TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

TSI Kompakt Blog - Kopfbild
  • TOP 5 Blogeinträge
  • Archiv
  • Veranstaltungstermine
  • Blogempfehlungen

2. Juni 2014

Die TSI begrüßt das Grundsatzpapier von EZB und BoE zur Bedeutung und Weiterentwicklung des Verbriefungsmarktes

  • Die menschliche Wahrnehmung und Erinnerung liebt die Extremen. Die absoluten Höhepunkte werden ebenso gerne behalten wie die absoluten Niederungen; vergessen wird dabei oft,  was gut war und sich ohne großes Aufsehen sich über Jahre hinweg  bewährt hat. Wer für Verbriefung eintritt, hatte mit diesem Phänomen in den letzten sieben Jahren besonders zu kämpfen. Die Subprimekrise prägte die öffentliche Wahrnehmung über das Thema und es half nur wenig, immer wieder darauf hinzuweisen, dass dies nur ein kleiner Teil des Marktes war, der zudem noch aus den USA importiert war, während über 95 % der europäischen Verbriefungen sich über die Krise hinweg  unspektakulär und gut entwickelten.

    Doch wie im wahren Leben kommt immer der Moment der Entscheidung: Lässt man sich von der Erinnerung des marginalen Tiefpunkts treiben oder besinnt man sich auf den vorherrschenden guten Kern der Sache. Im ersten Fall steht die endgültige Trennung an, im zweiten Fall die Revitalisierung.  Dieser Moment scheint auch für die Verbriefung gekommen zu sein.  Und sah es noch bis Anfang dieses Jahres so aus, als würde das Subprime-Trauma auch noch sieben Jahre danach unüberwindbar sein, so scheint den Entscheidungsträgern seit einigen Monaten immer klarer zu werden, dass man durch die endgültige Trennung vom Instrument der Verbriefung auch viel verlieren würde.

    Was bei den US-Subprime Verbriefungen schief lief, füllt inzwischen Bibliotheken. Doch jetzt rückt zunehmend in den Vordergrund der Diskussion, wozu Verbriefungen gut waren und gut sind und was jene 95 % auszeichnete, die sich über die Krise hervorragend entwickelten.  Es ist der Verdienst der EZB und der Bank of England in einem aktuellen Grundsatzpapier die wirtschaftlichen Vorteile von Verbriefungen zusammenfassend noch einmal in Erinnerung zu rufen und vor diesem Hintergrund für eine Revitalisierung des Marktes zu plädieren, die auf den guten Erfahrungen aufbaut und eine Rückkehr von Subprime-Erfahrungen ausschließt. Die in dem Papier ausgeführten Analysen und Vorschläge für ein Verbriefungsmodell 2.0. stehen bis zum 4. Juli 2014 zur Kommentierung an. Die TSI, die sich nunmehr schon seit zehn Jahren für Qualität im Verbriefungsmarkt stark macht, wird sich daran gerne beteiligen.

    Zum Papier von EZB und BoE “ The case for a better functioning securitisation market in the European Union“

    Zurück
    Alle Artikel des Blogs

    Tagged With: ABS, Asset Backed Securities, Bank of England, BoE, EZB, High Quality ABS, Securitisation

    WEITERE INFOS

    TOP 5 Blogeinträge

    • Integration der europäischen Finanzmärkte über Verbriefungen
    • Sustainable Finance – Green Finance – und Regulierung. Quo vadis?
    • EBA-Konsultation zur Weighted Average Maturity bei Verbriefungen
    • Positionspapier zu EBA-Konsultation STS für synthetische Verbriefungen
    • Kapitalmarktfinanzierung europäischer Unternehmen – wohin geht der Trend in Europa?

    WEITERE INFOS
    Anzeige
    Trainings & Konferenzen

    27.01.2021

    Trainings & Konferenzen

    27. Januar 2021

    Online

    TSI Special Training | Online: Intensivseminar Überblick Term-ABS/ Case Study Auto-ABS und RMBS nach der neuen Verbriefungsverordnung

    RSS Aktuelle Veranstaltungen der TSI

    • 27. Januar 2021Trainings TSI Special Training | Online: Intensivseminar Überblick Term-ABS/ Case Study Auto-ABS und RMBS nach der neuen Verbriefungsverordnung
    • 30. September 2021Congress TSI Congress 2021

    TSI Partner

    Ein starkes Netzwerk für die Asset Based Finance Märkte

    Weitere Infos

    TOP Schlagworte

    • Sustainable Finance
    • STS-Regulierung
    • EBA
    • Kreditfonds
    • EU-Kommission
    • Kapitalmarktfinanzierung
    • Basel III
    • europäische Verbriefungen
    • Auto ABS
    • ABCP-Markt
    • Verbriefungs-Verordnung
    • Mittelstandsfinanzierung
    • synthetische Verbriefungen
    • Kapitalmarktunion
    Anzeige

    Archiv

    • 2020
      • November 2020 (1)
      • September 2020 (1)
      • Juli 2020 (1)
      • Juni 2020 (1)
      • Mai 2020 (1)
      • April 2020 (1)
      • März 2020 (1)
      • Gesamtjahr (7)
    • 2019
      • Dezember 2019 (1)
      • November 2019 (4)
      • September 2019 (1)
      • August 2019 (3)
      • Juli 2019 (4)
      • Juni 2019 (3)
      • Mai 2019 (2)
      • April 2019 (1)
      • März 2019 (2)
      • Februar 2019 (1)
      • Januar 2019 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2018
      • Dezember 2018 (1)
      • November 2018 (1)
      • Oktober 2018 (4)
      • September 2018 (1)
      • Juli 2018 (1)
      • Juni 2018 (1)
      • Mai 2018 (1)
      • April 2018 (4)
      • März 2018 (2)
      • Februar 2018 (2)
      • Gesamtjahr (18)
    • 2017
      • Dezember 2017 (2)
      • November 2017 (2)
      • Oktober 2017 (2)
      • September 2017 (3)
      • August 2017 (1)
      • Juli 2017 (1)
      • Juni 2017 (4)
      • April 2017 (3)
      • März 2017 (3)
      • Februar 2017 (3)
      • Januar 2017 (3)
      • Gesamtjahr (27)
    • 2016
      • Dezember 2016 (3)
      • November 2016 (3)
      • September 2016 (2)
      • August 2016 (2)
      • Juli 2016 (4)
      • Juni 2016 (1)
      • Mai 2016 (1)
      • April 2016 (3)
      • März 2016 (3)
      • Januar 2016 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2015
      • Dezember 2015 (2)
      • November 2015 (1)
      • Oktober 2015 (6)
      • September 2015 (6)
      • August 2015 (1)
      • Juli 2015 (5)
      • Juni 2015 (3)
      • Mai 2015 (4)
      • April 2015 (1)
      • März 2015 (2)
      • Februar 2015 (5)
      • Januar 2015 (5)
      • Gesamtjahr (41)
    • 2014
      • Dezember 2014 (4)
      • November 2014 (3)
      • Oktober 2014 (7)
      • September 2014 (4)
      • August 2014 (2)
      • Juli 2014 (2)
      • Juni 2014 (4)
      • Mai 2014 (1)
      • April 2014 (4)
      • März 2014 (5)
      • Februar 2014 (2)
      • Januar 2014 (7)
      • Gesamtjahr (45)
    • 2013
      • Dezember 2013 (11)
      • November 2013 (9)
      • Oktober 2013 (6)
      • September 2013 (5)
      • August 2013 (6)
      • Juli 2013 (9)
      • Juni 2013 (3)
      • Mai 2013 (6)
      • April 2013 (4)
      • März 2013 (7)
      • Februar 2013 (2)
      • Januar 2013 (4)
      • Gesamtjahr (72)
    • 2012
      • Dezember 2012 (4)
      • November 2012 (5)
      • Oktober 2012 (5)
      • September 2012 (4)
      • August 2012 (9)
      • Juli 2012 (1)
      • Gesamtjahr (28)

    TSI – Building Bridges in the Asset Based Finance Markets

    WEITERE INFOS

    Blogempfehlungen

    • Beyond the Obvious
    • Blick Log
    • COMMENTARY ARCHIVE
    • Economic Indicators
    • Finanz-Szene
    • Oxford Economics
    • ÖkonomenBlog
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Privacy
    • Impressum
    • Kontakt