TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

TSI Kompakt Blog - Kopfbild
  • TOP 5 Blogeinträge
  • Archiv
  • Veranstaltungstermine
  • Blogempfehlungen
  • RSS-Feed

25. November 2019

Positionspapier zu EBA-Konsultation STS für synthetische Verbriefungen

  • EBA-Vorschlag STS für synthetische Verbriefungen
  • Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft und die TSI haben in einem gemeinsamen Positionspapier zu der EBA-Konsultation Stellung bezogen, wie STS für synthetischen Verbriefungen angewendet werden kann. Die Veröffentlichung der EBA vom 25.09.2019 ist aus zwei Gründen bemerkenswert: Erstens beinhaltet sie eine umfangreiche Analyse über die positive Entwicklung und starke Performance des europäischen Marktes für synthetische Verbriefungen, der seit Beginn der Finanzkrise eine wichtige Rolle in der Kapitalsteuerung von Banken spielt. Und zweitens hat die EBA einen detaillierten und gut durchdachten Vorschlag zur analogen Anwendung von STS-Kriterien für synthetische Verbriefungen vorgelegt.

    KMU-Finanzierung und Verbriefungen

    Insbesondere der europäische KMU-Sektor, der größtenteils über Kredit finanziert wird, sollte von allen Arten von Kreditprogrammen profitieren, die über die Verbriefungsmärkte finanziert werden können, anstatt ausgeschlossen zu werden. Synthetische Verbriefungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Verbriefungsmärkte und ein wichtiges Instrument des Kreditrisikotransfers. Sie sollten daher in einen Rahmen für einfache, transparente und standardisierte (STS) Verbriefungen einbezogen werden.

    Position der Deutschen Kreditwirtschaft und TSI

    Angesichts der sehr positiven Akzeptanz des STS-Labels in traditionellen Verbriefungen durch die Marktteilnehmer empfehlen wir, auf dieser Entwicklung aufzubauen. Eine weitere Fragmentierung und Komplexität der Vorschriften sollte vermieden werden. Und aus diesem Grund sollte der bestehende STS-Rahmen so weit wie möglich auch auf synthetische Verbriefungen angewendet werden. Dies betrifft sowohl die STS-Kriterien selbst als auch die mit dem STS-Label verbundenen, regulatorischen Vorteile wie beispielsweise reduzierte Kapitalrisikogewichte. Generell sollte ein verbriefbares Forderungsportfolio konsistent behandelt werden und unabhängig davon, ob eine true sale Verbriefung durchgeführt wird (unabhängig davon, ob ausschließlich zu Finanzierungszwecken oder mit Risikotransfer) oder ob eine synthetische Verbriefung gewählt wird (Fokus auf Risikotransfer). Um den Besonderheiten synthetischer Transaktionen Rechnung zu tragen, sind jedoch  bestimmte Anpassungen der STS-Kriterien erforderlich. Darüber hinaus sollte das erforderliche Maß an Transparenz sorgfältig analysiert werden. Der hohe STS-Standard hinsichtlich Transparenz gegenüber den involvierten Parteien darf nicht zu breiten Offenlegungspflichten gegenüber unbeteiligten Dritten führen.

    Zum Positionspapier TSI und Deutsche Kreditwirtschaft (DK)

    Zum EBA-Diskussionspapier vom 24. September 2019

    Zurück
    Alle Artikel des Blogs

    Stichworte: EBA, EBA-Konsultation, STS, STS-Verbriefung, synthetische Verbriefungen

    TOP 5 Blogeinträge

    • Integration der europäischen Finanzmärkte über Verbriefungen
    • Sustainable Finance – Green Finance – und Regulierung. Quo vadis?
    • EBA-Konsultation zur Weighted Average Maturity bei Verbriefungen
    • Positionspapier zu EBA-Konsultation STS für synthetische Verbriefungen
    • Kapitalmarktfinanzierung europäischer Unternehmen – wohin geht der Trend in Europa?

    WEITERE INFOS
    Anzeige
    TSI Special Training

    30.01.2020

    TSI Special Training

    30. Januar 2020

    TSI Special Training: Intensivseminar Überblick Auto-ABS/Term-ABS – Bislang und nach der neuen Verbriefungsverordnung

    RSS Aktuelle Veranstaltungen der TSI

    • 30. Januar 2020Trainings TSI Special Training: Intensivseminar Überblick Auto-ABS/Term-ABS – Bislang und nach der neuen Verbriefungsverordnung

    TSI Partner

    Ein starkes Netzwerk für die Asset Based Finance Märkte

    Weitere Infos

    TOP Schlagworte

    • Sustainable Finance
    • STS-Regulierung
    • EBA
    • Kreditfonds
    • EU-Kommission
    • Kapitalmarktfinanzierung
    • Basel III
    • europäische Verbriefungen
    • Auto ABS
    • ABCP-Markt
    • Verbriefungs-Verordnung
    • Mittelstandsfinanzierung
    • synthetische Verbriefungen
    • Kapitalmarktunion
    Anzeige

    Archiv

    • 2019
      • Dezember 2019 (1)
      • November 2019 (4)
      • September 2019 (1)
      • August 2019 (3)
      • Juli 2019 (4)
      • Juni 2019 (3)
      • Mai 2019 (2)
      • April 2019 (1)
      • März 2019 (2)
      • Februar 2019 (1)
      • Januar 2019 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2018
      • Dezember 2018 (1)
      • November 2018 (1)
      • Oktober 2018 (4)
      • September 2018 (1)
      • Juli 2018 (1)
      • Juni 2018 (1)
      • Mai 2018 (1)
      • April 2018 (4)
      • März 2018 (2)
      • Februar 2018 (2)
      • Gesamtjahr (18)
    • 2017
      • Dezember 2017 (2)
      • November 2017 (2)
      • Oktober 2017 (2)
      • September 2017 (3)
      • August 2017 (1)
      • Juli 2017 (1)
      • Juni 2017 (4)
      • April 2017 (3)
      • März 2017 (3)
      • Februar 2017 (3)
      • Januar 2017 (3)
      • Gesamtjahr (27)
    • 2016
      • Dezember 2016 (3)
      • November 2016 (3)
      • September 2016 (2)
      • August 2016 (2)
      • Juli 2016 (4)
      • Juni 2016 (1)
      • Mai 2016 (1)
      • April 2016 (3)
      • März 2016 (3)
      • Januar 2016 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2015
      • Dezember 2015 (2)
      • November 2015 (1)
      • Oktober 2015 (6)
      • September 2015 (6)
      • August 2015 (1)
      • Juli 2015 (5)
      • Juni 2015 (3)
      • Mai 2015 (4)
      • April 2015 (1)
      • März 2015 (2)
      • Februar 2015 (5)
      • Januar 2015 (5)
      • Gesamtjahr (41)
    • 2014
      • Dezember 2014 (4)
      • November 2014 (3)
      • Oktober 2014 (7)
      • September 2014 (4)
      • August 2014 (2)
      • Juli 2014 (2)
      • Juni 2014 (4)
      • Mai 2014 (1)
      • April 2014 (4)
      • März 2014 (5)
      • Februar 2014 (2)
      • Januar 2014 (7)
      • Gesamtjahr (45)
    • 2013
      • Dezember 2013 (11)
      • November 2013 (9)
      • Oktober 2013 (6)
      • September 2013 (5)
      • August 2013 (6)
      • Juli 2013 (9)
      • Juni 2013 (3)
      • Mai 2013 (6)
      • April 2013 (4)
      • März 2013 (7)
      • Februar 2013 (2)
      • Januar 2013 (4)
      • Gesamtjahr (72)
    • 2012
      • Dezember 2012 (4)
      • November 2012 (5)
      • Oktober 2012 (5)
      • September 2012 (4)
      • August 2012 (9)
      • Juli 2012 (1)
      • Gesamtjahr (28)

    TSI – Building Bridges in the Asset Based Finance Markets

    WEITERE INFOS

    Blogempfehlungen

    • Beyond the Obvious
    • Big Picture
    • Blick Log
    • Börsentreff
    • Calculated Risk
    • COMMENTARY ARCHIVE
    • Economic Indicators
    • Economists View
    • Finanz-Szene
    • Oxford Economics
    • ÖkonomenBlog
    • vox
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK Zum Datenschutz
    Privacy & Cookies Policy

    Notwendig immer aktiv