TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

TSI Kompakt Blog - Kopfbild
  • TOP 5 Blogeinträge
  • Archiv
  • Veranstaltungstermine
  • Blogempfehlungen

25. Juni 2019

Sustainable Finance – Green Finance – und Regulierung. Quo vadis?

  • Green Finance und Sustainable Finance
  • Zwei Publikationen zum Thema Green Finance bzw. Sustainable Finance, die kürzlich veröffentlicht wurden, sind für alle, die im Finanzmarkt tätig sind, von hoher Wichtigkeit.

    A call for action – Network for Greening the Financial System

    Zum einen haben sich führende Finanzaufseher dieser Welt – von den EU-Staaten über China und Japan bis hin zu einigen kleineren Akteuren – des Themas Green Finance angenommen und quasi über Nacht ein „Central Banks and Supervisors Network for Greening the Financial System“ ins Leben gerufen. Auffällig ist, dass die USA hierbei fehlen.

    Das Netzwerk betont in seinem Ende April 2019 veröffentlichten „First comprehensive report“ die Gefahren, die vom Klimawandel auf die Finanzmärkte und die Finanzstabilität ausgehen und erarbeitet Vorschläge, wie diesen Gefahren aufsichtsrechtlich begegnet werden könne. Es ist natürlich klar, dass dies aus Sicht des Netzwerkes der Aufseher einschließt, dass sie als Finanzaufseher mehr und weitreichendere Vollmachten und Befugnisse bekommen müssen, um die drohenden Gefahren abzuwehren. Entsprechend werden auf den knapp vierzig Seiten auch vielfältige Regelungsbereiche angesprochen, auf denen der Gesetzgeber tätig werden sollte.

    Financing a sustainable European economy

    Nur drei Monate später, im Juli 2019, hat die EU-Kommission den „Taxonomy Technical Report“ für Sustainable Finance vorgelegt. Die EU erkennt richtigerweise an, dass die Investitionslücke bei nachhaltiger Finanzierung weniger im Anleihemarkt (Bonds) sondern im Kreditmarkt (Loans) zu suchen ist. Selbst im weitestgehenden Szenario liegt die Lücke im Bondmarkt bei lediglich 42 Mrd. Euro. Bei den kreditfinanzierten Investionen hingegen beträgt sie 586 Mrd. Euro, somit mehr als das Vierzehnfache. Dies macht natürlich die Regulierung des Themas nicht leichter, denn der Kreditmarkt ist kleinteiliger, diversifizierter und vielfältiger als der Anleihemarkt. Und die Verwendung der Kreditmittel deckt entsprechend die ganze Vielfalt einer technisch entwickelten Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft ab. Dafür eine allgemeine Taxonomie zu erarbeiten, ist eine mehr als anspruchsvolle Aufgabe, zumal sich in einer dynamischen, innovativen Wirtschaft, die Rahmenbedingungen  ständig ändern. Und trotz eines Reports von über 400 Seiten wird schon beim flüchtigen Lesen deutlich, dass mehr Fragen offen bleiben als beantwortet werden.

    Ausblick

    Was in jedem Fall deutlich wird ist, dass die Thematik auch alle Finanzinstrumente betreffen wird, die Unternehmens- oder Privatkredite beinhalten. Und während im Taxonomy Report der EU noch davon die Rede ist, dass die Taxonomie nur für jene Produkte gelten soll, die als grüne Investments vermarktet werden (S. 58) kann man nach Lektüre beider Reports doch davon ausgehen, dass hier eine neue Form der Finanzregulierung im Entstehen ist, deren Implikationen und Selbstverständnis weit über die bisherigen Anwendungsfelder von Finanzregulierung hinausgeht.

    A call for action – Network for Greening the Financial System

    Taxonomy technical report – EU technical expert group on sustainable finance

     

    Zurück
    Alle Artikel des Blogs

    Stichworte: Bondmarkt, EU-Kommission, Finanzmarktregulierung, Green Bonds, Green Finance, Green Taxonomy, Kreditmarkt, Sustainable Finance

    WEITERE INFOS

    TOP 5 Blogeinträge

    • EU-Kommission veröffentlicht Bericht zur Funktionsweise der Verbriefungsverordnung
    • Verbriefungen unter dem EuGBS – TSI Stellungnahme
    • TSI unterstützt AFME-Stellungnahme zur EBA Konsultation „Exposure Value von SES“
    • European Benchmark Exercise – Nicht-öffentliche Verbriefungen in Europa
    • TSI-Stellungnahme zu EBA-Konsultation des RTS Homogenität

    RSS Aktuelle Veranstaltungen der TSI

    • 22. Februar 2023Trainings TSI Training: Intensive Seminar Cash Securitisation (Auto ABS and RMBS) | onsite
    • 22. März 2023Trainings TSI Training: Overview Sustainable Finance and Securitisation | onsite
    • 25. April 2023Trainings TSI Training: Intensivseminar True Sale Verbriefung (Auto ABS) | online
    • 3. Mai 2023Workshops TSI Workshop: Reporting, Transparency & Disclosure für Verbriefungen | onsite
    • 9. Mai 2023Trainings TSI Training: Cash Flow Modelling for Securitisations | onsite
    • 28. Juni 2023Trainings TSI Training: Intensivseminar True Sale Verbriefung (Auto ABS and RMBS) | onsite
    • 6. Juli 2023Trainings TSI Training: Working Capital Finanzierung - Supply Chain Finance und Alternativen | online
    • 28. September 2023Congress TSI Congress 2023
    • 10. Oktober 2023Trainings TSI Training: Verbriefung von Handels- und Leasingforderungen (ABCP und private Transaktionen) | onsite
    • 26. Oktober 2023Trainings TSI Training: Kompaktüberblick Sustainable Finance und Verbriefungen | online

    TSI Partner

    Ein starkes Netzwerk für die Asset Based Finance Märkte

    Weitere Infos

    TOP Schlagworte

    • Sustainable Finance
    • Taxonomie
    • Europäische Kommission
    • CRR
    • LCR
    • Nachhaltigkeitsregulierung
    • Mittelstandsfinanzierung
    • EU Green Bond (EuGB)-Standard
    • Kapitalmarktunion
    • EBA
    • synthetische Verbriefungen
    • Verbriefungs-Verordnung
    • Klimawandel
    • ABCP
    • STS Verbriefungen
    Anzeige
    TSI Training

    22.02.2023

    TSI Training

    22. Februar 2023

    Onsite

    Intensive Seminar Cash Securitisation (Auto ABS and RMBS)

    Archiv

    • 2023
      • Februar 2023 (1)
      • Januar 2023 (3)
      • Gesamtjahr (4)
    • 2022
      • Dezember 2022 (3)
      • November 2022 (5)
      • Oktober 2022 (3)
      • September 2022 (3)
      • August 2022 (3)
      • Mai 2022 (1)
      • April 2022 (2)
      • März 2022 (2)
      • Februar 2022 (4)
      • Januar 2022 (1)
      • Gesamtjahr (27)
    • 2021
      • Dezember 2021 (1)
      • November 2021 (2)
      • Oktober 2021 (1)
      • September 2021 (2)
      • Juli 2021 (2)
      • Juni 2021 (2)
      • Mai 2021 (1)
      • April 2021 (2)
      • März 2021 (1)
      • Februar 2021 (2)
      • Januar 2021 (1)
      • Gesamtjahr (17)
    • 2020
      • November 2020 (1)
      • September 2020 (1)
      • Juli 2020 (1)
      • Juni 2020 (1)
      • Mai 2020 (1)
      • April 2020 (1)
      • März 2020 (1)
      • Gesamtjahr (7)
    • 2019
      • Dezember 2019 (1)
      • November 2019 (4)
      • September 2019 (1)
      • August 2019 (3)
      • Juli 2019 (4)
      • Juni 2019 (3)
      • Mai 2019 (2)
      • April 2019 (1)
      • März 2019 (2)
      • Februar 2019 (1)
      • Januar 2019 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2018
      • Dezember 2018 (1)
      • November 2018 (1)
      • Oktober 2018 (4)
      • September 2018 (1)
      • Juli 2018 (1)
      • Juni 2018 (1)
      • Mai 2018 (1)
      • April 2018 (4)
      • März 2018 (2)
      • Februar 2018 (2)
      • Gesamtjahr (18)
    • 2017
      • Dezember 2017 (2)
      • November 2017 (2)
      • Oktober 2017 (2)
      • September 2017 (3)
      • August 2017 (1)
      • Juli 2017 (1)
      • Juni 2017 (4)
      • April 2017 (3)
      • März 2017 (3)
      • Februar 2017 (3)
      • Januar 2017 (3)
      • Gesamtjahr (27)
    • 2016
      • Dezember 2016 (3)
      • November 2016 (3)
      • September 2016 (2)
      • August 2016 (2)
      • Juli 2016 (4)
      • Juni 2016 (1)
      • Mai 2016 (1)
      • April 2016 (3)
      • März 2016 (3)
      • Januar 2016 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2015
      • Dezember 2015 (2)
      • November 2015 (1)
      • Oktober 2015 (6)
      • September 2015 (6)
      • August 2015 (1)
      • Juli 2015 (5)
      • Juni 2015 (3)
      • Mai 2015 (4)
      • April 2015 (1)
      • März 2015 (2)
      • Februar 2015 (5)
      • Januar 2015 (5)
      • Gesamtjahr (41)
    • 2014
      • Dezember 2014 (4)
      • November 2014 (3)
      • Oktober 2014 (7)
      • September 2014 (4)
      • August 2014 (2)
      • Juli 2014 (2)
      • Juni 2014 (4)
      • Mai 2014 (1)
      • April 2014 (4)
      • März 2014 (5)
      • Februar 2014 (2)
      • Januar 2014 (7)
      • Gesamtjahr (45)
    • 2013
      • Dezember 2013 (11)
      • November 2013 (9)
      • Oktober 2013 (6)
      • September 2013 (5)
      • August 2013 (6)
      • Juli 2013 (9)
      • Juni 2013 (3)
      • Mai 2013 (6)
      • April 2013 (4)
      • März 2013 (7)
      • Februar 2013 (2)
      • Januar 2013 (4)
      • Gesamtjahr (72)
    • 2012
      • Dezember 2012 (4)
      • November 2012 (5)
      • Oktober 2012 (5)
      • September 2012 (4)
      • August 2012 (9)
      • Juli 2012 (1)
      • Gesamtjahr (28)

    TSI – Building Bridges in the Asset Based Finance Markets

    WEITERE INFOS

    Blogempfehlungen

    • Beyond the Obvious
    • COMMENTARY ARCHIVE
    • Economic Indicators
    • Finanz-Szene
    • Oxford Economics
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Privacy
    • Impressum
    • Kontakt