Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest haben ESMA und EBA die Verbriefungsgemeinde mit Lesestoff über die Feiertage versorgt und ihre RTS-Entwürfe zur neuen Verbriefungsregulierung vorgelegt. Rückblick auf die bisherigen Schritte Für alle noch einmal zur Erinnerung: Die neue Verbriefungsverordnung und die korrespondierenden Änderungen in der CRR sind verabschiedet und werden Anfang 2018 in Kraft treten, Erstanwendung zum 01.01.2019.
Unternehmensfinanzierung
Europäische Kommission: Kritische Bestandsaufnahme von Rechts- und Regulierungsrahmen, die die Wirtschaftsfinanzierung behindern
Die Europäische Kommission will den gesamten EU-Rechtsrahmen für Finanzdienstleistungen auf mögliche unerwünschte Folgen für die Unternehmensfinanzierung, überproportionale Belastungen sowie Inkonsistenzen und Widersprüche überprüfen und hat dazu eine Konsultation eingeleitet. Im Detail bittet die Europäische Kommission um Rückmeldungen zu: Vorschriften mit negativen Auswirkungen auf die Finanzierung der Wirtschaft, unnötigen regulatorische Belastungen, die keinen proportionalen Gewinn für
EU-Kapitalmarktunion nimmt langsam Fahrt auf
Für die einen ist es der Königsweg, um Europas Aufschwung jenseits von Banken zu finanzieren. Für andere heißt es schlichtweg, einer Fata Morgana hinterher zu laufen, da in Europa einerseits die Kapitalanbieter jenseits von Banken nur schwach vertreten sind und andererseits die breite Mehrheit der kapitalnachfragenden Unternehmen die Diskretion des Bankkredits der Öffentlichkeit des Kapitalmarkts
DZ BANK ABS & Structured Credit Bericht vom TSI Kongress 2014
Unter dem Motto „Asset Based Finance im Spiegel von Investoren, Bankenunion und Regulierung“ fand der diesjährige TSI Kongress am 01. und 02. Oktober in Berlin statt. Dominierende Themen auf dem Kongress waren Infrastrukturfinanzierung sowie das ABS-Ankaufprogramm (ABSPP) der EZB: » Infrastruktur: Den Auftakt der Konferenz bildete das Eröffnungspanel zum Thema „Infrastrukturfinanzierung“. Der Fokus lag hierbei