Aktuell hat die Europäische Bankaufsichtsbehörde (EBA) ihre Stellungnahme zur Umsetzung von Basel III in der EU im Auftrag der EU-Kommission veröffentlicht. Herausgekommen ist eine quantitative Analyse der geschätzten Auswirkungen auf der Grundlage von Daten von 189 Banken inklusive einer Reihe politischer Empfehlungen. Für Deutschland dürfte dabei interessant sein, dass – abgesehen von Schweden und Dänemark– kein anderes Land mehr zusätzliche EK-Belastungen für seine Bankenzu erwarten hat .
WeiterlesenFinanzkrise
Die Zukunft bankbasierter Mittelstandsfinanzierung
Das Bankgeschäft in Zukunft. Viele Chancen, viele Herausforderungen. Nun tun die Notenbanken alles, um mit viel Liquidität die drohende Ebbe in der Unternehmensfinanzierung zu verhindern. Was heißt dies jedoch für die Zukunft der bankbasierten Mittelstandsfinanzierung? Dieser Frage gehen Ralf Brunkow und Christian Fahrholz in einem aktuellen Artikel der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen nach. Noch herrscht Flut, aber die letztendliche Frage, ob die Notenbanken unter Krisenbedingungen die Gezeiten der Mittelstandsfinanzierung wirklich regulieren können – sie ist noch nicht beantwortet.
WeiterlesenABS-Investments in EMEA mit hervorragenden Track Record
Nach einer aktuellen Fitch-Untersuchung betragen die gesamten akkumulierten Verluste der seit 2000 emittierten Verbriefungspapiere im EMEA-Raum über alle Tranchen hinweg lediglich 0,5 % des ursprünglichen Emissionsvolumens von rund 3.5 Billionen Euro.
WeiterlesenSovereign Bond-Backed Securities – EU begeistert sich für Verbriefungen …. von Staatsanleihen
Fast 20 % der europäischen Staatsanleihen wurden bereits von der EZB aufgekauft. Doch der Schuldenhunger der Staaten Europas, insbesondere Südeuropas, geht weiter. Doch es ist im Großen wie im Kleinen: Mit wachsender Schuldenlast wächst die Skepsis der Kreditgeber – trotz vielseitiger regulatorischer Begünstigungen von Investment institutioneller Anleger in Staatstitel.
WeiterlesenEmpirical Cost of Funds study on major European banks
Since the financial crisis in 2007/ 2008 European banks have experienced a significant decline in their Cost of Funding (CoF). Analysis shows a decrease of more than 50% of overall CoF defined as “interest expenses over total liabilities” from 2.5% in 2008 to 1.2% in 2013. This trend, which is partly driven by a shift