TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

TSI Kompakt Blog - Kopfbild
  • TOP 5 Blogeinträge
  • Archiv
  • Veranstaltungstermine
  • Blogempfehlungen

1. Februar 2023

Positionspapier zur Wiederbelebung des Europäischen Verbriefungsmarktes

  • Positionspapier zur Wiederbelebung des Europäischen Verbriefungsmarktes
  • Ein zweiseitiges Positionspapier zur Wiederbelebung des europäischen Verbriefungsmarktes, verfasst vom deutschen und französischen Finanzministerium und gerichtet an die Europäische Kommission, macht hellhörig. Die europäischen Aufsichtsbehörden haben sich in ihrer Antwort auf den Call for Advice (CfA) zur Verbriefungsregulierung der Europäischen Kommission sehr zurückhaltend geäußert hinsichtlich des Bedarfs für Verbesserungen der regulatorischen Bedingungen für Verbriefungen (TSI kompakt vom 12. Dezember 2022).

    Daraufhin hatten im November 2022 die Präsidenten der deutschen und französischen Zentralbanken in einem gemeinsamen Interview betont, dass die Verbriefung einen wichtigen Beitrag für die Finanzierung der Transformation leisten könne. Zum Jahreswechsel machte Bundesfinanzminister Christian Lindner deutlich, dass eine neuerliche Diskussion zur Reform des europäischen Verbriefungsmarktes im Zuge der angestrebten Kapitalmarktunion geführt werden sollte (TSI kompakt vom 3. Januar 2022).

    Window of Opportunity statt Fit for Purpose?

    Das deutsch-französische Positionspapier zur Wiederbelebung des europäischen Verbriefungsmarktes stellt nunmehr das nächste politische Statement in kurzer Zeit dar, wie relevant Verbriefungen in der Praxis tatsächlich sind. Es betont die steigende Notwendigkeit für weitreichende Reformen der Verbriefungsregeln in Europa, nicht zuletzt aufgrund des Zinsanstiegs. Statt von einem „Fit for Purpose“ sprechen die Finanzministerien von einem Window of Opportunity, „um einige der Probleme anzugehen, die die Entwicklung des EU-Verbriefungsmarktes beeinträchtigen.“ In ihrer ganzheitlichen Betrachtung des europäischen Kapitalmarktes gelangen die Finanzministerien in diesem nicht-öffentlichen Schreiben an die Kommission zu folgenden Einschätzungen:

    • Aus Originatorensicht seien Transaktionen zu aufwendig, insbesondere in Anbetracht der sehr konservativen Kapitalanforderungen.
    • Im Falle von Banken als Investoren wird die Anrechenbarkeit auf die LCR-Quote über die Eigenkapitalanforderungen als zu restriktiv angesehen; im Falle von Versicherern wird eine unzureichend differenzierte Risikokalibrierung einzelner Tranchen als Hindernis für deren Investments in Verbriefungen gesehen.

    Als konkrete Ansatzpunkte für eine Reform des EU-Verbriefungsmarktes benennt das Schreiben zudem:

    • den Review der ESMA Disclosure Templates,
    • die Harmonisierung und Vereinfachung von SRT-Tests,
    • die Berücksichtigung von Mezzanine-Tranchen in Solvency II sowie
    • die Anwendung des noch im Gesetzgebungsverfahren befindlichen European Green Bond Standard (EuGBS) auf Originatoren von Verbriefungen.

    Zeichen der Politik zur Widerbelebung des Verbriefungsmarktes

    Erfreulicherweise bezieht das Positionspapier klar Stellung für eine Verbesserung der Regulierung und steht im Kontrast zu den sehr zurückhaltenden, wenig nachvollziehbaren Positionen der Aufsichtsbehörden. Mit Blick auf den Investitionsbedarf für die Transformation der Wirtschaft und angesichts der besonderen Bedeutung der bankbasierten Mittelstandsfinanzierung in Deutschland mahnt die Politik zur rechten Zeit eine Wiederbelegung des EU-Verbriefungsmarktes an.

    Zurück
    Alle Artikel des Blogs

    Stichworte: Call for Advice zur Verbriefungsregulierung, Europäische Kommission, europäische Verbriefungen, europäischer Verbriefungsmarkt

    WEITERE INFOS

    TOP 5 Blogeinträge

    • EU-Kommission veröffentlicht Bericht zur Funktionsweise der Verbriefungsverordnung
    • Verbriefungen unter dem EuGBS – TSI Stellungnahme
    • TSI unterstützt AFME-Stellungnahme zur EBA Konsultation „Exposure Value von SES“
    • European Benchmark Exercise – Nicht-öffentliche Verbriefungen in Europa
    • TSI-Stellungnahme zu EBA-Konsultation des RTS Homogenität

    RSS Aktuelle Veranstaltungen der TSI

    • 25. April 2023Trainings TSI Training: Intensivseminar True Sale Verbriefung (Auto ABS) | online
    • 9. Mai 2023Trainings TSI Training: Cash Flow Modelling for Securitisations | onsite
    • 23. Mai 2023Trainings TSI Workshop: Transparency & Disclosure in EU Securitisations – Requirements, Experiences and Current Developments | onsite
    • 28. Juni 2023Trainings TSI Training: Intensivseminar True Sale Verbriefung (Auto ABS and RMBS) | onsite
    • 6. Juli 2023Trainings TSI Training: Working Capital Finanzierung - Supply Chain Finance und Alternativen | online
    • 28. September 2023Congress TSI Congress 2023
    • 10. Oktober 2023Trainings TSI Training: Verbriefung von Handels- und Leasingforderungen (ABCP und private Transaktionen) | onsite
    • 26. Oktober 2023Trainings TSI Training: Kompaktüberblick Sustainable Finance und Verbriefungen | online
    • 7. November 2023Trainings TSI Training: Intensive Seminar Cash Securitisation (Auto ABS and RMBS) | online
    • 15. November 2023Trainings TSI Training: Cash Flow Modelling for Securitisations | onsite

    TSI Partner

    Ein starkes Netzwerk für die Asset Based Finance Märkte

    Weitere Infos

    TOP Schlagworte

    • Sustainable Finance
    • Taxonomie
    • Europäische Kommission
    • CRR
    • LCR
    • Nachhaltigkeitsregulierung
    • Mittelstandsfinanzierung
    • EU Green Bond (EuGB)-Standard
    • Kapitalmarktunion
    • EBA
    • synthetische Verbriefungen
    • Verbriefungs-Verordnung
    • Klimawandel
    • ABCP
    • STS Verbriefungen
    Anzeige
    TSI Training

    25.04.2023

    TSI Training

    25. April 2023

    Online

    Intensivseminar True Sale Verbriefung (Auto ABS)

    Archiv

    • 2023
      • März 2023 (3)
      • Februar 2023 (5)
      • Januar 2023 (4)
      • Gesamtjahr (12)
    • 2022
      • Dezember 2022 (3)
      • November 2022 (5)
      • Oktober 2022 (3)
      • September 2022 (3)
      • August 2022 (3)
      • Mai 2022 (1)
      • April 2022 (2)
      • März 2022 (2)
      • Februar 2022 (4)
      • Januar 2022 (1)
      • Gesamtjahr (27)
    • 2021
      • Dezember 2021 (1)
      • November 2021 (2)
      • Oktober 2021 (1)
      • September 2021 (2)
      • Juli 2021 (2)
      • Juni 2021 (2)
      • Mai 2021 (1)
      • April 2021 (2)
      • März 2021 (1)
      • Februar 2021 (2)
      • Januar 2021 (1)
      • Gesamtjahr (17)
    • 2020
      • November 2020 (1)
      • September 2020 (1)
      • Juli 2020 (1)
      • Juni 2020 (1)
      • Mai 2020 (1)
      • April 2020 (1)
      • März 2020 (1)
      • Gesamtjahr (7)
    • 2019
      • Dezember 2019 (1)
      • November 2019 (4)
      • September 2019 (1)
      • August 2019 (3)
      • Juli 2019 (4)
      • Juni 2019 (3)
      • Mai 2019 (2)
      • April 2019 (1)
      • März 2019 (2)
      • Februar 2019 (1)
      • Januar 2019 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2018
      • Dezember 2018 (1)
      • November 2018 (1)
      • Oktober 2018 (4)
      • September 2018 (1)
      • Juli 2018 (1)
      • Juni 2018 (1)
      • Mai 2018 (1)
      • April 2018 (4)
      • März 2018 (2)
      • Februar 2018 (2)
      • Gesamtjahr (18)
    • 2017
      • Dezember 2017 (2)
      • November 2017 (2)
      • Oktober 2017 (2)
      • September 2017 (3)
      • August 2017 (1)
      • Juli 2017 (1)
      • Juni 2017 (4)
      • April 2017 (3)
      • März 2017 (3)
      • Februar 2017 (3)
      • Januar 2017 (3)
      • Gesamtjahr (27)
    • 2016
      • Dezember 2016 (3)
      • November 2016 (3)
      • September 2016 (2)
      • August 2016 (2)
      • Juli 2016 (4)
      • Juni 2016 (1)
      • Mai 2016 (1)
      • April 2016 (3)
      • März 2016 (3)
      • Januar 2016 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2015
      • Dezember 2015 (2)
      • November 2015 (1)
      • Oktober 2015 (6)
      • September 2015 (6)
      • August 2015 (1)
      • Juli 2015 (5)
      • Juni 2015 (3)
      • Mai 2015 (4)
      • April 2015 (1)
      • März 2015 (2)
      • Februar 2015 (5)
      • Januar 2015 (5)
      • Gesamtjahr (41)
    • 2014
      • Dezember 2014 (4)
      • November 2014 (3)
      • Oktober 2014 (7)
      • September 2014 (4)
      • August 2014 (2)
      • Juli 2014 (2)
      • Juni 2014 (4)
      • Mai 2014 (1)
      • April 2014 (4)
      • März 2014 (5)
      • Februar 2014 (2)
      • Januar 2014 (7)
      • Gesamtjahr (45)
    • 2013
      • Dezember 2013 (11)
      • November 2013 (9)
      • Oktober 2013 (6)
      • September 2013 (5)
      • August 2013 (6)
      • Juli 2013 (9)
      • Juni 2013 (3)
      • Mai 2013 (6)
      • April 2013 (4)
      • März 2013 (7)
      • Februar 2013 (2)
      • Januar 2013 (4)
      • Gesamtjahr (72)
    • 2012
      • Dezember 2012 (4)
      • November 2012 (5)
      • Oktober 2012 (5)
      • September 2012 (4)
      • August 2012 (9)
      • Juli 2012 (1)
      • Gesamtjahr (28)

    TSI – Building Bridges in the Asset Based Finance Markets

    WEITERE INFOS

    Blogempfehlungen

    • Beyond the Obvious
    • COMMENTARY ARCHIVE
    • Economic Indicators
    • Finanz-Szene
    • Oxford Economics
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Privacy
    • Impressum
    • Kontakt