Die Integration der europäischen Kapitalmärkte ist für Europa von hoher Bedeutung. Die Schaffung eines stabilen europäischen Verbriefungsmarktes ist ein wesentlicher Baustein dazu. Die Bereitstellung eines entsprechenden Rechtsrahmen für „simple, transparent and standardised“ – kurz: STS-Verbriefungen – war folglich eines der wichtigsten Vorhaben im Rahmen des EU-Projekts Kapitalmarktunion.
WeiterlesenEU-Parlament
Integration der europäischen Finanzmärkte über Verbriefungen
Die Vorschläge von EconPol zeigen die Richtung Die Menschen lieben Geschichten mehr als Fakten. Je eingängiger die Geschichte ist, umso besser. Nicht zuletzt der Spiegel-Redakteur Claas Relotius führte uns dies die letzten Jahre mit seinen „Reportagen“, pardon mit seinen Schwarz-Weiss-Geschichten, von bösartigen und einfältigen Trump-Wählern, heroischen und selbstlosen Flüchtlingen, barmherzigen Helfern vor und kassierte dafür
STS – am Ende sehr gemischte Gefühle
Ein langer, quälender Prozess mit unendlichen Diskussionspapieren und vielen Anhörungen nähert sich dem Ende. Letzte Woche hat das EU-Parlament die Neuerungen in der Verbriefungsregulierung zu STS/Non-STS verabschiedet. Und nachdem der Rat seine formale Zustimmung gegeben hat, wird das neue Gesetz demnächst im offiziellen EU-Journal veröffentlicht werden.
WeiterlesenBasel III Report fördert zutage: EK-Belastung bei Banken steigt aufgrund neuer STC-Verbriefungsregeln signifikant
Der aktuelle BCBS Basel III Monitoring Report beschreibt die Auswirkungen des überarbeiteten Baseler Rahmenwerkes hinsichtlich der EK-Unterlegung auf die internationalen Banken und somit auch auf die STC-Verbriefungsregeln.
WeiterlesenSTS-Verbriefungsregulierung – EU-Rat billigt STS-Entwürfe
Die STS-Verbriefungsregulierung ist von europäischen Rat gebilligt worden. Deutschland und UK sind weniger glücklich mit der in letzter Minute erfolgten Veränderung der Hierarchie und der prominenten Positionierung des Standardansatzes und haben in einem bemerkenswerten Schritt ein Sondervotum in einem „Statement by the United Kingdom and Germany“ abgegeben, das auch vom Rat veröffentlicht wurde.
Weiterlesen