TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

TSI Kompakt Blog - Kopfbild
  • TOP 5 Blogeinträge
  • Archiv
  • Veranstaltungstermine
  • Blogempfehlungen

31. März 2016

STS-Verbriefungsentwurf der EU-Kommission: Der Ball liegt aktuell beim EU-Parlament

  • Europäische Banken, Autofirmen, Investoren, Dienstleister und Verbände schreiben eine „JOINT NOTE ON THE EU COMMISSION’S PROPOSALS ON SIMPLE, TRANSPARENT AND STANDARDISED SECURITISATION”

    Die europäische Verbriefungsdiskussion nach 2007 hat viel von einem Kafka-Roman. Denn obgleich europäische ABS-Transaktionen immer solide waren und – wie auch die Europäische Kommission anerkennt – völlig schadlos durch die Finanzkrise gekommen sind, wurde der europäische Verbriefungsmarkt ob seiner entfernten Namensähnlichkeit mit US-Subprimeverbriefungen in Haftung genommen. In unendlichen Anhörungen und Gesprächen mussten seine Vertreter in den letzten neun Jahren gebetsmühlenartig wieder und wieder darauf hinweisen, dass man nicht das Geringste mit der Subprimekrise zu tun hatte.

    Umso erfreuter waren alle Marktteilnehmer als die Europäische Kommission Anfang 2015 die Revitalisierung des europäischen Verbriefungsmarktes im Rahmen des neuen Projektes EU-Kapitalmarktunion proklamierte. Was auch nur logisch ist, denn  die Wirtschaftsfinanzierung Europas wird von Banken dominiert. Will man den Beitrag des Kapitalmarkts zur Wirtschaftsfinanzierung erhöhen, ist es daher am einfachsten den Banken die Ausplatzierung von Risiken an den Kapitalmarkt zu erleichtern.

    Doch was die EU-Kommission am 30. September 2015 zur Neuregelung des Verbriefungsmarktes vorlegte verstört den Markt seitdem zutiefst. Denn unter der Maßgabe der Revitalisierung des Verbriefungsmarktes plant die EU-Kommission einen rechtlichen Rahmen für einfache, transparente und standardisierte Verbriefungen der solche Produkte in Europa gegenüber dem Status quo erheblich schlechter stellen und das Level Playing Field weiter tiefgreifend zum Schaden von Verbriefungen zu anderen Kapitalanlagen wie Staatsanleihen und Covered Bonds verschieben würde.

    Synthetische Verbriefungen werden dabei von dem STS-Rahmen sogar völlig ausgeschlossen, obgleich sie im weiten Feld der SME-Verbriefungen effizienter und zielgerichteter zum Einsatz kommen können, als true sale Verbriefungen.

    Die in dem Verordnungsentwurf verwendeten Begrifflichkeiten, Zuordnungen und die jeweiligen Verantwortlichkeiten von Aufsichtsbehörden sowie die Definitionen von Prozessen, Verstößen und Strafen sind extrem unklar und wenig eindeutig geregelt. Verbindliche Auskünfte von Aufsichtsbehörden sind nicht vorgesehen. Die Verantwortung wird Originatoren und Investoren aufgebürdet. Letztere  würden zudem im Entwurf erheblich schlechter gestellt als bisher. Dies sowohl bei den Eigenkapitalanforderungen, die deutlich nach oben klettern,  als auch bei  den Prüfpflichten und Sanktionsmechanismen.

    Jede der über fünfzig beteiligten europäischen Aufsichtsbehörden bekäme zudem das Recht, nach Auflage einer STS-Transaktion durch den Originator Verstöße zu reklamieren und am Ende eines komplexen Prozesses unter Einschluss aller europäischen Aufsichtsbehörden könnten für die Bank oder das Industrieunternehmen, das die Verbriefung verantwortet, drastische zivil- und strafrechtliche Konsequenzen stehen.

    Das Ganze liest sich so, als hätte Kafkas Roman „Der Prozess“ hier inspirierend gewirkt. Für alle, deren Deutschunterricht zu weit weg ist, zur Auffrischung: „Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.“ So beginnt Kafkas Roman. Trotz der Verhaftung an seinem 30. Geburtstag darf sich der Bankprokurist Josef K. weiterhin frei bewegen. Vergeblich versucht er herauszufinden, wessen er angeklagt wurde und wie er sich rechtfertigen könnte. Ebenso wenig greifbar sind das geheim tagende Gericht und das Gesetz nach dem er abgeurteilt wird. In einem Prozess, von dem nicht nur die Öffentlichkeit, sondern auch der Angeklagte ausgeschlossen bleibt, wird Josef K. schließlich von einer anonymen, für ihn unerreichbaren Gerichtsinstanz, die sich seinem Verständnis entzieht, zum Tode verurteilt.

    Es sind erhebliche Nachbesserungen in der STS-Verordnung notwendig, sonst wird es weder zur Revitalisierung des Verbriefungsmarktes noch zu einem gelungenen Einstieg in die Kapitalmarktunion kommen.

    Europäische Banken, Autofirmen, Investoren, Dienstleister und Verbände fassen in einer „JOINT NOTE ON THE EU COMMISSION’S PROPOSALS ON SIMPLE, TRANSPARENT AND STANDARDISED SECURITISATION”, die dem Parlamentsberichterstatter für das Projekt, Paul Tang, vor kurzem zuging ihre Kernargumente und machen Lösungsvorschläge.

    Zu dem Papier

    „JOINT NOTE ON THE EU COMMISSION’S PROPOSALS ON SIMPLE, TRANSPARENT AND STANDARDISED SECURITISATION”

    Zum Vorschlag der Europäischen Kommission (englische Fassung)

    Zum Vorschlag der Europäischen Kommission (deutsche Fassung)

    Zur TSI Stellungnahme zum Kommissionsentwurf

    Zu den Stellungnahmen der Deutschen Wirtschaft (BDI, DIHK und DAI) zum Kommissionsentwurf

    Zurück
    Alle Artikel des Blogs

    Tagged With: BDI, DAI, DIHK, EU-Kommission, europäische Verbriefungen, High Quality ABS, high quality securitisation, Kapitalmarktfinanzierung, Kapitalmarktunion, STS

    WEITERE INFOS

    TOP 5 Blogeinträge

    • Integration der europäischen Finanzmärkte über Verbriefungen
    • Sustainable Finance – Green Finance – und Regulierung. Quo vadis?
    • EBA-Konsultation zur Weighted Average Maturity bei Verbriefungen
    • Positionspapier zu EBA-Konsultation STS für synthetische Verbriefungen
    • Kapitalmarktfinanzierung europäischer Unternehmen – wohin geht der Trend in Europa?

    WEITERE INFOS
    Anzeige
    Trainings & Konferenzen

    27.01.2021

    Trainings & Konferenzen

    27. Januar 2021

    Online

    TSI Special Training | Online: Intensivseminar Überblick Term-ABS/ Case Study Auto-ABS und RMBS nach der neuen Verbriefungsverordnung

    RSS Aktuelle Veranstaltungen der TSI

    • 27. Januar 2021Trainings TSI Special Training | Online: Intensivseminar Überblick Term-ABS/ Case Study Auto-ABS und RMBS nach der neuen Verbriefungsverordnung
    • 30. September 2021Congress TSI Congress 2021

    TSI Partner

    Ein starkes Netzwerk für die Asset Based Finance Märkte

    Weitere Infos

    TOP Schlagworte

    • Sustainable Finance
    • STS-Regulierung
    • EBA
    • Kreditfonds
    • EU-Kommission
    • Kapitalmarktfinanzierung
    • Basel III
    • europäische Verbriefungen
    • Auto ABS
    • ABCP-Markt
    • Verbriefungs-Verordnung
    • Mittelstandsfinanzierung
    • synthetische Verbriefungen
    • Kapitalmarktunion
    Anzeige

    Archiv

    • 2020
      • November 2020 (1)
      • September 2020 (1)
      • Juli 2020 (1)
      • Juni 2020 (1)
      • Mai 2020 (1)
      • April 2020 (1)
      • März 2020 (1)
      • Gesamtjahr (7)
    • 2019
      • Dezember 2019 (1)
      • November 2019 (4)
      • September 2019 (1)
      • August 2019 (3)
      • Juli 2019 (4)
      • Juni 2019 (3)
      • Mai 2019 (2)
      • April 2019 (1)
      • März 2019 (2)
      • Februar 2019 (1)
      • Januar 2019 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2018
      • Dezember 2018 (1)
      • November 2018 (1)
      • Oktober 2018 (4)
      • September 2018 (1)
      • Juli 2018 (1)
      • Juni 2018 (1)
      • Mai 2018 (1)
      • April 2018 (4)
      • März 2018 (2)
      • Februar 2018 (2)
      • Gesamtjahr (18)
    • 2017
      • Dezember 2017 (2)
      • November 2017 (2)
      • Oktober 2017 (2)
      • September 2017 (3)
      • August 2017 (1)
      • Juli 2017 (1)
      • Juni 2017 (4)
      • April 2017 (3)
      • März 2017 (3)
      • Februar 2017 (3)
      • Januar 2017 (3)
      • Gesamtjahr (27)
    • 2016
      • Dezember 2016 (3)
      • November 2016 (3)
      • September 2016 (2)
      • August 2016 (2)
      • Juli 2016 (4)
      • Juni 2016 (1)
      • Mai 2016 (1)
      • April 2016 (3)
      • März 2016 (3)
      • Januar 2016 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2015
      • Dezember 2015 (2)
      • November 2015 (1)
      • Oktober 2015 (6)
      • September 2015 (6)
      • August 2015 (1)
      • Juli 2015 (5)
      • Juni 2015 (3)
      • Mai 2015 (4)
      • April 2015 (1)
      • März 2015 (2)
      • Februar 2015 (5)
      • Januar 2015 (5)
      • Gesamtjahr (41)
    • 2014
      • Dezember 2014 (4)
      • November 2014 (3)
      • Oktober 2014 (7)
      • September 2014 (4)
      • August 2014 (2)
      • Juli 2014 (2)
      • Juni 2014 (4)
      • Mai 2014 (1)
      • April 2014 (4)
      • März 2014 (5)
      • Februar 2014 (2)
      • Januar 2014 (7)
      • Gesamtjahr (45)
    • 2013
      • Dezember 2013 (11)
      • November 2013 (9)
      • Oktober 2013 (6)
      • September 2013 (5)
      • August 2013 (6)
      • Juli 2013 (9)
      • Juni 2013 (3)
      • Mai 2013 (6)
      • April 2013 (4)
      • März 2013 (7)
      • Februar 2013 (2)
      • Januar 2013 (4)
      • Gesamtjahr (72)
    • 2012
      • Dezember 2012 (4)
      • November 2012 (5)
      • Oktober 2012 (5)
      • September 2012 (4)
      • August 2012 (9)
      • Juli 2012 (1)
      • Gesamtjahr (28)

    TSI – Building Bridges in the Asset Based Finance Markets

    WEITERE INFOS

    Blogempfehlungen

    • Beyond the Obvious
    • Blick Log
    • COMMENTARY ARCHIVE
    • Economic Indicators
    • Finanz-Szene
    • Oxford Economics
    • ÖkonomenBlog
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Privacy
    • Impressum
    • Kontakt