TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

TSI Kompakt Blog - Kopfbild
  • TOP 5 Blogeinträge
  • Archiv
  • Veranstaltungstermine
  • Blogempfehlungen

14. Oktober 2022

Verbriefungen unter dem EuGBS – TSI Stellungnahme

  • Verbriefungen unter dem EuGBS
  • Der Trilog im europäischen Gesetzgebungsverfahren zur Einführung des European Green Bond Standards (EuGBS; siehe TSI kompakt Beitrag vom 6. Juli 2021) geht auf die Zielgerade. Über die Behandlung von Verbriefungen unter dem EuGBS sind sich die gesetzgebenden Institutionen jedoch noch nicht einig.

    In Ihrer Rolle als Vermittlerin hat die EU-Kommission am 20. September ein Non-Paper zur Behandlung von Verbriefungen unter dem EuGBS veröffentlicht. Darin zeigt sie verschiedene Optionen zur Anwendung des Use-of-Proceeds-Ansatzes im EuGBS bei „grünen“ (True-Sale) Verbriefungen auf. Sie stellt dabei unter anderem auf den von der EBA am 2. März veröffentlichten Bericht ab (siehe TSI kompakt Beitrag vom 2. März 2022). Die von der Europäischen Kommission aufgezeigten Optionen sind im Folgenden dargestellt.

    Optionen für die Behandlung von Verbriefungen unter dem EuGBS gem. EU-Kommission

    • Option 1: Use-of-Proceeds Ansatz beim SPV (aktueller EuGBS Ansatz): In diesem Szenario würde die Verbriefung nur das Green Bond Label erhalten, wenn die verbrieften Assets taxonomiekonform sind.
    • Option 2: Use-of-Proceeds Ansatz beim Originator sowie zusätzliche Transparenzvorschriften (EBA-Empfehlung): Bei dieser Option würden die Pflichten unter dem EuGBS auf den Originator und nicht auf das SPV angewendet werden.
    • Option 3: „Double Green“ – Die Pflichten des EuGBS werden auf SPV und Originator angewandt.
    • Option 4a: Es wird zunächst Option 2 angewendet und es wird dann auf Option 1 umgestellt.
    • Option 4b: Es wird zunächst Option 2 angewendet und es wird dann auf Option 3 umgestellt.

    TSI unterstützt EBA-Empfehlung

    Die EBA hat sich seinerzeit für eine Anwendung des EuGBS auf den Originator von Verbriefungen ausgesprochen. Die TSI hat anlässlich der Veröffentlichung des Non-Papers und des offenen Streitpunkts der europäischen Co-Gesetzgeber zum Umgang mit grünen Verbriefungen ein Positionspapier veröffentlicht. Die TSI unterstützt dabei die Position der EBA, die im Non-Paper der Kommission unter Option 2 aufgeführt wird. Diese Anwendung des EuGBS stellt den Originator in den Fokus der Betrachtung und empfiehlt zusätzliche Anforderungen an die Transparenzvorschriften der Verbriefung. Der Vorschlag der TSI diesbezüglich lautet, dass der durchschnittliche Grad an Nachhaltigkeit im verbrieften Forderungspool nicht schlechter sein sollte als im Gesamtportfolio des Originators.  In einer früheren Stellungnahme hat die TSI bereits dargestellt, dass für Option 1 schlicht noch zu wenig grüne Assets im Markt sind. Emittenten würden bei Festlegung auf Option 1, 3 oder 4 auf andere Anleiheinstrumente wie unbesicherte Anleihen ausweichen und Verbriefungen würden quasi für ihre Transparenz bestraft.

    Die dargestellten sonstigen Optionen würden somit den Verbriefungsmarkt und seine wichtige Rolle in der Finanzierung der grünen Transformation hemmen. Die TSI empfiehlt daher ausdrücklich die Umsetzung des EBA-Ansatzes (Option 2).

    Über die weiteren Fortschritte im Trilog zum EuGBS halten wir Sie informiert.

    >> Zur Stellungnahme der TSI zu Verbriefungen unter dem EuGBS 

    Zurück
    Alle Artikel des Blogs

    Stichworte: EBA, EU-Kommission, EUGBS, Use-of-Proceeds Ansatz, Verbriefungen unter dem EuGBS

    WEITERE INFOS

    TOP 5 Blogeinträge

    • EU-Kommission veröffentlicht Bericht zur Funktionsweise der Verbriefungsverordnung
    • Verbriefungen unter dem EuGBS – TSI Stellungnahme
    • TSI unterstützt AFME-Stellungnahme zur EBA Konsultation „Exposure Value von SES“
    • European Benchmark Exercise – Nicht-öffentliche Verbriefungen in Europa
    • TSI-Stellungnahme zu EBA-Konsultation des RTS Homogenität

    RSS Aktuelle Veranstaltungen der TSI

    • 25. April 2023Trainings TSI Training: Intensivseminar True Sale Verbriefung (Auto ABS) | online
    • 9. Mai 2023Trainings TSI Training: Cash Flow Modelling for Securitisations | onsite
    • 23. Mai 2023Trainings TSI Workshop: Transparency & Disclosure in EU Securitisations – Requirements, Experiences and Current Developments | onsite
    • 28. Juni 2023Trainings TSI Training: Intensivseminar True Sale Verbriefung (Auto ABS and RMBS) | onsite
    • 6. Juli 2023Trainings TSI Training: Working Capital Finanzierung - Supply Chain Finance und Alternativen | online
    • 28. September 2023Congress TSI Congress 2023
    • 10. Oktober 2023Trainings TSI Training: Verbriefung von Handels- und Leasingforderungen (ABCP und private Transaktionen) | onsite
    • 26. Oktober 2023Trainings TSI Training: Kompaktüberblick Sustainable Finance und Verbriefungen | online
    • 7. November 2023Trainings TSI Training: Intensive Seminar Cash Securitisation (Auto ABS and RMBS) | online
    • 15. November 2023Trainings TSI Training: Cash Flow Modelling for Securitisations | onsite

    TSI Partner

    Ein starkes Netzwerk für die Asset Based Finance Märkte

    Weitere Infos

    TOP Schlagworte

    • Sustainable Finance
    • Taxonomie
    • Europäische Kommission
    • CRR
    • LCR
    • Nachhaltigkeitsregulierung
    • Mittelstandsfinanzierung
    • EU Green Bond (EuGB)-Standard
    • Kapitalmarktunion
    • EBA
    • synthetische Verbriefungen
    • Verbriefungs-Verordnung
    • Klimawandel
    • ABCP
    • STS Verbriefungen
    Anzeige
    TSI Training

    25.04.2023

    TSI Training

    25. April 2023

    Online

    Intensivseminar True Sale Verbriefung (Auto ABS)

    Archiv

    • 2023
      • März 2023 (3)
      • Februar 2023 (5)
      • Januar 2023 (4)
      • Gesamtjahr (12)
    • 2022
      • Dezember 2022 (3)
      • November 2022 (5)
      • Oktober 2022 (3)
      • September 2022 (3)
      • August 2022 (3)
      • Mai 2022 (1)
      • April 2022 (2)
      • März 2022 (2)
      • Februar 2022 (4)
      • Januar 2022 (1)
      • Gesamtjahr (27)
    • 2021
      • Dezember 2021 (1)
      • November 2021 (2)
      • Oktober 2021 (1)
      • September 2021 (2)
      • Juli 2021 (2)
      • Juni 2021 (2)
      • Mai 2021 (1)
      • April 2021 (2)
      • März 2021 (1)
      • Februar 2021 (2)
      • Januar 2021 (1)
      • Gesamtjahr (17)
    • 2020
      • November 2020 (1)
      • September 2020 (1)
      • Juli 2020 (1)
      • Juni 2020 (1)
      • Mai 2020 (1)
      • April 2020 (1)
      • März 2020 (1)
      • Gesamtjahr (7)
    • 2019
      • Dezember 2019 (1)
      • November 2019 (4)
      • September 2019 (1)
      • August 2019 (3)
      • Juli 2019 (4)
      • Juni 2019 (3)
      • Mai 2019 (2)
      • April 2019 (1)
      • März 2019 (2)
      • Februar 2019 (1)
      • Januar 2019 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2018
      • Dezember 2018 (1)
      • November 2018 (1)
      • Oktober 2018 (4)
      • September 2018 (1)
      • Juli 2018 (1)
      • Juni 2018 (1)
      • Mai 2018 (1)
      • April 2018 (4)
      • März 2018 (2)
      • Februar 2018 (2)
      • Gesamtjahr (18)
    • 2017
      • Dezember 2017 (2)
      • November 2017 (2)
      • Oktober 2017 (2)
      • September 2017 (3)
      • August 2017 (1)
      • Juli 2017 (1)
      • Juni 2017 (4)
      • April 2017 (3)
      • März 2017 (3)
      • Februar 2017 (3)
      • Januar 2017 (3)
      • Gesamtjahr (27)
    • 2016
      • Dezember 2016 (3)
      • November 2016 (3)
      • September 2016 (2)
      • August 2016 (2)
      • Juli 2016 (4)
      • Juni 2016 (1)
      • Mai 2016 (1)
      • April 2016 (3)
      • März 2016 (3)
      • Januar 2016 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2015
      • Dezember 2015 (2)
      • November 2015 (1)
      • Oktober 2015 (6)
      • September 2015 (6)
      • August 2015 (1)
      • Juli 2015 (5)
      • Juni 2015 (3)
      • Mai 2015 (4)
      • April 2015 (1)
      • März 2015 (2)
      • Februar 2015 (5)
      • Januar 2015 (5)
      • Gesamtjahr (41)
    • 2014
      • Dezember 2014 (4)
      • November 2014 (3)
      • Oktober 2014 (7)
      • September 2014 (4)
      • August 2014 (2)
      • Juli 2014 (2)
      • Juni 2014 (4)
      • Mai 2014 (1)
      • April 2014 (4)
      • März 2014 (5)
      • Februar 2014 (2)
      • Januar 2014 (7)
      • Gesamtjahr (45)
    • 2013
      • Dezember 2013 (11)
      • November 2013 (9)
      • Oktober 2013 (6)
      • September 2013 (5)
      • August 2013 (6)
      • Juli 2013 (9)
      • Juni 2013 (3)
      • Mai 2013 (6)
      • April 2013 (4)
      • März 2013 (7)
      • Februar 2013 (2)
      • Januar 2013 (4)
      • Gesamtjahr (72)
    • 2012
      • Dezember 2012 (4)
      • November 2012 (5)
      • Oktober 2012 (5)
      • September 2012 (4)
      • August 2012 (9)
      • Juli 2012 (1)
      • Gesamtjahr (28)

    TSI – Building Bridges in the Asset Based Finance Markets

    WEITERE INFOS

    Blogempfehlungen

    • Beyond the Obvious
    • COMMENTARY ARCHIVE
    • Economic Indicators
    • Finanz-Szene
    • Oxford Economics
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Privacy
    • Impressum
    • Kontakt