Mag. Dr. Othmar Karas, Präsident des European Forum Alpbach, MdEP von 1999 bis 2024 sowie dessen Erster Vizepräsident von 2022 bis 2024, sprach anlässlich der heutigen Sitzung des TSI Beirats zum Thema „Savings and Investment Union – Perspektiven für Europa“. Die EU setzt aus seiner Sicht zurecht auf ambitionierte Projekte wie die Kapitalmarktunion (CMU) bzw.
Kapitalmarktunion (CMU)
Überlegungen zu einer Spar- und Investitionsunion werden konkreter – Verbriefungen sind noch unterbelichtet
Die Europäische Kommission schlägt eine Europäische Spar- und Investitionsunion (SIU) vor, um die Banken- und Kapitalmärkte zu integrieren. Diese soll auf der Kapitalmarktunion (CMU) und der Bankenunion (BU) aufbauen. Die Idee erscheint einfach: Private Ersparnisse mobilisieren für Equity Investments, um strategische Ziele der EU zu unterstützen – darunter bessere Sparmöglichkeiten, die Förderung von Kapital für
Think Tank des EU-Parlaments analysiert Empfehlungen zur Kapitalmarktunion
Die Economic Governance and EMU Scrutiny Unit (EGOV) des Europäischen Parlaments hat am 10. Januar den Bericht „How to achieve CMU, after all?“ veröffentlicht. Das EGOV-Paper analysiert die Empfehlungen zur Kapitalmarktunion (Capital Markets Union, CMU) und betont die zentrale Rolle von Verbriefungen zur Freisetzung von Kapital und Stärkung des Finanzierungsangebots. Es stützt sich dabei auf
Risk Control stützt Debatte um Reformen zur Verbriefungsregulierung
Risk Control Limited hat zusammen mit namhaften Co-Autoren ein Papier veröffentlicht, welches mit interessanten Aspekten zur aktuellen Debatte um die Reformierung der Verbriefungsregulierung beiträgt (siehe dazu auch unseren TSIkompakt Artikel 31. Juli 2024). Risk Control regt Reformierung der aufsichtlichen Strukturen an Risk Control konzentriert sich bei den üblichen Vorschlägen zur Überarbeitung aufsichtsrechtlicher Vorschriften insbesondere auf
Rückenwind für Verbriefungen aus der EU
Die Verbriefung erhält Rückenwind von EU-Institutionen. Nachdem zuletzt das französische und deutsche Finanzministerium (siehe TSI kompakt Artikel vom 13. September 2023) sowie Christine Lagarde als EZB-Chefin öffentlich auf die Wichtigkeit des Finanzinstruments Verbriefung im Rahmen der Kapitalmarktunion hinwiesen, erhält die Forderung nach mehr Verbriefungen verbindlichen Charakter: Die Eurogruppe bestehend aus den EU-Finanzministern erteilt der Europäischen