Das European Banking Institute (EBI) startet ein Forschungsprogramms im Bereich der Verbriefung in Zusammenarbeit mit der True Sale International GmbH (TSI). Dieses Programm wird von den drei Stiftungen, die zur Verbriefungsplattform der TSI gehören, mit bis zu 10.000 Euro gefördert. Ziel dieses Programms ist es, die akademische Forschung im Bereich der Verbriefung zu fördern, die von der aktuellen und zukünftigen Regulierung betroffen ist.
Weiterleseneuropäische Verbriefungen
EBA – Final Reports mit den Guidelines zu STS-Kriterien für non-ABCP und ABCP
Die European Banking Authority (EBA) hat diese Woche ihre Final Reports mit den Guidelines zu den STS-Kriterien veröffentlicht, sowohl für non-ABCP als auch für ABCP. Bei Lektüre des Reports fallen eine Reihe von Änderungen auf, die sicherlich eine klarere Interpretation und Anwendung der Kriterien unterstützen. Gemäß EBA gelten diese Guidelines zwar erst ab dem 15.05.2019
ESMA Disclosure Templates: Stellungnahme mit Übergangsregelungen veröffentlicht
Die Europäischen Aufsichtsbehörden (EBA, EIOPA und ESMA) haben heute Ihre Stellungnahme zu den Übergangsregelungen der ESMA Disclosure Templates veröffentlicht. Demnach werden die am 22. August 2018 veröffentlichten, finalen ESMA Disclosure Templates aufgrund von Bedenken hinsichtlich deren Umsetzung nicht vor dem 1.1.2019 verabschiedet und es finden die Übergangsvorschriften gemäß Artikel 43 (8) der Verbriefungs-Verordnung Anwendung. Für
Notwendigkeit Review Verbriefungsregulierung für ABCP-Transaktionen
Die Verbriefungsregulierung für ABCP-Transaktionen hält den Markt weiter in Atem. Die von Marktteilnehmern erwarteten technischen Regelungen (RTS) der ESMA zum Thema Transparenz und Veröffentlichung gemäß Art. 7 der Verbriefungsverordnung wurden am 22. August 2018 veröffentlicht. Völlig unerwartet jedoch ist die weitestgehende Gleichbehandlung der Vorschriften für ABCP-Transaktionen zu Non-ABCP Transaktionen. Der ABCP-typische Charakter bilateraler Einzel-Transaktionen und
Europäische Auto-ABS – ein Markt mit guter Vergangenheit und Zukunft
Man kann es drehen und wenden wie man will: Deutschlands Wohlstand hängt erheblich an der Autoindustrie. Und in der Wertschöpfungskette deutscher Autohersteller spielt die Absatzfinanzierung, d.h. die Finanzierung von Händlern, Käufern und Leasinggesellschaften, eine wesentliche Rolle. Auto-ABS sind somit ein Musterbeispiel dafür, wie das Produkt Verbriefungen als Bindeglied zwischen Realwirtschaft, Kredit- und Kapitalmarkt fungieren kann.
Weiterlesen