TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

TSI Kompakt Blog - Kopfbild
  • TOP 5 Blogeinträge
  • Archiv
  • Veranstaltungstermine
  • Blogempfehlungen

19. August 2019

Green und Sustainable Finance rufen auch die BaFin auf den Plan

  • Green und Sustainable Finance
  • Nicht jeder hat es bisher bemerkt: Der Green und Sustainable Finance Regulierungszug nimmt immer mehr Fahrt auf. Und auch die BaFin äußerst sich aktuell dazu. Die letzte Ausgabe der BaFin Perspektiven 2/2019 widmet sich ausschließlich dieser Thematik.

    Network for Greening the Financial System

    Bereits im März 2018 hatte die EU-Kommission ihren „Action Plan: Financing Sustainable Growth“ mit vielen Arbeitsaufträgen an ESMA und EIOPA vorgelegt. Anfang diesen Jahres gründete sich ein „Central Banks and Supervisors Network for Greening the Financial System“. Mitglieder sind ausschließlich die Finanzaufsichtsbehörden verschiedener Länder; im April legte dieses Netzwerk seine erste Publikation „A call for action“, wie sie bezeichnender Weise betitelt ist, vor. Die dort gemachten Vorschläge weisen – obgleich noch sehr global – bereits in Richtung eines weitgehenden künftigen Regulierungsrahmen. Und da man natürlich erstmal eine Definition dessen braucht, was eigentlich „Green“ und „Sustainable“ ist, arbeitet man in der EU nun mit Hochdruck an der Lösung dieser Aufgabe. Entsprechend hat die EU-Kommission kürzlich einen ersten Entwurf „Taxonomy Technical Report“ für Sustainable Finance vorgelegt, was die Grundlage aller späteren Regulierung werden wird. (s. auch Artikel  25. Juni 2019 TSI kompakt: „Sustainable Finance – Green Finance – und Regulierung. Quo vadis?)

    Die drei Säulen der Bankenregulierung im Spiegel von Sustainable Finance

    Fasst man nun die verschiedenen Beiträge in der aktuellen Ausgabe des BaFin Magazins Perspektiven kurz zusammen ergibt sich u. E. daraus folgendes Bild:  Nach Lösung der Frage nach der Taxonomy liegt demnach der Handlungsbedarf zunächst vor allem in den Säulen 2 und 3 der Bankenregulierung, d.h. bei den Themen Transparenzvorgaben sowie den aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozessen. Erst dann nähert man sich der Säule 1, d.h. den Kapitalanforderungen.

    Konsequenzen für Banken und Realwirtschaft

    Jeder muss sich natürlich dabei vergegenwärtigen, dass die im Rahmen der Umsetzung von Green und Sustainable Finance zu erfüllenden Transparenzanforderungen den Bereich der finanzwirtschaftlichen Daten verlassen und in das Feld realwirtschaftlicher, produkt- und produktionsprozessbezogener Daten übergehen werden. Damit jedoch entstehen für die Administration von Datenhaushalten in Banken sowie für deren IT völlig neue Aufgaben.

    Zu den Unterlagen:

    EU Action Plan Financing Sustainable Growth

    BaFin Perspektiven 2/2019 (in deutscher Sprache)

    BaFin Perspectives 2/2019 (in englischer Sprache)


    Links zu

    Central Banks and Supervisors Network for Greening the Financial System

    A call for action – Network for Greening the Financial System

    Taxonomy technical report – EU technical expert group on sustainable finance

     

    Zurück
    Alle Artikel des Blogs

    Tagged With: EU-Kommission, Green Finance, Green Taxonomy, Network for Greening the Financial System, Sustainable Finance, Transparenzanforderungen

    WEITERE INFOS

    TOP 5 Blogeinträge

    • Integration der europäischen Finanzmärkte über Verbriefungen
    • Sustainable Finance – Green Finance – und Regulierung. Quo vadis?
    • EBA-Konsultation zur Weighted Average Maturity bei Verbriefungen
    • Positionspapier zu EBA-Konsultation STS für synthetische Verbriefungen
    • Kapitalmarktfinanzierung europäischer Unternehmen – wohin geht der Trend in Europa?

    WEITERE INFOS
    Anzeige
    TSI Special Training

    21.04.2021

    TSI Special Training

    21. April 2021

    Online

    Finanzierungsalternative Verbriefung von Handels- und Leasingforderungen nach der neuen Verbriefungsregulierung

    RSS Aktuelle Veranstaltungen der TSI

    • 21. April 2021Trainings TSI Special Training | Online: Finanzierungsalternative Verbriefung von Handels- und Leasingforderungen nach der neuen Verbriefungsregulierung
    • 27. April 2021Trainings TSI Special Training: Intensive seminar Overview of Auto ABS and RMBS under the new Securitisation Regulation | online
    • 30. April 2021Workshops TSI Expert Workshop | Online: Eigenkapitalentlastung durch Verbriefungen nach neuer Verbriefungsverordnung und Capital Markets Recovery Package
    • 4. Mai 2021Workshops Structured Finance Webinar Moody's und TSI
    • 17. Mai 2021Trainings TSI Special Training plus | Online: Cash Flow Modelling
    • 17. Juni 2021Trainings TSI Special Training plus | Online: Supply Chain Finance - Working Capital Finanzierung mit hohem Potential
    • 23. Juni 2021Trainings TSI Special Training | Online: Überblick Term ABS / Case Study Auto-ABS und RMBS nach der neuen Verbriefungsverordnung
    • 7. Juli 2021Trainings TSI Special Training plus | Online: EK-Entlastung mit Verbriefung: Aktuelle Regulierung inklusive STS; Case Study und Überlegungen zu True Sale oder synthetisch, SRT oder vollständiger Ausplatzierung
    • 25. August 2021Trainings TSI Special Training | Online: An overview over the key legal and regulatory requirements, rating agency criteria, case study Auto ABS and RMBS and investor perspective
    • 30. September 2021Congress TSI Congress 2021

    TSI Partner

    Ein starkes Netzwerk für die Asset Based Finance Märkte

    Weitere Infos

    TOP Schlagworte

    • Sustainable Finance
    • STS-Regulierung
    • EBA
    • Kreditfonds
    • EU-Kommission
    • Kapitalmarktfinanzierung
    • Basel III
    • europäische Verbriefungen
    • Auto ABS
    • ABCP-Markt
    • Verbriefungs-Verordnung
    • Mittelstandsfinanzierung
    • synthetische Verbriefungen
    • Kapitalmarktunion
    Anzeige

    Archiv

    • 2021
      • April 2021 (1)
      • März 2021 (1)
      • Februar 2021 (2)
      • Januar 2021 (1)
      • Gesamtjahr (5)
    • 2020
      • November 2020 (1)
      • September 2020 (1)
      • Juli 2020 (1)
      • Juni 2020 (1)
      • Mai 2020 (1)
      • April 2020 (1)
      • März 2020 (1)
      • Gesamtjahr (7)
    • 2019
      • Dezember 2019 (1)
      • November 2019 (4)
      • September 2019 (1)
      • August 2019 (3)
      • Juli 2019 (4)
      • Juni 2019 (3)
      • Mai 2019 (2)
      • April 2019 (1)
      • März 2019 (2)
      • Februar 2019 (1)
      • Januar 2019 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2018
      • Dezember 2018 (1)
      • November 2018 (1)
      • Oktober 2018 (4)
      • September 2018 (1)
      • Juli 2018 (1)
      • Juni 2018 (1)
      • Mai 2018 (1)
      • April 2018 (4)
      • März 2018 (2)
      • Februar 2018 (2)
      • Gesamtjahr (18)
    • 2017
      • Dezember 2017 (2)
      • November 2017 (2)
      • Oktober 2017 (2)
      • September 2017 (3)
      • August 2017 (1)
      • Juli 2017 (1)
      • Juni 2017 (4)
      • April 2017 (3)
      • März 2017 (3)
      • Februar 2017 (3)
      • Januar 2017 (3)
      • Gesamtjahr (27)
    • 2016
      • Dezember 2016 (3)
      • November 2016 (3)
      • September 2016 (2)
      • August 2016 (2)
      • Juli 2016 (4)
      • Juni 2016 (1)
      • Mai 2016 (1)
      • April 2016 (3)
      • März 2016 (3)
      • Januar 2016 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2015
      • Dezember 2015 (2)
      • November 2015 (1)
      • Oktober 2015 (6)
      • September 2015 (6)
      • August 2015 (1)
      • Juli 2015 (5)
      • Juni 2015 (3)
      • Mai 2015 (4)
      • April 2015 (1)
      • März 2015 (2)
      • Februar 2015 (5)
      • Januar 2015 (5)
      • Gesamtjahr (41)
    • 2014
      • Dezember 2014 (4)
      • November 2014 (3)
      • Oktober 2014 (7)
      • September 2014 (4)
      • August 2014 (2)
      • Juli 2014 (2)
      • Juni 2014 (4)
      • Mai 2014 (1)
      • April 2014 (4)
      • März 2014 (5)
      • Februar 2014 (2)
      • Januar 2014 (7)
      • Gesamtjahr (45)
    • 2013
      • Dezember 2013 (11)
      • November 2013 (9)
      • Oktober 2013 (6)
      • September 2013 (5)
      • August 2013 (6)
      • Juli 2013 (9)
      • Juni 2013 (3)
      • Mai 2013 (6)
      • April 2013 (4)
      • März 2013 (7)
      • Februar 2013 (2)
      • Januar 2013 (4)
      • Gesamtjahr (72)
    • 2012
      • Dezember 2012 (4)
      • November 2012 (5)
      • Oktober 2012 (5)
      • September 2012 (4)
      • August 2012 (9)
      • Juli 2012 (1)
      • Gesamtjahr (28)

    TSI – Building Bridges in the Asset Based Finance Markets

    WEITERE INFOS

    Blogempfehlungen

    • Beyond the Obvious
    • Blick Log
    • COMMENTARY ARCHIVE
    • Economic Indicators
    • Finanz-Szene
    • Oxford Economics
    • ÖkonomenBlog
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Privacy
    • Impressum
    • Kontakt