Bereits im September 2023 legte die Europäische Kommission im Rahmen des SME Relief Packages ihren Vorschlag für eine Zahlungsverzugsverordnung vor. Die anschließende Debatte konzentrierte sich vor allem auf die strikte Verkürzung der Zahlungsziele auf maximal 30 Tage und die Schaffung einer neuen Behörde zur Überwachung und Durchsetzung der Verordnung. Das Ziel war, die Verordnung im
Verbriefungsmarkt
EuGB-Verordnung – Konsultation zu Externen Prüfern
Ende März leitete die ESMA eine erste Konsultation zu technischen Standards für die Registrierung und Beaufsichtigung von unabhängigen Externen Prüfern (External Reviewer) im Zusammenhang mit der EU-Verordnung über grüne Anleihen (European Green Bond, EuGB) ein (siehe auch TSI kompakt vom 5. Oktober 2023). Die EuGB-Verordnung wird ab dem 21. Dezember 2024 wirksam sein, bis dahin
Fünfter Report der European Benchmark Exercise – weiteres Wachstum in ABCP und privaten Non-ABCP Märkten
Im Rahmen der marktgesteuerten Initiative von TSI, AFME und EDW wurde heute der fünfte European Benchmark Exercise (EBE) Report zum Stichtag 30. Juni 2023 veröffentlicht. Ziel der EBE ist die Erhöhung der Markttransparenz für private True-Sale-Verbriefungen in der EU und UK. Diese beinhalten sowohl ABCP- als auch bilanzfinanzierte Verbriefungen. Ausgenommen sind synthetische Verbriefungen und öffentliche
European Green Bond Standard: Positives Votum des Europäischen Parlaments
Am 5. Oktober hat das Europäische Parlament die Verordnung „Europäische grüne Anleihen“ in erster Lesung beschlossen. Die Entscheidung erfolgt im Wesentlichen vor dem Hintergrund der informellen Einigung der EU-Gesetzgeber im Trilogverfahren zum European Green Bond Standard (EuGBS) als freiwilligen Standard für die Begebung von Anleihen (siehe TSI kompakt vom 02.05.2023). Hinsichtlich der Verwendung der Erlöse einer
Abschlussbericht „Deutsche Verbriefungsplattform“ veröffentlicht
Die Wirtschaft steht vor einer historischen Herausforderung: die Transformation hin zu einer nachhaltigen und digitalen Zukunft. Der einhergehende Finanzierungsbedarf ist enorm und es wird erfolgsentscheidend sein, diese erforderlichen Mittel zu mobilisieren. Gerade in der mittelstandsgeprägten Wirtschaftsstruktur Deutschlands mit ihren drei Säulen des Bankenmarkts können und müssen Verbriefungen dabei an der Schnittstelle zwischen bankbasierter Unternehmensfinanzierung und
- 1
- 2
- 3
- …
- 6
- Nächste Seite »