TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

TSI Kompakt Blog - Kopfbild
  • TOP 5 Blogeinträge
  • Archiv
  • Veranstaltungstermine
  • Blogempfehlungen

7. August 2019

Basel III auf der Zielgeraden – Deutsche Banken sind besonders betroffen

  • Basel III Umsetzung in der EU
  • Voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2020, zur Zeit der deutschen Ratspräsidentschaft, wird die EU die Baseler Vorgaben und somit Basel III in europäisches Recht gießen. Bis dahin wird noch viel Wasser den Main herunterlaufen, doch die wesentliches Positionen liegen bereits auf dem Tisch: Die Banken wenden sich gegen weitere Kapitalbelastungen, die Wirtschaft fürchtet um die Bankenfinanzierung und die europäischen Finanzaufsichten einschließlich der Deutschen Bundesbank (siehe BZ vom 5. 8. 2019) verteidigen das Werk – wie auch Basel II und alle bisherigen Regulierungen, die seit der letzten Finanzkrise eingeführt wurden –  als entscheidenden und notwendigen Beitrag zur Sicherung der Finanzstabilität.

    Aktuelle Stellungnahme der EBA zur Umsetzung von Basel III in der EU

    Aktuell hat die Europäische Bankaufsichtsbehörde (EBA) ihre Stellungnahme zur Umsetzung von Basel III in der EU im Auftrag der EU-Kommission veröffentlicht. Herausgekommen ist eine quantitative Analyse der geschätzten Auswirkungen auf der Grundlage von Daten von 189 Banken inklusive einer Reihe politischer Empfehlungen. Folgt man der EBA, dann wird die vollständige Umsetzung von Basel III unter konservativen Annahmen die Mindestkapitalanforderung (MRC) um durchschnittlich 24,4% erhöhen. Diese Erhöhung der Eigenkapitalanforderungen würde – so die EBA – zu einer Gesamtkapitalunterdeckung von rund 135,1 Mrd. EUR führen (91,1 Mrd. EUR in Bezug auf das Common Equity Tier 1, CET1). Der Großteil der Kapitalauswirkungen entfiele dabei auf große, global tätige Banken, während die Auswirkungen auf mittelgroße Banken bei 11,3% in Bezug auf MRC liegen. Dies würde zu einer Unterdeckung von etwa 0,9 Mrd. EUR führen. Bei kleineren Banken würde das MRC auf 5,5% MRC steigen mit einer Unterdeckung von 0,1 Mrd. EUR. Auf der Basis dieser Berechnungen unterstützt die EBA die vollständige Umsetzung der endgültigen Basel-III-Normen.

    Deutschland wird von den Umsetzungen besonders betroffen sein

    Nun ist bekanntlich so mancher bereits ertrunken, wenn er einen Fluss durchwatete der durchschnittlich nur ein Meter tief ist. Und dies gilt auch für den von der EBA errechneten Durchschnitt. Die Auswirkungen variieren natürlich von Land zu Land. Für Deutschland dürfte dabei interessant sein, dass – abgesehen von Schweden und Dänemark– kein anderes Land mehr zusätzliche EK-Belastungen für seine Banken zu erwarten hat. Der deutsche Wert liegt nämlich bei sage und schreibe 40 %.

    Nun hat die EBA die Mehrbelastungen nicht nur auf Länderebene, sondern auch auf die verschiedenen Bilanzpositionen von Banken heruntergerechnet. Danach würden vor allem Equity Investments, nachrangige Kredite, Bankschuldverschreibungen höhere Eigenkapitalunterlegungen mit sich bringen während Ausleihungen an Unternehmen relativ gut wegkämen:

    Doch dies bedeutet wenig. Die insgesamt steigenden Eigenkapitalanforderungen werden Banken dazu veranlassen, ihre Bilanzaktiva insgesamt herunterzufahren. Wo dabei gespart wird, wird sich an der relativen Rentabilität der einzelnen Positionen zueinander orientieren und da kann es Unternehmensfinanzierungen sehr wohl hart treffen. Zumal angesichts des sich doch sehr rasch eintrübenden gesamtwirtschaftlichen Umfelds in Deutschland gerade aus dem Corporate Finance Bereich in den nächsten Monaten mit erheblich höheren Wertberichtigungen zu rechnen ist, was die relative Rentabilität des Geschäftsfelds hart treffen wird. Von daher bleibt es spannend, wie die politische Diskussion weitergehen wird.

    BASEL III REFORMS: IMPACT STUDY AND KEY RECOMMENDATIONS

    Zurück
    Alle Artikel des Blogs

    Tagged With: Bankenfinanzierung, Bankenregulierung, Basel III, EBA, Eigenkapitalanforderungen, Finanzkrise, Mindestkapitalanforderung, Mittelstandsfinanzierung, MRC

    WEITERE INFOS

    TOP 5 Blogeinträge

    • Integration der europäischen Finanzmärkte über Verbriefungen
    • Sustainable Finance – Green Finance – und Regulierung. Quo vadis?
    • EBA-Konsultation zur Weighted Average Maturity bei Verbriefungen
    • Positionspapier zu EBA-Konsultation STS für synthetische Verbriefungen
    • Kapitalmarktfinanzierung europäischer Unternehmen – wohin geht der Trend in Europa?

    WEITERE INFOS
    Anzeige
    Trainings & Konferenzen

    27.01.2021

    Trainings & Konferenzen

    27. Januar 2021

    Online

    TSI Special Training | Online: Intensivseminar Überblick Term-ABS/ Case Study Auto-ABS und RMBS nach der neuen Verbriefungsverordnung

    RSS Aktuelle Veranstaltungen der TSI

    • 27. Januar 2021Trainings TSI Special Training | Online: Intensivseminar Überblick Term-ABS/ Case Study Auto-ABS und RMBS nach der neuen Verbriefungsverordnung
    • 24. Februar 2021Workshops TSI Expert Workshop | Online: Verbriefung und Eigenkapitalsteuerung - Aktueller Status und Implikationen STS für Syntheten und Significant Risk Transfer (SRT)
    • 24. März 2021Workshops TSI Expert Workshop | Online: Green and Sustainable Finance - Trends in regulations and implications on Asset Based Finance Instrumente
    • 21. April 2021Trainings TSI Special Training | Online: Intensivseminar Finanzierungsalternative Verbriefung von Handels- und Leasingforderungen nach der neuen Verbriefungsregulierung
    • 17. Mai 2021Trainings TSI Special Training plus | Online: Cash Flow Modelling
    • 17. Juni 2021Trainings TSI Special Training plus | Online: Supply Chain Finance - Working Capital Finanzierung mit hohem Potential
    • 23. Juni 2021Trainings TSI Special Training | Online: Überblick Term ABS / Case Study Auto-ABS und RMBS nach der neuen Verbriefungsverordnung
    • 7. Juli 2021Trainings TSI Special Training plus | Online: EK-Entlastung mit Verbriefung: Aktuelle Regulierung inklusive STS; Case Study und Überlegungen zu True Sale oder synthetisch, SRT oder vollständiger Ausplatzierung
    • 25. August 2021Trainings TSI Special Training | Online: An overview over the key legal and regulatory requirements, rating agency criteria, case study Auto ABS and RMBS and investor perspective
    • 30. September 2021Congress TSI Congress 2021

    TSI Partner

    Ein starkes Netzwerk für die Asset Based Finance Märkte

    Weitere Infos

    TOP Schlagworte

    • Sustainable Finance
    • STS-Regulierung
    • EBA
    • Kreditfonds
    • EU-Kommission
    • Kapitalmarktfinanzierung
    • Basel III
    • europäische Verbriefungen
    • Auto ABS
    • ABCP-Markt
    • Verbriefungs-Verordnung
    • Mittelstandsfinanzierung
    • synthetische Verbriefungen
    • Kapitalmarktunion
    Anzeige

    Archiv

    • 2020
      • November 2020 (1)
      • September 2020 (1)
      • Juli 2020 (1)
      • Juni 2020 (1)
      • Mai 2020 (1)
      • April 2020 (1)
      • März 2020 (1)
      • Gesamtjahr (7)
    • 2019
      • Dezember 2019 (1)
      • November 2019 (4)
      • September 2019 (1)
      • August 2019 (3)
      • Juli 2019 (4)
      • Juni 2019 (3)
      • Mai 2019 (2)
      • April 2019 (1)
      • März 2019 (2)
      • Februar 2019 (1)
      • Januar 2019 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2018
      • Dezember 2018 (1)
      • November 2018 (1)
      • Oktober 2018 (4)
      • September 2018 (1)
      • Juli 2018 (1)
      • Juni 2018 (1)
      • Mai 2018 (1)
      • April 2018 (4)
      • März 2018 (2)
      • Februar 2018 (2)
      • Gesamtjahr (18)
    • 2017
      • Dezember 2017 (2)
      • November 2017 (2)
      • Oktober 2017 (2)
      • September 2017 (3)
      • August 2017 (1)
      • Juli 2017 (1)
      • Juni 2017 (4)
      • April 2017 (3)
      • März 2017 (3)
      • Februar 2017 (3)
      • Januar 2017 (3)
      • Gesamtjahr (27)
    • 2016
      • Dezember 2016 (3)
      • November 2016 (3)
      • September 2016 (2)
      • August 2016 (2)
      • Juli 2016 (4)
      • Juni 2016 (1)
      • Mai 2016 (1)
      • April 2016 (3)
      • März 2016 (3)
      • Januar 2016 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2015
      • Dezember 2015 (2)
      • November 2015 (1)
      • Oktober 2015 (6)
      • September 2015 (6)
      • August 2015 (1)
      • Juli 2015 (5)
      • Juni 2015 (3)
      • Mai 2015 (4)
      • April 2015 (1)
      • März 2015 (2)
      • Februar 2015 (5)
      • Januar 2015 (5)
      • Gesamtjahr (41)
    • 2014
      • Dezember 2014 (4)
      • November 2014 (3)
      • Oktober 2014 (7)
      • September 2014 (4)
      • August 2014 (2)
      • Juli 2014 (2)
      • Juni 2014 (4)
      • Mai 2014 (1)
      • April 2014 (4)
      • März 2014 (5)
      • Februar 2014 (2)
      • Januar 2014 (7)
      • Gesamtjahr (45)
    • 2013
      • Dezember 2013 (11)
      • November 2013 (9)
      • Oktober 2013 (6)
      • September 2013 (5)
      • August 2013 (6)
      • Juli 2013 (9)
      • Juni 2013 (3)
      • Mai 2013 (6)
      • April 2013 (4)
      • März 2013 (7)
      • Februar 2013 (2)
      • Januar 2013 (4)
      • Gesamtjahr (72)
    • 2012
      • Dezember 2012 (4)
      • November 2012 (5)
      • Oktober 2012 (5)
      • September 2012 (4)
      • August 2012 (9)
      • Juli 2012 (1)
      • Gesamtjahr (28)

    TSI – Building Bridges in the Asset Based Finance Markets

    WEITERE INFOS

    Blogempfehlungen

    • Beyond the Obvious
    • Blick Log
    • COMMENTARY ARCHIVE
    • Economic Indicators
    • Finanz-Szene
    • Oxford Economics
    • ÖkonomenBlog
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Privacy
    • Impressum
    • Kontakt