Am 16. Dezember wurde ein wichtiger Meilenstein für den europäischen Markt der Ratingagenturgen erreicht: Die EZB schloss die Integration der Scope-Ratings in das Rahmenwerk für Bonitätseinstufungen im Eurosystem (European Credit Assessment Framework, ECAF) ab. Damit sind von Scope bewertete Schuldtitel nun als Sicherheiten für geldpolitische Geschäfte mit der EZB zugelassen. Erstmalig erkennt das Eurosystem die
Photovoltaik erhellt den ABS-Markt: Neue Chancen für Solarfinanzierungen
Am 31. Oktober 2024 platzierte Enpal B.V. („Enpal“) über sein Vehikel Golden Ray erfolgreich die erste öffentliche, durch Photovoltaik-Anlagen besicherte ABS-Transaktion in Europa und markierte damit einen Meilenstein in der Finanzierung erneuerbarer Energien. Diese Transaktion im Wert von 240 Millionen Euro ist durch etwa 8.500 Finanzierungen abgesichert, die an deutsche Eigenheimbesitzer für Solaranlagen vergeben wurden.
Fünfter Report der European Benchmark Exercise – weiteres Wachstum in ABCP und privaten Non-ABCP Märkten
Im Rahmen der marktgesteuerten Initiative von TSI, AFME und EDW wurde heute der fünfte European Benchmark Exercise (EBE) Report zum Stichtag 30. Juni 2023 veröffentlicht. Ziel der EBE ist die Erhöhung der Markttransparenz für private True-Sale-Verbriefungen in der EU und UK. Diese beinhalten sowohl ABCP- als auch bilanzfinanzierte Verbriefungen. Ausgenommen sind synthetische Verbriefungen und öffentliche
Umfangreiche Steuerprüfung für den Zeitraum 2016-2018 bestätigt Zuverlässigkeit von Verbriefungen unter deutschem Recht mit deutschem SPV
Eine von der TSI Services GmbH gegründete Zweckgesellschaft (SPV) ist im Zeitraum November 2022 bis September 2023 einer umfangreichen steuerlichen Außenprüfung unterzogen worden. Das SPV ist für eine Verbriefungstransaktion eines deutschen Originators aufgesetzt worden – im Rahmen der revolvierenden Struktur sind Konsumentenkredite verbrieft worden. Der Prüfungsumfang des zuständigen Finanzamtes Frankfurt hat die Bereiche Körperschaftssteuer, Umsatzsteuer
European Green Bond Standard: Positives Votum des Europäischen Parlaments
Am 5. Oktober hat das Europäische Parlament die Verordnung „Europäische grüne Anleihen“ in erster Lesung beschlossen. Die Entscheidung erfolgt im Wesentlichen vor dem Hintergrund der informellen Einigung der EU-Gesetzgeber im Trilogverfahren zum European Green Bond Standard (EuGBS) als freiwilligen Standard für die Begebung von Anleihen (siehe TSI kompakt vom 02.05.2023). Hinsichtlich der Verwendung der Erlöse einer