2014 ist viel Bewegung in die Verbriefungsregulierung gekommen. Es hat sich in Europa allgemein die Überzeugung heraus gebildet, dass einfache, standardisierte und transparente Verbriefungen, vor allem auch jene Produkte, die einen hohen realwirtschaftlichen Nutzen haben, nicht über einen Kamm geschoren werden dürfen mit minderwertigen und undurchsichtigen Verbriefungen à la US Subprime. Im Oktober legte dazu die Europäische
EBA liquide Assets
PCS Brief an die Europäische Kommission zu EBAs Report zur Definition von „HQLA“ und „extremly HQLA“
In den Jahren vor 1637 waren Tulpenzwiebeln die wohl mit Abstand liquideste Assetklasse, genauso wie vor 1720 Anleihen und Aktien von John Laws Compagnie d’Occident den höchsten Börsenumsatz erzielten oder sich vor 1872 die Börsenumsätze für Bahnanleihen geradezu überschlugen (LINK zu historischen Finanzkrisen). Hätte es damals bereits für Banken eine Liquidity Coverage Ratio nach EBA-Methodik