Nach der Konsultation zu den europäischen Verbriefungsmärkten im Dezember 2024 hat die Europäische Kommission nun alle Interessengruppen zur Teilnahme an der Sondierung, dem sogenannten „Have Your Say“, eingeladen. In unserer heute veröffentlichten Antwort haben wir uns insbesondere auf eine grundlegende Frage konzentriert: Welche Rolle sollen Banken bei Verbriefungen spielen? Es ist offensichtlich, dass die Rolle
europäischer Verbriefungsmarkt
AFME-Vorschlag zur Wiederbelebung von Verbriefungen in Europa
Der AFME-Bericht „EU Securitisation back on track – AFME’s 5-point plan“ legt umfassende Empfehlungen dar, um den europäischen Verbriefungsmarkt neu zu beleben. Hier sind die wesentlichen Vorschläge zusammengefasst: Erhöhung der Risikosensitivität von Kapitalgewichten für Banken: AFME schlägt vor, die Risikosensitivität innerhalb des aufsichtsrechtlichen Rahmens zu erhöhen, um die Anreize für Banken zu verstärken, sich am
Noyer-Gruppe veröffentlicht Bericht zur Wiederbelebung der Kapitalmarktunion – Verbriefung zentrales Element
Die Noyer-Gruppe hat am 25. April ihren Abschlussbericht veröffentlicht. Die Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz von Christian Noyer, ehemaliger Vizepräsident der EZB, geht auf eine Initiative des französischen Finanzminister Bruno Le Maire zurück. Sie wurde Anfang des Jahres mit der Aufgabe betraut, Vorschläge für die Revitalisierung der Kapitalmarkunion zu erarbeiten. Wesentliche Ergebnisse der Noyer-Gruppe Der
Akademische Sicht – Ungleiches regulatorisches Spielfeld bei Verbriefungen
Das Forschungspapier von Thomas Papadogiannis Varouchakis nimmt eine kritische Bewertung des europäischen Verbriefungsmarkts vor. Es behandelt insbesondere die Auswirkungen der regulatorischen Diskrepanzen, die seine Erholung nach der globalen Finanzkrise (GFC) behindert haben. Die wichtigsten Ergebnisse und Empfehlungen des Papiers zeigen die Herausforderungen auf und schlagen Lösungen zur Wiederbelebung dieses Marktes vor, der für die finanzielle
Artikel 44 Konsultation – gemeinsame Stellungnahme mit der Deutschen Kreditwirtschaft
Die TSI hat zusammen mit der Deutschen Kreditwirtschaft eine Stellungnahme zur Artikel 44 Konsultation der ESAs eingereicht (siehe TSI kompakt Artikel vom 12. Dezember 2023). Durch die gemeinsame Erarbeitung der Stellungnahme mit den Partnern der TSI sowie durch die weitere Zusammenarbeit mit der Deutschen Kreditwirtschaft konnte umfangreiches Feedback konsolidiert werden mit einer breiten Abdeckung des