Unter Führung von AFME und Clifford Chance haben mehrere europäische Verbände, darunter die TSI, einen „Request for Guidance“ hinsichtlich der Interpretation des Artikels 5(1)(e) der Verbriefungsverordnung (VO) an die EU-Kommission gerichtet. Hintergrund der Anfrage ist die im Report der EU-Kommission nach Artikel 46 VO geäußerte Interpretation des oben genannten. Artikels (siehe auch TSI kompakt Artikel vom 10. Oktober).
WeiterlesenTransparenzanforderungen
EZB Konsultation für die Meldung von Verbriefungstransaktionen
Im Mai 2021 hat die EZB ihre Entscheidung veröffentlicht, die von ihr beaufsichtigten Kreditinstitute auch hinsichtlich der Meldung von Verbriefungstransaktionen zu beaufsichtigen. Konkret beziehen sich die Befugnisse auf die Einhaltung der Artikel 6 (Risikoselbstbehalt), 7 (Transparenz) und 8 (Verbot der Wiederverbriefung) der europäischen Verbriefungsverordnung (EU) 2017/2402 und (EU) 2020/1224 (VV) . Jetzt hat die EZB
Green und Sustainable Finance rufen auch die BaFin auf den Plan
Nicht jeder hat es bisher bemerkt: Der Green und Sustainable Finance Regulierungszug nimmt immer mehr Fahrt auf. Und auch die BaFin äußerst sich aktuell dazu. Die letzte Ausgabe der BaFin Perspektiven 2/2019 widmet sich ausschließlich dieser Thematik.
WeiterlesenNeue Transparenzanforderungen für ABCPs – Status, Evaluation und weiterer Handlungsbedarf
Am 1. Januar nächsten Jahres tritt das neue Verbriefungsregelwerk in Kraft und gilt damit auch für ABCP-Transaktionen und –Programme. Mit diesem Regelwerk kommen ganz neue Transparenzanforderungen für ABCPs auf den Markt zu. Die Verordnung liegt mittlerweile vor und die entsprechenden Ausführungsbestimmungen, sogenannte Regulatory Technical Standards (RTS) sind z.Zt. im Entstehen. Von diesen RTS wird es