Die Vorschläge von EconPol zeigen die Richtung Die Menschen lieben Geschichten mehr als Fakten. Je eingängiger die Geschichte ist, umso besser. Nicht zuletzt der Spiegel-Redakteur Claas Relotius führte uns dies die letzten Jahre mit seinen „Reportagen“, pardon mit seinen Schwarz-Weiss-Geschichten, von bösartigen und einfältigen Trump-Wählern, heroischen und selbstlosen Flüchtlingen, barmherzigen Helfern vor und kassierte dafür
Finanzmärkte
Finanzzyklen und staatliche Verantwortung
Die Älteren unter uns werden sich noch erinnern: So Ende der sechziger Jahre kam in der Politik die Idee der keynesianischen Globalsteuerung auf. Die Botschaft war einfach und verlockend; der Staat kann Konjunkturen und Krisen glätten in dem er ganz einfach in guten Zeiten etwas zurücklegt und in schlechten Zeiten etwas mehr ausgibt. Antizyklische Fiskalpolitik
TSI nimmt Stellung zum EU-Projekt Kapitalmarktunion und zur EU-Konsultation zu Verbriefungen im Rahmen des Kapitalmarktunionprojekts
Die TSI als Gesellschaft, die seit Jahren mit ihren Partnern für einen qualitativ hochwertigen Verbriefungsmarkt eintritt, unterstützt die Zielsetzung der Europäischen Kommission zur Schaffung einer Kapitalmarktunion. Wir sehen in dem Projekt Kapitalmarktunion einen bedeutenden Schritt zur Vervollständigung des Europäischen Binnenmarktes und zur Integration der Wirtschaftsfinanzierung in Europa. Ein integrierter europäischer Kapitalmarkt schafft für Versicherungen und