Die Konsultationsphase zu den am 21. April von der EBA veröffentlichten STS-Guidelines bei synthetischen Verbriefungen (s. TSI kompakt Artikel vom 24.04.2023) endete am 7. Juli. Die STS Verification International GmbH („SVI“) als unabhängige Tochtergesellschaft der TSI hat in ihrer Rolle als Drittpartei-Verifizierer naturgemäß sehr detaillierte Einblicke in die praktische Umsetzung der Vorgaben aus der Verbriefungsverordnung.
Synthetische Verbriefung
EU-Kommission unternimmt wichtigen Schritt zur Finalisierung der EU-Verbriefungsverordnung
Am Freitag, den 24. Juli 2020, hat die Europäische Kommission den nächsten gesetzgeberischen Schritt unternommen, um die mit Inkrafttreten der STS-Verordnung 2019 begonnene Reform der Verbriefungsregeln zu vervollständigen. Erst im Juni 2020 hat das High Level Forum zur Vollendung der Kapitalmarktunion seinen Abschlussbericht vorgelegt und eine Reihe wegweisender Empfehlungen für Verbriefungen gemacht. Zwei dieser Empfehlungen
Die Finanzmärkte im September 2016 – Entwicklungen im Zeichen des Kapitalmarktunionsprojektes
Kapitalmarktunion – die Stunde der Wahrheit naht Mit großen Erwartungen kündigte die EU-Kommission im Frühjahr 2015 mit einem Grünbuch die Schaffung einer europäischen Kapitalmarktunion an. Die Förderung des Verbriefungsmarktes sollte dabei erster Schritt und tragende Säule gleichzeitig sein. Damit trägt die Kommission der Tatsache Rechnung, dass Europas Finanzmärkte anders strukturiert sind als die USA. Die
Synthetische Verbriefungen – es kommt Bewegung in das Thema
Im Rahmen der ganzen Diskussion um eine STS-Verbriefungsregulierung kamen synthetische Verbriefungen zu kurz; wiederholt hatte die TSI darauf hingewiesen. Zumal synthetische Verbriefungen, da sie es Banken wesentlich einfacher machen, Risiken aus Unternehmensfinanzierungen auszuplatzieren als true sale Transaktionen, den Zielen und Intentionen der EU-Kapitalmarktunion entgegenkommen. Doch langsam kommt Bewegung in das Thema. In den STS-Entwürfen wird
Why synthetic securitisations are important for the European Capital Markets Union – Synthetische Verbriefungen sind wichtig für die Kapitalmarktunion, fehlen aber im STS Verbriefungsentwurf der EU
In all likelihood, securitisation will play an important role in the context of the European capital markets union (CMU) and will effectively help to revitalize the securitisation market, provided that the Hight Quality Securitisation (HQS) project materially reduce the capital charge for securitisation transactions and the STS and STC criteria are clearly defined and can be