TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

TSI Kompakt Blog - Kopfbild
  • TOP 5 Blogeinträge
  • Archiv
  • Veranstaltungstermine
  • Blogempfehlungen

10. März 2023

Vorläufige Einigung zum European Green Bond Standard erzielt

  • European Green Bond Standard
  • Wenn Europa mit Verbriefungen grüner werden soll, dann geht wohl Gründlichkeit vor Schnelligkeit. Bei den Verhandlungen zum European Green Bond Standard (EuGBS) zeichnet sich ab, dass Verbriefungsfragen erst im weiteren Prozess behandelt werden sollen. Im Zuge der Diskussion um spezifische Transparenzanforderungen für Verbriefungen während vorhergehender Trilog-Sitzungen offenbarten sich unterschiedliche Positionen sowohl zwischen als auch innerhalb der europäischen Ko-Gesetzgeber Rat und Parlament. Vor diesem Hintergrund hat die Kommission im September einen Vorschlag der EBA aufgegriffen und angeregt, den EuGBS zwar auf Verbriefungen auszudehnen, aber darüber hinaus mit zusätzlichen Transparenzanforderungen zu versehen (s. auch TSI kompakt vom 14.10.2022).

    Die Themen der Einigung in der Übersicht

    Im nunmehr fünften Trilog am 28. Februar haben Rat und Parlament nach zweieinhalb Monaten Verhandlungspause eine Übereinkunft erzielt. Ein finaler Text der vorläufigen Einigung zum EuGBS liegt noch nicht vor, jedoch ist bereits bekannt, bei welchen Themen sich die beiden Parteien verständigen konnten:

    • Transparency: Wer grüne Wertpapiere emittieren möchte, soll das EuGBS-Label nutzen können, aber nicht müssen. Andere grüne Wertpapiere (beispielsweise Emissionen gemäß der ICMA Green Bond Principles) sowie Sustainabililty-linked Instrumente können im Markt neben dem EuGBS-Label koexistieren.
    • Flexibility Pocket: Emittenten können 15 Prozent der Erlöse aus der Begebung eines Wertpapiers nach dem EuGBS für die Finanzierung wirtschaftlicher Tätigkeiten nutzen, die bis auf Weiteres noch nicht von der Taxonomie hinreichend erfasst werden.
    • Grandfathering: Für alle Wertpapiere nach dem EuGBS soll ein Bestandschutz von sieben Jahren gelten. Folglich führt eine Weiterentwicklung der Taxonomie nicht zu einem Verlust des EuGBS-Labels und der 100 %igen Anrechenbarkeit auf einschlägige „grüne“ KPIs.
    • Supervision: Um Greenwashing so effektiv wie möglich zu unterbinden und Marktintegrität zu sichern, schaffen Rat und Parlament ein Registrierungssystem und einen Aufsichtsrahmen für External Reviewer.

    Die Eckpunkte der Einigung klingen praxisnah. Was sich daraus für die zukünftige Behandlung von Verbriefungen im Kontext des EuGBS ergibt, ist noch offen.

    Die augenscheinlich besonders hohe Sensibilität von Rat und Parlament sowie Kommission bezüglich der Themen Transparenz und Greenwashing lässt vermuten, dass die EU bei der Behandlung von Verbriefungen im EuGBS Gründlichkeit vor Schnelligkeit walten lassen möchte. Bereits im November letzten Jahres hat die EBA einen Call for Evidence zu möglichen Arten von Greenwashing gestartet, um die Kommission zu diesem Thema beraten zu können (s. TSI kompakt vom 16.01.2023). Derzeit konsultiert die EBA hierzu insbesondere zu den Themen Green Loans and Mortages.

    Ausblick

    Ein tieferes Verständnis über mögliche Risiken für Markttransparenz und -integrität durch Greenwashing könnte zudem helfen, unterschiedliche Positionen innerhalb und zwischen den Ko-Gesetzgebern hinsichtlich spezifischer Transparenzanforderungen für Verbriefungen im EuGBS zu überwinden. Dieser Prozess wird Zeit brauchen. Dazu passt, dass sich alle Seiten im Trilog darauf verständigt haben, den EuGBS erst ein Jahr nach Inkrafttreten anzuwenden. Das wäre dann nicht vor Sommer 2024.

    Wir halten Sie insbesondere zum Thema Verbriefungen im European Green Bond Standard auf dem Laufenden.

    Zurück
    Alle Artikel des Blogs

    Stichworte: EU-Parlament, EU-Rat, European Green Bond Standard, green securitisation, Verbriefungen

    WEITERE INFOS

    TOP 5 Blogeinträge

    • EU-Kommission veröffentlicht Bericht zur Funktionsweise der Verbriefungsverordnung
    • Verbriefungen unter dem EuGBS – TSI Stellungnahme
    • TSI unterstützt AFME-Stellungnahme zur EBA Konsultation „Exposure Value von SES“
    • European Benchmark Exercise – Nicht-öffentliche Verbriefungen in Europa
    • TSI-Stellungnahme zu EBA-Konsultation des RTS Homogenität

    RSS Aktuelle Veranstaltungen der TSI

    • 25. April 2023Trainings TSI Training: Intensivseminar True Sale Verbriefung (Auto ABS) | online
    • 9. Mai 2023Trainings TSI Training: Cash Flow Modelling for Securitisations | onsite
    • 23. Mai 2023Trainings TSI Workshop: Transparency & Disclosure in EU Securitisations – Requirements, Experiences and Current Developments | onsite
    • 28. Juni 2023Trainings TSI Training: Intensivseminar True Sale Verbriefung (Auto ABS and RMBS) | onsite
    • 6. Juli 2023Trainings TSI Training: Working Capital Finanzierung - Supply Chain Finance und Alternativen | online
    • 28. September 2023Congress TSI Congress 2023
    • 10. Oktober 2023Trainings TSI Training: Verbriefung von Handels- und Leasingforderungen (ABCP und private Transaktionen) | onsite
    • 26. Oktober 2023Trainings TSI Training: Kompaktüberblick Sustainable Finance und Verbriefungen | online
    • 7. November 2023Trainings TSI Training: Intensive Seminar Cash Securitisation (Auto ABS and RMBS) | online
    • 15. November 2023Trainings TSI Training: Cash Flow Modelling for Securitisations | onsite

    TSI Partner

    Ein starkes Netzwerk für die Asset Based Finance Märkte

    Weitere Infos

    TOP Schlagworte

    • Sustainable Finance
    • Taxonomie
    • Europäische Kommission
    • CRR
    • LCR
    • Nachhaltigkeitsregulierung
    • Mittelstandsfinanzierung
    • EU Green Bond (EuGB)-Standard
    • Kapitalmarktunion
    • EBA
    • synthetische Verbriefungen
    • Verbriefungs-Verordnung
    • Klimawandel
    • ABCP
    • STS Verbriefungen
    Anzeige
    TSI Training

    25.04.2023

    TSI Training

    25. April 2023

    Online

    Intensivseminar True Sale Verbriefung (Auto ABS)

    Archiv

    • 2023
      • März 2023 (3)
      • Februar 2023 (5)
      • Januar 2023 (4)
      • Gesamtjahr (12)
    • 2022
      • Dezember 2022 (3)
      • November 2022 (5)
      • Oktober 2022 (3)
      • September 2022 (3)
      • August 2022 (3)
      • Mai 2022 (1)
      • April 2022 (2)
      • März 2022 (2)
      • Februar 2022 (4)
      • Januar 2022 (1)
      • Gesamtjahr (27)
    • 2021
      • Dezember 2021 (1)
      • November 2021 (2)
      • Oktober 2021 (1)
      • September 2021 (2)
      • Juli 2021 (2)
      • Juni 2021 (2)
      • Mai 2021 (1)
      • April 2021 (2)
      • März 2021 (1)
      • Februar 2021 (2)
      • Januar 2021 (1)
      • Gesamtjahr (17)
    • 2020
      • November 2020 (1)
      • September 2020 (1)
      • Juli 2020 (1)
      • Juni 2020 (1)
      • Mai 2020 (1)
      • April 2020 (1)
      • März 2020 (1)
      • Gesamtjahr (7)
    • 2019
      • Dezember 2019 (1)
      • November 2019 (4)
      • September 2019 (1)
      • August 2019 (3)
      • Juli 2019 (4)
      • Juni 2019 (3)
      • Mai 2019 (2)
      • April 2019 (1)
      • März 2019 (2)
      • Februar 2019 (1)
      • Januar 2019 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2018
      • Dezember 2018 (1)
      • November 2018 (1)
      • Oktober 2018 (4)
      • September 2018 (1)
      • Juli 2018 (1)
      • Juni 2018 (1)
      • Mai 2018 (1)
      • April 2018 (4)
      • März 2018 (2)
      • Februar 2018 (2)
      • Gesamtjahr (18)
    • 2017
      • Dezember 2017 (2)
      • November 2017 (2)
      • Oktober 2017 (2)
      • September 2017 (3)
      • August 2017 (1)
      • Juli 2017 (1)
      • Juni 2017 (4)
      • April 2017 (3)
      • März 2017 (3)
      • Februar 2017 (3)
      • Januar 2017 (3)
      • Gesamtjahr (27)
    • 2016
      • Dezember 2016 (3)
      • November 2016 (3)
      • September 2016 (2)
      • August 2016 (2)
      • Juli 2016 (4)
      • Juni 2016 (1)
      • Mai 2016 (1)
      • April 2016 (3)
      • März 2016 (3)
      • Januar 2016 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2015
      • Dezember 2015 (2)
      • November 2015 (1)
      • Oktober 2015 (6)
      • September 2015 (6)
      • August 2015 (1)
      • Juli 2015 (5)
      • Juni 2015 (3)
      • Mai 2015 (4)
      • April 2015 (1)
      • März 2015 (2)
      • Februar 2015 (5)
      • Januar 2015 (5)
      • Gesamtjahr (41)
    • 2014
      • Dezember 2014 (4)
      • November 2014 (3)
      • Oktober 2014 (7)
      • September 2014 (4)
      • August 2014 (2)
      • Juli 2014 (2)
      • Juni 2014 (4)
      • Mai 2014 (1)
      • April 2014 (4)
      • März 2014 (5)
      • Februar 2014 (2)
      • Januar 2014 (7)
      • Gesamtjahr (45)
    • 2013
      • Dezember 2013 (11)
      • November 2013 (9)
      • Oktober 2013 (6)
      • September 2013 (5)
      • August 2013 (6)
      • Juli 2013 (9)
      • Juni 2013 (3)
      • Mai 2013 (6)
      • April 2013 (4)
      • März 2013 (7)
      • Februar 2013 (2)
      • Januar 2013 (4)
      • Gesamtjahr (72)
    • 2012
      • Dezember 2012 (4)
      • November 2012 (5)
      • Oktober 2012 (5)
      • September 2012 (4)
      • August 2012 (9)
      • Juli 2012 (1)
      • Gesamtjahr (28)

    TSI – Building Bridges in the Asset Based Finance Markets

    WEITERE INFOS

    Blogempfehlungen

    • Beyond the Obvious
    • COMMENTARY ARCHIVE
    • Economic Indicators
    • Finanz-Szene
    • Oxford Economics
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Privacy
    • Impressum
    • Kontakt