Die TSI hat heute zusammen mit der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) und in enger Kooperation mit ihren Stakeholdern aus dem TSI-Partnernetzwerk die Konsultation zur Verbriefungsregulierung beantwortet. Die Generaldirektion Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und Kapitalmarktunion (DG FISMA) der EU-Kommission hatte am 9. Oktober hierzu eingeladen und dabei alle wesentlichen Bereiche der Verbriefungsregulierung abgefragt (siehe TSIkompakt vom 9. Oktober 2024).
Verbriefungsregulierung
EU-Kommission veröffentlicht Konsultation zu Verbriefungsregulierung
Die Europäische Kommission hat heute ihre mit Spannung erwartete Konsultation zur Verbriefungsregulierung veröffentlicht. Nach informellen Sondierungen mit Marktteilnehmern im Sommer dieses Jahres folgt nun der offizielle Part. Die Konsultation ist mit zehn Themengebieten sehr breit aufgestellt, die Frist zur Abgabe ist zudem bereits der 4. Dezember 2024. Inhaltlich werden nach erstem Lesen insbesondere folgende Schwerpunkte
Steueroasen-Abwehrgesetz trifft womöglich Verbriefungen schwer
Die steuerlichen Regelungen für Verbriefungen in Deutschland sorgen immer wieder für Unsicherheiten. Diese resultieren sowohl aus nationalen als auch aus europäischen Vorgaben. Ein aktuelles Beispiel ist das deutsche Steueroasenabwehrgesetz (StAbwG), das auf eine EU-Initiative vor dem Hintergrund des internationalen BEPS-Projekts (Base Erosion and Profit Shifting) zur Bekämpfung schädlichen Steuerwettbewerbs zurückgeht. Zinsaufwendungen zukünftig nicht mehr steuerlich
Risk Control stützt Debatte um Reformen zur Verbriefungsregulierung
Risk Control Limited hat zusammen mit namhaften Co-Autoren ein Papier veröffentlicht, welches mit interessanten Aspekten zur aktuellen Debatte um die Reformierung der Verbriefungsregulierung beiträgt (siehe dazu auch unseren TSIkompakt Artikel 31. Juli 2024). Risk Control regt Reformierung der aufsichtlichen Strukturen an Risk Control konzentriert sich bei den üblichen Vorschlägen zur Überarbeitung aufsichtsrechtlicher Vorschriften insbesondere auf
Akademische Sicht – Ungleiches regulatorisches Spielfeld bei Verbriefungen
Das Forschungspapier von Thomas Papadogiannis Varouchakis nimmt eine kritische Bewertung des europäischen Verbriefungsmarkts vor. Es behandelt insbesondere die Auswirkungen der regulatorischen Diskrepanzen, die seine Erholung nach der globalen Finanzkrise (GFC) behindert haben. Die wichtigsten Ergebnisse und Empfehlungen des Papiers zeigen die Herausforderungen auf und schlagen Lösungen zur Wiederbelebung dieses Marktes vor, der für die finanzielle