
Die Europäische Kommission schlägt eine Europäische Spar- und Investitionsunion (SIU) vor, um die Banken- und Kapitalmärkte zu integrieren. Diese soll auf der Kapitalmarktunion (CMU) und der Bankenunion (BU) aufbauen. Die Idee erscheint einfach: Private Ersparnisse mobilisieren für Equity Investments, um strategische Ziele der EU zu unterstützen – darunter bessere Sparmöglichkeiten, die Förderung von Kapital für Innovationen, die Wettbewerbsfähigkeit des Finanzsektors, Digital Finance und Sustainable Finance.
Abstimmungsbedarf unter Mitgliedstaaten
Nachdem mit zwei CMU-Aktionsplänen (2015, 2020) und Schritten in Richtung BU (seit 2012) teilweise Fortschritte erzielt wurden, plant die Kommission, innerhalb der kommenden Monate eine umfassende Strategie zur SIU vorzulegen (siehe unten). Während das Europäische Parlament die Initiative unterstützt, müssen sich die Mitgliedstaaten jedoch noch auf zentrale Maßnahmen einigen. Da viele Maßnahmen in die nationale Zuständigkeit fallen, wird die Kommission die Mitgliedstaaten bei der Umsetzung von Reformen und der Koordinierung der Bemühungen unterstützen und ermutigen.
Was will die Initiative erreichen und wie
Die SIU zielt darauf ab, die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der EU durch mehrere Schlüsselmaßnahmen zu steigern:
- Effektivere Mobilisierung von Ersparnissen durch Förderung kostengünstiger Retail-Produkte und Steueranreize
- Verbesserung der Finanzierungsbedingungen von EU-Unternehmen, insbesondere Start-ups und innovative Unternehmen, durch die Bereitstellung privater und institutioneller Mittel
- Verbesserung der Integration und Effizienz der Kapitalmärkte durch Beseitigung von Hindernissen für grenzüberschreitende Investitionen, einschließlich aufsichtsrechtlicher, steuerlicher und genehmigungsrechtlicher Hindernisse
- Stärkung des Aufsichtsrahmens, um eine qualitativ hochwertige Aufsicht und eine einheitliche Anwendung der Finanzvorschriften in der gesamten EU zu gewährleisten
Damit soll die SIU tiefere und effizientere Finanzmärkte ermöglichen und so das Wirtschaftswachstum und die Stabilität fördern.
Worüber der Plan für eine SIU bislang schweigt: Debt Capital Markets und Verbriefungen
Verbriefungen stehen ganz oben auf der Agenda der CMU, doch der Plan für die SIU verliert hierzu bislang kein Wort. Stattdessen liegt der Fokus eher auf Eigenkapital für Innovationsfinanzierungen und der gezielten Umlenkung privater Ersparnisse.
Angesichts der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle ist die Betonung von Eigenkapital naheliegend. Doch für deren Skalierung ist auch Fremdkapital – insbesondere durch Asset-Based Finance und Verbriefungen – unverzichtbar. In den kommenden Monaten sollten Stakeholder darauf drängen, dass beide Finanzierungsbereiche gemeinsam gedacht und vorangetrieben werden.