TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

TSI Kompakt Blog - Kopfbild
  • TOP 5 Blogeinträge
  • Archiv
  • Veranstaltungstermine
  • Blogempfehlungen

28. Juni 2023

Einigung von Parlament und Rat zum EU-Bankenpaket

  • EU-Bankenpaket
  • Am 27. Juni haben sich das EU-Parlament und der Rat unter Vermittlung der Europäischen Kommission im sogenannten Trilogverfahren auf das EU-Bankenpaket geeinigt (s. Pressemitteilung der Europäischen Kommission). Das EU-Bankenpaket stellt die finale Umsetzung von Basel III (auch „Basel IV“ genannt) auf europäischer Ebene dar. Damit setzt die EU global als erste die Vorgaben des Baseler Ausschusses gemäß den Verpflichtungen vom G20-Gipfel in Seoul im Jahr 2010 abschließend um. Neben Anpassungen der Eigenmittelvorschriften sollen neue Maßnahmen hinsichtlich Nachhaltigkeitsrisiken enthalten sein.

    Langer Gesetzgebungsprozess kommt auf die Zielgeraden

    Damit kommt ein längerer Prozess hinsichtlich der finalen Umsetzung der Basel III Vorgaben langsam zu einem Ende. Die Kommission hatte im Oktober 2021 die ersten Entwürfe zu einer angepassten Eigenkapitalverordnung (CRR III) sowie Eigenkapitalrichtlinie (CRD VI) verabschiedet. Zuletzt zogen sich die Trilog-Verhandlungen, als es um die Abstimmung letzter Details ging. Die CRR III soll nun schrittweise bis zum 1. Januar 2025 eingeführt, die CRD VI bis zum 30. Juni 2026 von den Mitgliedsstaaten umgesetzt sein.

    Anpassungen der Bankenregulierung; Ausnahme für Verbriefungen

    Größte Änderung in der Bankenregulierung wird der neue Output-Floor für IRBA-Institute sein. Dabei müssen Banken mindestens 75 % der mit dem SA berechneten erforderlichen Eigenmittel vorhalten. Somit sind IRBA-Institute künftig gezwungen, immer auch die Eigenmittelanforderungen gemäß SA zu berechnen. Im europäischen Bankensektor ergibt sich ein Anstieg der Kapitalanforderungen von rund 10% bis 2025 und 20% bis 2030. Die Auswirkungen auf die einzelnen Institute dürfte allerdings sehr unterschiedlich sein. Im Einzelfall könnten Institute sogar profitieren, aber andere ebenso deutlich größere Anstiege verzeichnen. Das unterstreicht einmal mehr die Notwendigkeit einer sorgfältigen Kapitalsteuerung und dem steigenden Bedarf für kapitalentlastende Verbriefungen.

    Diese neue Regelung zeigt sich auch im Hinblick auf Verbriefungen problematisch: Die bisher schon sehr konservativ kalibrierten Eigenmittelvorschriften für Verbriefungen drohten sich noch einmal zu erhöhen. Es ist somit als kleiner Erfolg zu werten, dass hier nach letztem Kenntnisstand eine Ausnahmeregel in die CRR III aufgenommen wurde: Der Nicht-Neutralitäts-Faktor (p-Faktor) darf für die Berechnung des Output-Floors halbiert werden. Diese Maßnahme führt aber nach aktueller Einschätzung lediglich dazu, dass die Eigenmittelanforderungen für Verbriefungen nicht nochmals stark steigen werden. Weitere von der Kommission vorgeschlagene Erleichterungen für STS-Verbriefungen haben es offensichtlich nicht in das finale EU-Bankenpaket geschafft.

    Fazit

    Die Hoffnung auf zeitnahe, echte regulatorische Erleichterungen, um der wichtigen Rolle von Verbriefungen in der digitalen und grünen Transformation gerecht zu werden, hat sich damit nicht erfüllt.

    Dennoch zeigt die Aufnahme der Ausnahmeregelung für Verbriefungen bei der Berechnung des Output-Floors, dass der Gesetzgeber den dringenden Nachbesserungsbedarf erkannt hat.

    Auf die Veröffentlichung der finalen Entwürfe der CRR III und der CRD VI darf gespannt gewartet werden.

    Zur Pressemeldung der Europäischen Kommission

    Zurück
    Alle Artikel des Blogs

    Stichworte: Basel IV, CRD VI, CRR III, EU-Bankenpaket, europäische Verbriefungen

    WEITERE INFOS

    TOP 5 Blogeinträge

    • EU-Kommission veröffentlicht Bericht zur Funktionsweise der Verbriefungsverordnung
    • Verbriefungen unter dem EuGBS – TSI Stellungnahme
    • TSI unterstützt AFME-Stellungnahme zur EBA Konsultation „Exposure Value von SES“
    • European Benchmark Exercise – Nicht-öffentliche Verbriefungen in Europa
    • TSI-Stellungnahme zu EBA-Konsultation des RTS Homogenität

    RSS Aktuelle Veranstaltungen der TSI

    • 28. September 2023Congress TSI Congress 2023
    • 10. Oktober 2023Trainings TSI Training: Finanzierungsalternative Verbriefung von Handels- und Leasingforderungen nach der neuen Verbriefungsregulierung | onsite
    • 26. Oktober 2023Trainings TSI Training: Kompaktüberblick Sustainable Finance und Verbriefungen | onsite
    • 7. November 2023Trainings TSI Training: Intensive Seminar Cash Securitisation (Auto ABS and RMBS) | onsite
    • 14. November 2023Trainings TSI Training: Cash Flow Modelling for Securitisations | onsite
    • 16. November 2023Trainings TSI Training: Working Capital Finanzierung - Supply Chain Finance und Alternativen | onsite
    • 24. Januar 2024Trainings TSI Training: Intensivseminar True Sale Verbriefung (Auto ABS und RMBS) | onsite
    • 6. Februar 2024Trainings TSI Training: Overview of Sustainable Finance and Securitisation | onsite
    • 22. Februar 2024Trainings TSI Training: Legal & Documentation in Securitisation | onsite

    TSI Partner

    Ein starkes Netzwerk für die Asset Based Finance Märkte

    Weitere Infos

    TOP Schlagworte

    • Sustainable Finance
    • Taxonomie
    • Europäische Kommission
    • CRR
    • LCR
    • Nachhaltigkeitsregulierung
    • Mittelstandsfinanzierung
    • EU Green Bond (EuGB)-Standard
    • Kapitalmarktunion
    • EBA
    • synthetische Verbriefungen
    • Verbriefungs-Verordnung
    • Klimawandel
    • ABCP
    • STS Verbriefungen
    Anzeige
    TSI Training

    26.10.2023

    TSI Training

    26. Oktober 2023

    Onsite

    Kompaktüberblick Sustainable Finance und Verbriefungen

    Archiv

    • 2023
      • September 2023 (3)
      • August 2023 (4)
      • Juli 2023 (4)
      • Juni 2023 (3)
      • Mai 2023 (2)
      • April 2023 (6)
      • März 2023 (3)
      • Februar 2023 (5)
      • Januar 2023 (4)
      • Gesamtjahr (34)
    • 2022
      • Dezember 2022 (3)
      • November 2022 (5)
      • Oktober 2022 (3)
      • September 2022 (3)
      • August 2022 (3)
      • Mai 2022 (1)
      • April 2022 (2)
      • März 2022 (2)
      • Februar 2022 (4)
      • Januar 2022 (1)
      • Gesamtjahr (27)
    • 2021
      • Dezember 2021 (1)
      • November 2021 (2)
      • Oktober 2021 (1)
      • September 2021 (2)
      • Juli 2021 (2)
      • Juni 2021 (2)
      • Mai 2021 (1)
      • April 2021 (2)
      • März 2021 (1)
      • Februar 2021 (2)
      • Januar 2021 (1)
      • Gesamtjahr (17)
    • 2020
      • November 2020 (1)
      • September 2020 (1)
      • Juli 2020 (1)
      • Juni 2020 (1)
      • Mai 2020 (2)
      • April 2020 (1)
      • März 2020 (1)
      • Gesamtjahr (8)
    • 2019
      • Dezember 2019 (1)
      • November 2019 (4)
      • September 2019 (1)
      • August 2019 (3)
      • Juli 2019 (4)
      • Juni 2019 (3)
      • Mai 2019 (2)
      • April 2019 (1)
      • März 2019 (2)
      • Februar 2019 (1)
      • Januar 2019 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2018
      • Dezember 2018 (1)
      • November 2018 (1)
      • Oktober 2018 (4)
      • September 2018 (1)
      • Juli 2018 (1)
      • Juni 2018 (1)
      • Mai 2018 (1)
      • April 2018 (4)
      • März 2018 (2)
      • Februar 2018 (2)
      • Gesamtjahr (18)
    • 2017
      • Dezember 2017 (2)
      • November 2017 (2)
      • Oktober 2017 (2)
      • September 2017 (3)
      • August 2017 (1)
      • Juli 2017 (1)
      • Juni 2017 (4)
      • April 2017 (3)
      • März 2017 (3)
      • Februar 2017 (3)
      • Januar 2017 (3)
      • Gesamtjahr (27)
    • 2016
      • Dezember 2016 (3)
      • November 2016 (3)
      • September 2016 (2)
      • August 2016 (2)
      • Juli 2016 (4)
      • Juni 2016 (1)
      • Mai 2016 (1)
      • April 2016 (3)
      • März 2016 (3)
      • Januar 2016 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2015
      • Dezember 2015 (2)
      • November 2015 (1)
      • Oktober 2015 (6)
      • September 2015 (6)
      • August 2015 (1)
      • Juli 2015 (5)
      • Juni 2015 (3)
      • Mai 2015 (4)
      • April 2015 (1)
      • März 2015 (2)
      • Februar 2015 (5)
      • Januar 2015 (5)
      • Gesamtjahr (41)
    • 2014
      • Dezember 2014 (4)
      • November 2014 (3)
      • Oktober 2014 (7)
      • September 2014 (4)
      • August 2014 (2)
      • Juli 2014 (2)
      • Juni 2014 (4)
      • Mai 2014 (1)
      • April 2014 (4)
      • März 2014 (5)
      • Februar 2014 (2)
      • Januar 2014 (7)
      • Gesamtjahr (45)
    • 2013
      • Dezember 2013 (11)
      • November 2013 (9)
      • Oktober 2013 (6)
      • September 2013 (5)
      • August 2013 (6)
      • Juli 2013 (9)
      • Juni 2013 (3)
      • Mai 2013 (6)
      • April 2013 (4)
      • März 2013 (7)
      • Februar 2013 (2)
      • Januar 2013 (4)
      • Gesamtjahr (72)
    • 2012
      • Dezember 2012 (4)
      • November 2012 (5)
      • Oktober 2012 (5)
      • September 2012 (4)
      • August 2012 (9)
      • Juli 2012 (1)
      • Gesamtjahr (28)

    TSI – Building Bridges in the Asset Based Finance Markets

    WEITERE INFOS

    Blogempfehlungen

    • Beyond the Obvious
    • COMMENTARY ARCHIVE
    • Economic Indicators
    • Finanz-Szene
    • Oxford Economics
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Privacy
    • Impressum
    • Kontakt