Die ESMA hat am 28. September 2023 ihr Work Programme für 2024 vorgestellt. In Bezug auf Verbriefungen stehen im kommenden Jahr folgende Themen im Fokus: Verbesserung der Datenqualität, die den Verbriefungsregistern gemeldet wird Erweiterung der operativen Sicherheitsstruktur von Verbriefungsregistern hinsichtlich IT-Sicherheit und interner Kontrollprozesse Durchführung von Peer-Reviews hinsichtlich der Umsetzung von STS-Kriterien Weiterführung des Reviews
Archiv für September 2023
Stellungnahme zur FSB-Konsultation über die Auswirkungen der Finanzmarktregulierung seit 2008 auf Verbriefungen
Die Konsultationsphase zu den am 30. August vom Financial Stability Board (FSB) der G20 (siehe TSI kompakt Artikel vom 30.08.2023) endete am 22. September. Die TSI hat zusammen mit der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) eine Stellungnahme eingereicht. Die Stellungnahme adressiert insbesondere folgende Punkte: Rekalibrierung der Risikogewichte für Verbriefungen Auswirkungen der Einführung des Output Floors Gleichwertige Wettbewerbsbedingungen
ESMA veröffentlicht Analyse des europäischen Verbriefungsmarkt – Vorsicht bei der Interpretation der Daten geboten
Die ESMA hat den europäischen Verbriefungsmarkt analysiert. Basis sind Daten der Verbriefungsregister zum Stichtag 31. Dezember 2022. Die Analyse konzentriert sich im Wesentlichen auf öffentliche ABS, die seit Einführung der Verbriefungsverordnung 2019 emittiert wurden, „UK-Verbriefungen“ werden nicht berücksichtigt. Die ESMA ist sich bewusst, dass die Aussagekraft der Analyse durch diese technisch detaillierte Betrachtung eines speziellen
Vierter Report der European Benchmark Exercise veröffentlicht – Marktdaten für ABCP und private Non-ABCP Verbriefungen
Im Rahmen der marktgesteuerten Initiative von TSI, AFME und EDW wurde heute der vierte European Benchmark Exercise (EBE) Report zum Stichtag 31. Dezember 2022 veröffentlicht. Der Report enthält aggregierte Daten von über 500 Verbriefungspositionen, die auf freiwilliger Basis von 12 Banken aus 6 Ländern bereitgestellt wurden. Ziel der European Benchmark Exercise ist die Erhöhung der
Abschlussbericht „Deutsche Verbriefungsplattform“ veröffentlicht
Die Wirtschaft steht vor einer historischen Herausforderung: die Transformation hin zu einer nachhaltigen und digitalen Zukunft. Der einhergehende Finanzierungsbedarf ist enorm und es wird erfolgsentscheidend sein, diese erforderlichen Mittel zu mobilisieren. Gerade in der mittelstandsgeprägten Wirtschaftsstruktur Deutschlands mit ihren drei Säulen des Bankenmarkts können und müssen Verbriefungen dabei an der Schnittstelle zwischen bankbasierter Unternehmensfinanzierung und