Der aktuelle BCBS Basel III Monitoring Report beschreibt die Auswirkungen des überarbeiteten Baseler Rahmenwerkes hinsichtlich der EK-Unterlegung auf die internationalen Banken und somit auch auf die STC-Verbriefungsregeln.
WeiterlesenSTC securitisation
Basel legt neues Verbriefungsrahmenwerk vor – Positive Impulse für STS-Regulierung seitens EU zu erwarten
Es kommt weitere Bewegung in die Verbriefungsregulierung. Im Zuge der Sommerpause von der Öffentlichkeit weitestgehend unbemerkt hat der Baseler Ausschuss am 11. Juli seine überarbeiteten Regelungen zum Verbriefungsrahmenwerk veröffentlicht. Das Rahmenwerk enthält deutliche Verbesserungen gegenüber dem Konsultationspapier vom November 2015 und dem Kommissionsentwurf vom 30. September 2015 und auch gegenüber dem Standpunkt des Rates vom
Why synthetic securitisations are important for the European Capital Markets Union – Synthetische Verbriefungen sind wichtig für die Kapitalmarktunion, fehlen aber im STS Verbriefungsentwurf der EU
In all likelihood, securitisation will play an important role in the context of the European capital markets union (CMU) and will effectively help to revitalize the securitisation market, provided that the Hight Quality Securitisation (HQS) project materially reduce the capital charge for securitisation transactions and the STS and STC criteria are clearly defined and can be
TSI welcomes the simple, transparent and comparable (STC) securitization approach by the Basel and IOSCO task force ….. but on the path towards a real European capital market union it may not be enough
True sale and synthetic corporate debt securitisation, as well as the securitisation of sales financing, leasing (especially in the car sales industry), factoring and trade receivables, have the potential to play a decisive role in shaping the future of Europe’s business financing. Regulations foresee tighter rules for banks with regard to balance sheet, liquidity and