TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

  • DE

Search

  • TOP 5 Blogeinträge
  • Archiv
  • Veranstaltungstermine
  • Blogempfehlungen

18. Juli 2012

Deutscher und europäischer Verbriefungsmarkt 1. Halbjahr 2012

  • Der europäische Verbriefungsmarkt erzielte im ersten Halbjahr (Stand: 10. Juni 2012) ein Neuemissionsvolumen von rund 83 Mrd. Euro und damit gut 100 Mrd. Euro weniger bzw. nur etwa 45% des vergleichbaren Vorjahreswertes in Höhe von 184 Mrd. Euro. Bereits das erste Quartal diesen Jahres erreichte mit insgesamt 52 Mrd. Euro nur etwa die Hälfte des Vorjahres- volumens (102 Mrd.), doch das zweite Quartal fiel nun erneut sowohl absolut als auch relativ gesehen schwächer aus. So wurde im April 2012 mit 11 Mrd. Euro lediglich ein Fünftel des Volumens des Vorjahreswertes erzielt. Im Mai 2012 stieg das Emissions- volumen zwar wieder deutlich auf 17,7 Mrd. an, verfehlte damit aber den Stand vom Mai 2011 immer noch um rund 3 Mrd. Euro. Der Juni 2012 liegt mit bislang vier Emissionen im Volumen von knapp 1,5 Mrd. Euro nur bei etwas mehr als einem Drittel des vergleichbaren Vorjahreswertes.

    Der deutsche Verbriefungsmarkt erreichte mit insgesamt fünf Neuemissionen bis Anfang Juni ein Volumen von lediglich 3,9 Mrd. Euro. Damit erzielt Deutschland einen Primärmarktanteil von gerade einmal 4,7% und fällt demzufolge auf Rang 7 in Europa zurück. Von der Tendenz her positiv anzumerken ist jedoch die Tatsache, dass sämtliche deutsche Transaktionen bis auf geringe Einbehalte öffentlich vermarktet oder privat platziert werden konnten. Mit vier von fünf Neuemissionen überwiegt aber- mals das Segment der Auto ABS, bei der fünften Emission („Cosmo Finance“) handelt es sich um eine Mittelstandsverbriefung der Commerzbank.

    Erfreulich ist bei der moderaten Volumensentwicklung des Primärmarktes der Blick auf die Vermarktungsseite, da die- se die tatsächliche Aufnahmebereitschaft der Investoren widerspiegelt. Während die Platzierungsquote für den europäi- schen Verbriefungsmarkt im ersten Halbjahr 2011 noch bei mageren 26,9% lag, kletterte sie für das erste Halbjahr 2012 auf Basis von vorläufigen Zahlen auf beachtliche 45%. Im Mai 2012 erreichte sie mit rund 55% sogar den höchsten Wert in diesem Jahr und es konnten erstmals mehr Anleihen platziert als einbehalten werden. Aggregiert konnten somit für 37,6 Mrd. Euro Verbriefungspapiere bei Investoren platziert werden, was zu über 85 % im Wege der öffentlichen Vermarktung und zu 15 % im Zuge von Privatplatzierungen erfolgte. Die höchsten Vermarktungsquoten erzielten hierbei britische Whole Business Securitisations und Consumer ABS (jeweils 100 %) gefolgt von britischen Kreditkartenverbriefungen.

    Diese hohen Platzierungsquoten für britische Verbriefungen reflektieren u.a. die gestiegene Nachfrage seitens der europäi- schen Investoren, die aufgrund der Unsicherheit bezüglich des weiteren Verlaufs der Euroschuldenkrise Anlagen in Sterling, d.h. außerhalb des Euro-Raumes, den Status einer „sicheren Trutzburg“ beimessen. Offensichtlich überwiegt die währungsge- triebene Anlagepräferenz bei den Investoren und deutlich steigende fundamentalen Risiken für britische Verbriefungen werden hierbei ausgeblendet.

    Die größten Investoren in europäische Verbriefungen waren im ersten Halbjahr 2012 mit 49% Fonds/Asset Manager, gefolgt von Banken mit 38%. Der Anteil der Versicherungen unter den ABS-Investoren liegt nur noch bei 4-5%, was schon als Vorge- schmack auf Solvency II gewertet werden kann. Geografisch entfällt der Löwenanteil beim vermarkteten Volumen mit fast 80% auf Großbritannien, was dem Doppelten des britischen Primämarktanteils von rund 40% entspricht. Ein Großteil des britischen Vermarktungserfolges ist auch US-Investoren geschuldet, die zahlreiche, in US-Dollar denominierte Tranchen britischer Ver- briefungen in Höhe von umgerechnet 8,5 Mrd. Euro im ersten Halbjahr 2012 erwarben. Das große Interesse von US-Investoren an europäischen ABS ist kaum verwunderlich. So titelte die International Financial Review am 2. Juni 2012 (S. 59) bezogen auf den europäischen Verbriefungsmarkt: „… der ABS Markt ist ein sicherer Hafen …“ im Vergleich zu anderen Credit-Marktsegmenten. Bedenkt man, dass die Verluste europäischer Verbriefungen nach der letzten Migrationsstudie von S&P, die Ende 2011 veröffent- licht wurde, weniger als ein Dreizehntel ihrer US-Pendants betrugen, kann man den investorenseitigen Sprung über den großen Teich ins noch sicherere Europa durchaus nachvollziehen. Es wäre wünschenswert, wenn auch europäische Credit-Investoren diesem Umstand mehr Beachtung schenkten, die regulatorischen Klippen in Europa umschifften und alsbald vermehrt wieder in den „siche(re)ren europäischen ABS Hafen“ einliefen – wie ihre US-amerikanischen Kollegen es bereits tun.

    Zurück
    Alle Artikel des Blogs

    Stichworte: Emissionen, Solvency II, Verbriefungen

    WEITERE INFOS

    TOP 5 Blogeinträge

    • Überlegungen zu einer Spar- und Investitionsunion werden konkreter – Verbriefungen sind noch unterbelichtet
    • Bürokratieabbau in Sicht? ESMA veröffentlich Konsultation zu einheitlichem Disclosure Template für private Verbriefungen
    • Abschlussbericht der „Taskforce“ Verbriefungen veröffentlicht
    • Noyer-Gruppe veröffentlicht Bericht zur Wiederbelebung der Kapitalmarktunion – Verbriefung zentrales Element
    • 7. Report der European Benchmark Exercise – Wachstum der Private Non-ABCP Märkte und des STS-Segments hält an

    RSS Aktuelle Veranstaltungen der TSI

    • 24. Juni 2025 | OnsiteTSI Training

      Intensive Seminar Cash Securitisation (Auto ABS and RMBS)
       

    • 25. Juni 2025 | OnsiteTSI Network

      TSI Youngsters – hosted by Morningstar DBRS
      This event is for all TSI partners and guests of Morningstar DBRS.

    • 2. Juli 2025 | OnsiteTSI Training

      Cash Flow Modelling for Securitisations
       

    • 8. Juli 2025 | VirtualTSI Partnerevent

      TSI & BdB Expert Dialogue - From Brussels to Practice: Assessing the EU Commission’s Legislative Proposals

    • 27. August 2025 | OnsiteTSI Training

      Legal & Documentation in Securitisation
      Early bird discount until 16 July

    • 2. September 2025 | OnsiteTSI Training

      Verbriefung von Handels- und Leasingforderungen (ABCP und private Transaktionen)
      Frühbucherrabatt bis zum 22 Juli

    TSI Partner

    Ein starkes Netzwerk für die Asset Based Finance Märkte

    Weitere Infos

    TOP Schlagworte

    • Sustainable Finance
    • Taxonomie
    • Europäische Kommission
    • CRR
    • LCR
    • Nachhaltigkeitsregulierung
    • Mittelstandsfinanzierung
    • EU Green Bond (EuGB)-Standard
    • Kapitalmarktunion
    • EBA
    • synthetische Verbriefungen
    • Verbriefungs-Verordnung
    • Klimawandel
    • ABCP
    • STS Verbriefungen
    Anzeige

    2. & 3. 07. 2025

    TSI Training | EN

    2. & 3. Juli 2025

    TSI Training | EN
    Cash Flow Modelling for Securitisations | Early bird discount until 21 May

    Archiv

    • 2025
      • Juni 2025 (2)
      • Mai 2025 (2)
      • April 2025 (2)
      • März 2025 (5)
      • Februar 2025 (6)
      • Januar 2025 (5)
      • Gesamtjahr (22)
    • 2024
      • Dezember 2024 (3)
      • November 2024 (1)
      • Oktober 2024 (2)
      • September 2024 (3)
      • August 2024 (2)
      • Juli 2024 (4)
      • Juni 2024 (3)
      • Mai 2024 (2)
      • April 2024 (1)
      • März 2024 (7)
      • Februar 2024 (4)
      • Januar 2024 (3)
      • Gesamtjahr (35)
    • 2023
      • Dezember 2023 (2)
      • November 2023 (1)
      • Oktober 2023 (1)
      • September 2023 (5)
      • August 2023 (4)
      • Juli 2023 (4)
      • Juni 2023 (3)
      • Mai 2023 (2)
      • April 2023 (6)
      • März 2023 (3)
      • Februar 2023 (5)
      • Januar 2023 (4)
      • Gesamtjahr (40)
    • 2022
      • Dezember 2022 (3)
      • November 2022 (5)
      • Oktober 2022 (3)
      • September 2022 (3)
      • August 2022 (3)
      • Mai 2022 (1)
      • April 2022 (2)
      • März 2022 (2)
      • Februar 2022 (4)
      • Januar 2022 (1)
      • Gesamtjahr (27)
    • 2021
      • Dezember 2021 (1)
      • November 2021 (2)
      • Oktober 2021 (1)
      • September 2021 (2)
      • Juli 2021 (2)
      • Juni 2021 (2)
      • Mai 2021 (1)
      • April 2021 (2)
      • März 2021 (1)
      • Februar 2021 (2)
      • Januar 2021 (1)
      • Gesamtjahr (17)
    • 2020
      • November 2020 (1)
      • September 2020 (1)
      • Juli 2020 (1)
      • Juni 2020 (1)
      • Mai 2020 (2)
      • April 2020 (1)
      • März 2020 (1)
      • Gesamtjahr (8)
    • 2019
      • Dezember 2019 (1)
      • November 2019 (4)
      • September 2019 (1)
      • August 2019 (3)
      • Juli 2019 (4)
      • Juni 2019 (3)
      • Mai 2019 (2)
      • April 2019 (1)
      • März 2019 (2)
      • Februar 2019 (1)
      • Januar 2019 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2018
      • Dezember 2018 (1)
      • November 2018 (1)
      • Oktober 2018 (4)
      • September 2018 (1)
      • Juli 2018 (1)
      • Juni 2018 (1)
      • Mai 2018 (1)
      • April 2018 (4)
      • März 2018 (2)
      • Februar 2018 (2)
      • Gesamtjahr (18)
    • 2017
      • Dezember 2017 (2)
      • November 2017 (2)
      • Oktober 2017 (2)
      • September 2017 (3)
      • August 2017 (1)
      • Juli 2017 (1)
      • Juni 2017 (4)
      • April 2017 (3)
      • März 2017 (3)
      • Februar 2017 (3)
      • Januar 2017 (3)
      • Gesamtjahr (27)
    • 2016
      • Dezember 2016 (3)
      • November 2016 (3)
      • September 2016 (2)
      • August 2016 (2)
      • Juli 2016 (4)
      • Juni 2016 (1)
      • Mai 2016 (1)
      • April 2016 (3)
      • März 2016 (3)
      • Januar 2016 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2015
      • Dezember 2015 (2)
      • November 2015 (1)
      • Oktober 2015 (6)
      • September 2015 (6)
      • August 2015 (1)
      • Juli 2015 (5)
      • Juni 2015 (3)
      • Mai 2015 (4)
      • April 2015 (1)
      • März 2015 (2)
      • Februar 2015 (5)
      • Januar 2015 (5)
      • Gesamtjahr (41)
    • 2014
      • Dezember 2014 (4)
      • November 2014 (3)
      • Oktober 2014 (7)
      • September 2014 (4)
      • August 2014 (2)
      • Juli 2014 (2)
      • Juni 2014 (4)
      • Mai 2014 (1)
      • April 2014 (4)
      • März 2014 (5)
      • Februar 2014 (2)
      • Januar 2014 (7)
      • Gesamtjahr (45)
    • 2013
      • Dezember 2013 (11)
      • November 2013 (9)
      • Oktober 2013 (6)
      • September 2013 (5)
      • August 2013 (6)
      • Juli 2013 (9)
      • Juni 2013 (3)
      • Mai 2013 (6)
      • April 2013 (4)
      • März 2013 (7)
      • Februar 2013 (2)
      • Januar 2013 (4)
      • Gesamtjahr (72)
    • 2012
      • Dezember 2012 (4)
      • November 2012 (5)
      • Oktober 2012 (5)
      • September 2012 (4)
      • August 2012 (9)
      • Juli 2012 (1)
      • Gesamtjahr (28)

    TSI – Zukunft gemeinsam gestalten und nachhaltig finanzieren

    Weitere Infos

    Blogempfehlungen

    • Beyond the Obvious
    • COMMENTARY ARCHIVE
    • Economic Indicators
    • Finanz-Szene
    • Oxford Economics
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Privacy
    • Impressum
    • Kontakt