TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

TSI kompakt

Der Blog rund um die Kredit- und Verbriefungsmärkte

TSI Kompakt Blog - Kopfbild
  • TOP 5 Blogeinträge
  • Archiv
  • Veranstaltungstermine
  • Blogempfehlungen

30. September 2015

Vorschlag der Europäischen Kommission für STS-Verbriefungen veröffentlicht

  • Mit heutigem Datum hat die Europäische Kommission ihre Vorschläge für die Regulierung von Verbriefungen im Rahmen des großangelegten Kapitalmarktprojektes (CMU) veröffentlicht.

    Auf Basis eines frühzeitig von der Financial Times veröffentlichten Entwurfes des Regulierungspapiers gab es einerseits viel Lobenswertes in dem Ansatz hervorzuheben, wohingegen jedoch auch viele Punkte kritisch zu hinterfragen und einige Aussagen sogar als so gravierend anzusehen waren, dass sie der angestrebten Zielsetzung – der Wiederbelebung des Verbriefungsmarktes – zuwiderliefen.

    Zunächst einmal sollte die Kommission für eine Vielzahl von positiven Aspekten gelobt werden. Sie hat eine Definition für einfache, transparente und standardisierte Verbriefungen (STS) vorgelegt, die im regulatorischen Rahmenwerk verdrahtet ist und für alle unterschiedlichen Investorengruppen und Emittenten einheitlich zur Geltung kommen sollte. Zwar sind die von der EBA entwickelten Kriterien (57 in Summe) komplex, jedoch sind sie grundsätzlich stimmig und umsetzbar.

    Demgegenüber gab es jedoch auch Punkte in dem Papier, auf die ein Auge geworfen werden muss: So sind bspw. die 57 Kriterien einer STS-Verbriefung sehr ungenau formuliert worden und bedürfen der Konkretisierung. Gerade hierbei kann die Umsetzbarkeit der Kriterien entweder erhöht oder gänzlich zerstört werden. Ungeachtet hiervon bestand weiterhin große Unsicherheiten über die zukünftige Kalibrierung von Solvency II.

    Im Wesentlichen enthält das Entwurfspapier jedoch die folgenden fünf Punkte, die die Umsetzbarkeit des Ansatzes ins Wanken bringen und die Wiederbelebung des Verbriefungsmarktes verhindern könnten:

    • Die Ablehnung einer unabhängigen Stelle (third party certification agent), die anstelle des Issuers oder des Investors die Konformität mit den STS-Kriterien prüft.
    • Selbstbestätigung der Einhaltung der STS-Kriterien durch den Emittenten.
    • Sollten die nationalen Aufsichtsbehörden für die Auslegung der 57 Kriterien verantwortlich sein, drohen unterschiedliche Interpretationen innerhalb der Europäischen Union, was letztlich mit den Zielsetzungen der CMU nicht in Einklang zu bringen wäre.
    • Limitierung der Laufzeiten und nicht erforderliche öffentliche Offenlegungspflichten werden voraussichtlich dazu führen, dass die überwiegende Mehrzahl der ABCP-Transaktionen der real economy die STS-Kriterien nicht erfüllen werden
    • Der EBA-Vorschlag zur Kalibrierung der Eigenmittelausstattung von Instituten ist schwer zu rechtfertigen und wird dazu führen, dass sich Investoren von Verbriefungen abwenden werden.

    Insbesondere den letztgenannten 5 Punkten sollte bei der Durchsicht des jüngst veröffentlichten Papiers der Europäischen Kommission besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Bleibt zu hoffen, dass Verbesserungen Eingang in das Regelwerk gefunden haben. Im Nachgang zur Auswertung werden wir im Blog hierüber berichten.

    Zum Vorschlag der Europäischen Kommission

    zur deutschen Fassung

    Kommentierung des vorab veröffentlichten Entwurfs

    zum Securitisation Regulation Update Hogan Lovells zu dem Thema

    Zurück
    Alle Artikel des Blogs

    Stichworte: ABCP, Capital markets union, CMU, CRR, EBA, EU-Kommission, Finanzmarkt, Finanzmarktregulierung, High Quality ABS, Kapitalmarktunion, Mittelstandsfinanzierung, Regulierung, Solvency II, Verbriefungen

    WEITERE INFOS

    TOP 5 Blogeinträge

    • EU-Kommission veröffentlicht Bericht zur Funktionsweise der Verbriefungsverordnung
    • Verbriefungen unter dem EuGBS – TSI Stellungnahme
    • TSI unterstützt AFME-Stellungnahme zur EBA Konsultation „Exposure Value von SES“
    • European Benchmark Exercise – Nicht-öffentliche Verbriefungen in Europa
    • TSI-Stellungnahme zu EBA-Konsultation des RTS Homogenität

    RSS Aktuelle Veranstaltungen der TSI

    • 22. Februar 2023Trainings TSI Training: Intensive Seminar Cash Securitisation (Auto ABS and RMBS) | onsite
    • 22. März 2023Trainings TSI Training: Overview Sustainable Finance and Securitisation | onsite
    • 25. April 2023Trainings TSI Training: Intensivseminar True Sale Verbriefung (Auto ABS) | online
    • 26. April 2023Workshops TSI Workshop: Reporting, Transparency & Disclosure für Verbriefungen | onsite
    • 9. Mai 2023Trainings TSI Training: Cash Flow Modelling for Securitisations | onsite
    • 28. Juni 2023Trainings TSI Training: Intensivseminar True Sale Verbriefung (Auto ABS and RMBS) | onsite
    • 6. Juli 2023Trainings TSI Training: Working Capital Finanzierung - Supply Chain Finance und Alternativen | online
    • 28. September 2023Congress TSI Congress 2023
    • 10. Oktober 2023Trainings TSI Training: Verbriefung von Handels- und Leasingforderungen (ABCP und private Transaktionen) | onsite
    • 26. Oktober 2023Trainings TSI Training: Kompaktüberblick Sustainable Finance und Verbriefungen | online

    TSI Partner

    Ein starkes Netzwerk für die Asset Based Finance Märkte

    Weitere Infos

    TOP Schlagworte

    • Sustainable Finance
    • Taxonomie
    • Europäische Kommission
    • CRR
    • LCR
    • Nachhaltigkeitsregulierung
    • Mittelstandsfinanzierung
    • EU Green Bond (EuGB)-Standard
    • Kapitalmarktunion
    • EBA
    • synthetische Verbriefungen
    • Verbriefungs-Verordnung
    • Klimawandel
    • ABCP
    • STS Verbriefungen
    Anzeige
    TSI Training

    22.02.2023

    TSI Training

    22. Februar 2023

    Onsite

    Intensive Seminar Cash Securitisation (Auto ABS and RMBS)

    Archiv

    • 2023
      • Januar 2023 (2)
      • Gesamtjahr (2)
    • 2022
      • Dezember 2022 (3)
      • November 2022 (5)
      • Oktober 2022 (3)
      • September 2022 (3)
      • August 2022 (3)
      • Mai 2022 (1)
      • April 2022 (2)
      • März 2022 (2)
      • Februar 2022 (4)
      • Januar 2022 (1)
      • Gesamtjahr (27)
    • 2021
      • Dezember 2021 (1)
      • November 2021 (2)
      • Oktober 2021 (1)
      • September 2021 (2)
      • Juli 2021 (2)
      • Juni 2021 (2)
      • Mai 2021 (1)
      • April 2021 (2)
      • März 2021 (1)
      • Februar 2021 (2)
      • Januar 2021 (1)
      • Gesamtjahr (17)
    • 2020
      • November 2020 (1)
      • September 2020 (1)
      • Juli 2020 (1)
      • Juni 2020 (1)
      • Mai 2020 (1)
      • April 2020 (1)
      • März 2020 (1)
      • Gesamtjahr (7)
    • 2019
      • Dezember 2019 (1)
      • November 2019 (4)
      • September 2019 (1)
      • August 2019 (3)
      • Juli 2019 (4)
      • Juni 2019 (3)
      • Mai 2019 (2)
      • April 2019 (1)
      • März 2019 (2)
      • Februar 2019 (1)
      • Januar 2019 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2018
      • Dezember 2018 (1)
      • November 2018 (1)
      • Oktober 2018 (4)
      • September 2018 (1)
      • Juli 2018 (1)
      • Juni 2018 (1)
      • Mai 2018 (1)
      • April 2018 (4)
      • März 2018 (2)
      • Februar 2018 (2)
      • Gesamtjahr (18)
    • 2017
      • Dezember 2017 (2)
      • November 2017 (2)
      • Oktober 2017 (2)
      • September 2017 (3)
      • August 2017 (1)
      • Juli 2017 (1)
      • Juni 2017 (4)
      • April 2017 (3)
      • März 2017 (3)
      • Februar 2017 (3)
      • Januar 2017 (3)
      • Gesamtjahr (27)
    • 2016
      • Dezember 2016 (3)
      • November 2016 (3)
      • September 2016 (2)
      • August 2016 (2)
      • Juli 2016 (4)
      • Juni 2016 (1)
      • Mai 2016 (1)
      • April 2016 (3)
      • März 2016 (3)
      • Januar 2016 (3)
      • Gesamtjahr (25)
    • 2015
      • Dezember 2015 (2)
      • November 2015 (1)
      • Oktober 2015 (6)
      • September 2015 (6)
      • August 2015 (1)
      • Juli 2015 (5)
      • Juni 2015 (3)
      • Mai 2015 (4)
      • April 2015 (1)
      • März 2015 (2)
      • Februar 2015 (5)
      • Januar 2015 (5)
      • Gesamtjahr (41)
    • 2014
      • Dezember 2014 (4)
      • November 2014 (3)
      • Oktober 2014 (7)
      • September 2014 (4)
      • August 2014 (2)
      • Juli 2014 (2)
      • Juni 2014 (4)
      • Mai 2014 (1)
      • April 2014 (4)
      • März 2014 (5)
      • Februar 2014 (2)
      • Januar 2014 (7)
      • Gesamtjahr (45)
    • 2013
      • Dezember 2013 (11)
      • November 2013 (9)
      • Oktober 2013 (6)
      • September 2013 (5)
      • August 2013 (6)
      • Juli 2013 (9)
      • Juni 2013 (3)
      • Mai 2013 (6)
      • April 2013 (4)
      • März 2013 (7)
      • Februar 2013 (2)
      • Januar 2013 (4)
      • Gesamtjahr (72)
    • 2012
      • Dezember 2012 (4)
      • November 2012 (5)
      • Oktober 2012 (5)
      • September 2012 (4)
      • August 2012 (9)
      • Juli 2012 (1)
      • Gesamtjahr (28)

    TSI – Building Bridges in the Asset Based Finance Markets

    WEITERE INFOS

    Blogempfehlungen

    • Beyond the Obvious
    • COMMENTARY ARCHIVE
    • Economic Indicators
    • Finanz-Szene
    • Oxford Economics
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Privacy
    • Impressum
    • Kontakt