berlin der siebente TSI Kongress statt. Zwei Themen dominierten den TSI Kongress 2013: zum einen das Thema Bankenunion, zum anderen das Thema Regulierung. Nach der Umsetzung von Basel III stellt die Bankenunion den nächsten großen

Weiterlesen

Tagged With: Auto ABS, Bankenunion, CMBS, Infrastrukturfinanzierung, Kreditfonds, Project Bonds, Regulierung, Structured Covered Bond

14. Oktober 2013

Liquidity Coverage Ratio verlangt neue Konzepte in der Geldpolitik

Eine Kernerkenntnis der Ökonomie ist: Die Wirtschaft ist verflochten. Alles hängt mit allem zusammen. Und dies macht es bekanntlich jeder Regulierung so schwer, die den Anspruch erhebt über eine Rahmensetzung und Ordnungspolitik hinausgehend detailliert die Wirtschaft steuern zu wollen. Das Single Rule Book zur Umsetzung von Basel III wird mit der CRD IV und CRR

Weiterlesen

Tagged With: CRD IV, CRR, Geldpolitik, Liquidity Coverage Ratio, Single Rule Book

  • 1
  • 2
  • Next Page »

WEITERE INFOS

TOP 5 Blogeinträge

  • Integration der europäischen Finanzmärkte über Verbriefungen
  • Sustainable Finance – Green Finance – und Regulierung. Quo vadis?
  • EBA-Konsultation zur Weighted Average Maturity bei Verbriefungen
  • Positionspapier zu EBA-Konsultation STS für synthetische Verbriefungen
  • Kapitalmarktfinanzierung europäischer Unternehmen – wohin geht der Trend in Europa?

WEITERE INFOS
Anzeige
Trainings & Konferenzen

Trainings & Konferenzen

Onsite & Online

Fachtrainings und -konferenzen rund um die Themen Asset Based Finance und Regulierung

RSS Aktuelle Veranstaltungen der TSI

  • 21. April 2021Trainings TSI Special Training | Online: Intensivseminar Finanzierungsalternative Verbriefung von Handels- und Leasingforderungen nach der neuen Verbriefungsregulierung
  • 17. Mai 2021Trainings TSI Special Training plus | Online: Cash Flow Modelling
  • 17. Juni 2021Trainings TSI Special Training plus | Online: Supply Chain Finance - Working Capital Finanzierung mit hohem Potential
  • 23. Juni 2021Trainings TSI Special Training | Online: Überblick Term ABS / Case Study Auto-ABS und RMBS nach der neuen Verbriefungsverordnung
  • 7. Juli 2021Trainings TSI Special Training plus | Online: EK-Entlastung mit Verbriefung: Aktuelle Regulierung inklusive STS; Case Study und Überlegungen zu True Sale oder synthetisch, SRT oder vollständiger Ausplatzierung
  • 25. August 2021Trainings TSI Special Training | Online: An overview over the key legal and regulatory requirements, rating agency criteria, case study Auto ABS and RMBS and investor perspective
  • 30. September 2021Congress TSI Congress 2021

TSI Partner

Ein starkes Netzwerk für die Asset Based Finance Märkte

Weitere Infos

TOP Schlagworte

  • Sustainable Finance
  • STS-Regulierung
  • EBA
  • Kreditfonds
  • EU-Kommission
  • Kapitalmarktfinanzierung
  • Basel III
  • europäische Verbriefungen
  • Auto ABS
  • ABCP-Markt
  • Verbriefungs-Verordnung
  • Mittelstandsfinanzierung
  • synthetische Verbriefungen
  • Kapitalmarktunion
Anzeige

Archiv

  • 2021
    • Januar 2021 (1)
    • Gesamtjahr (1)
  • 2020
    • November 2020 (1)
    • September 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Gesamtjahr (7)
  • 2019
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (4)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (3)
    • Juli 2019 (4)
    • Juni 2019 (3)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (3)
    • Gesamtjahr (25)
  • 2018
    • Dezember 2018 (1)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (4)
    • September 2018 (1)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (4)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (2)
    • Gesamtjahr (18)
  • 2017
    • Dezember 2017 (2)
    • November 2017 (2)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (1)
    • Juli 2017 (1)
    • Juni 2017 (4)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (3)
    • Februar 2017 (3)
    • Januar 2017 (3)
    • Gesamtjahr (27)
  • 2016
    • Dezember 2016 (3)
    • November 2016 (3)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (2)
    • Juli 2016 (4)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (3)
    • März 2016 (3)
    • Januar 2016 (3)
    • Gesamtjahr (25)
  • 2015
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (6)
    • September 2015 (6)
    • August 2015 (1)
    • Juli 2015 (5)
    • Juni 2015 (3)
    • Mai 2015 (4)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (2)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Gesamtjahr (41)
  • 2014
    • Dezember 2014 (4)
    • November 2014 (3)
    • Oktober 2014 (7)
    • September 2014 (4)
    • August 2014 (2)
    • Juli 2014 (2)
    • Juni 2014 (4)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (4)
    • März 2014 (5)
    • Februar 2014 (2)
    • Januar 2014 (7)
    • Gesamtjahr (45)
  • 2013
    • Dezember 2013 (11)
    • November 2013 (9)
    • Oktober 2013 (6)
    • September 2013 (5)
    • August 2013 (6)
    • Juli 2013 (9)
    • Juni 2013 (3)
    • Mai 2013 (6)
    • April 2013 (4)
    • März 2013 (7)
    • Februar 2013 (2)
    • Januar 2013 (4)
    • Gesamtjahr (72)
  • 2012
    • Dezember 2012 (4)
    • November 2012 (5)
    • Oktober 2012 (5)
    • September 2012 (4)
    • August 2012 (9)
    • Juli 2012 (1)
    • Gesamtjahr (28)

TSI – Building Bridges in the Asset Based Finance Markets

WEITERE INFOS

Blogempfehlungen

  • Beyond the Obvious
  • Blick Log
  • COMMENTARY ARCHIVE
  • Economic Indicators
  • Finanz-Szene
  • Oxford Economics
  • ÖkonomenBlog
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Privacy
  • Impressum
  • Kontakt