Die Wirtschaft steht vor einer historischen Herausforderung: die Transformation hin zu einer nachhaltigen und digitalen Zukunft. Der einhergehende Finanzierungsbedarf ist enorm und es wird erfolgsentscheidend sein, diese erforderlichen Mittel zu mobilisieren. Gerade in der mittelstandsgeprägten Wirtschaftsstruktur Deutschlands mit ihren drei Säulen des Bankenmarkts können und müssen Verbriefungen dabei an der Schnittstelle zwischen bankbasierter Unternehmensfinanzierung und
Finanzierung der Transformation
Ein deutsch-französischer Fahrplan für die KAPITALMARKTUNION
Das jüngste Papier vom 13. September 2023 skizziert eine gemeinsame Initiative Frankreichs und Deutschlands zur Stärkung der Kapitalmarktunion (CMU) in der Europäischen Union (EU). Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Mobilisierung von privatem Kapital zur Finanzierung der Transformation und der Stärkung der Kapitalmärkte bei der Finanzierung von Unternehmen. Es ist besonders erwähnenswert, dass Verbriefungen als
Finanzierung der Transformation und die Rolle von Verbriefungen
Fachtagung des Stiftungsprojektes Kapitalmarktunion Mit Blick auf die Herausforderungen bei der Finanzierung der nachhaltigen Transformation muss ein Dreiklang zwischen der Rentabilität des Bankensystems, der Kreditversorgung der Wirtschaft in der Breite und der Wahrung der Finanzmarktstabilität gelingen. So der Tenor der umfassenden Diskussion beim Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Joachim Wuermeling, Vorstand Deutsche Bundesbank, bei der Tagung
Studie „Aktive Kreditrisiko-, Eigenkapital- und Liquiditätssteuerung“
Die Transformation der Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit und Digitalisierung erfordert jährlich dreistellige Milliardenbeträge an Investitionen der deutschen Wirtschaft. In Ländern mit Finanzsystemen wie Deutschland stellt dies für Banken als maßgebliche Finanzierungspartner der Unternehmen eine besondere Herausforderung dar. […]
WeiterlesenBundesfinanzminister Lindner regt Debatte um Reform des Verbriefungsmarktes an
In einem Interview mit der Börsen-Zeitung vom 2. Januar 2023 zeigt sich Bundesfinanzminister Christian Lindner offen für eine Reform des europäischen Verbriefungsmarktes im Zuge der angestrebten Kapitalmarktunion.
Weiterlesen